wie reich war rex gildo

wie reich war rex gildo / Am 25. Oktober 1935 wurde Rex Gildo geboren, ein deutscher Sänger, der in den 1960er Jahren enorme Erfolge feiern sollte. Menschen in ganz Europa waren von seinem leidenschaftlichen Gesang und seiner tiefen, herzlichen Stimme fasziniert und es gelang ihm, ihre Zuneigung zu wecken.

Advertisements
wie reich war rex gildo
Alter27 Jahre alt
Vermögen3 Millionen Dollar
Geburtsdatum1995
GeburtsortGermany
Größe1.60 m
Gewicht69 kg
Elternbald aktualisieren

Die Stadt Berlin, Deutschland, ist die Stadt, in der Rex Gildo geboren und aufgewachsen ist. Seine wunderschöne Singstimme war eines der ersten Anzeichen seiner frühen Neigung zur Musik, die bereits in einem beeindruckenden Alter begann.

Nachdem er einige Jahre als Sänger in den Kneipen und Clubs der Gegend gearbeitet hatte, wurde er schließlich bei Plattenproduzenten auf ihn aufmerksam und begann daraufhin eine Karriere in der Musikindustrie.

Pop, Soul und Schlager, die in Deutschland eine herausragende Musikrichtung darstellt, sind Elemente, die im musikalischen Repertoire von Rex Gildo zu finden sind.

Seine einzigartige Kombination von Musikstilen ermöglichte es ihm, ein breites Spektrum von Bewunderern anzusprechen und ihm Zugang zu einem größeren Publikum zu verschaffen. Zu seinen beliebtesten Liedern gehören „Ein Stern (der deinen Namen trägt)“, „Einmal noch einmal“ und „Du hast mich tausendmal belogen“

Advertisements

Im Laufe seiner Karriere lieferte Rex Gildo stets aufrichtige und emotionale Darbietungen ab, die bei seinem Publikum starke Reaktionen hervorriefen.

Seine Gedichte befassten sich häufig mit Themen wie Liebe, Herzschmerz und Sehnsucht, was beim Zuhörer ein intensives Sehnsuchts- und Leidenschaftsgefühl auslöste. Aufgrund seiner Fähigkeit, das Publikum sowohl mit der Aufrichtigkeit seiner Stimme als auch mit der Aufrichtigkeit der von ihm gesungenen Texte zu begeistern, wurde er zu einer bewunderten Persönlichkeit in der Musikindustrie.

Gildos Debüt gab er 1956 mit der Münchner Kammerspiele-Theatergruppe, aber er wechselte schnell ins Fernsehen und in den Film und trat neben seiner Tätigkeit als Sänger im Duett mit der dänischen Sängerin Gitte Haenning unter dem Namen „Gitte & Rex“ auf.

Seine berühmtesten Lieder, darunter „Speedy Gonzales“ (1962), „Goodbye Susanna“ (1965) und „Fiesta Mexicana“ (1972), wurden in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland aufgeführt.

Seine Filme und seine Musik schnitten dort gut ab, in anderen Ländern waren die Verkäufe jedoch nicht so stark. Darüber hinaus war er der Star seiner eigenen Fernsehsendung „Gestatten – Rex Gildo“.

Im Jahrzehnt der 1980er und 1990er Jahre nahm die Popularität von Gildo ab. Es wurde gesagt, dass er mit Alkohol zu kämpfen hatte und dass die meisten seiner Auftritte auf Volksfesten, Einkaufszentren und anderen Veranstaltungsorten ähnlicher Art stattfanden. Am Tag seines Selbstmordversuchs gab er seinen Abschiedsauftritt vor mehr als 3.000 Menschen in einem Möbelgeschäft außerhalb von Frankfurt.

Die Bedeutung von Rex Gildo für die Entwicklung der deutschen Musikszene kann einfach nicht betont werden. Er hinterließ eine umfangreiche Diskographie, die sich bis heute bei seinen Anhängern großer Beliebtheit erfreut. Die Tatsache, dass seine Lieder von den unterschiedlichsten Musikern gecovert wurden, zeugt von ihrer anhaltenden Popularität.

Zusätzlich zu seinen Erfolgen in der Welt der Musik war Rex Gildo für seine gemeinnützige Arbeit bekannt.

Er war ein starker Verfechter einer Vielzahl humanitärer Organisationen und stellte großzügig seine Zeit und sein Fachwissen für Menschen in Not zur Verfügung. Sein wohltätiges Wesen und die Wärme seines Herzens hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck im Leben vieler Menschen und hatten einen nachhaltigen Einfluss auf das Musikgeschäft.

1974 heiratete Gildo seine Cousine Marion Ohlsen in einer Ehe, die als „Lavendel“ bezeichnet wurde. Das Paar beendete seine Beziehung 1990, ohne gemeinsame Kinder zu haben.

Nach seinem Tod wurde öffentlich bekannt, dass er schwul war und eine langfristige Beziehung zu seinem Sekretär Dave Klingeberg hatte, mit dem er ein Haus teilte und sieben Jahre lang zusammenlebte.

Gildo starb im Jahr 1999 im Alter von 63 Jahren, nachdem er nach einem Selbstmordversuch, bei dem er aus dem Fenster seines Wohnhauses sprang, drei Tage lang in ein künstliches Koma versetzt worden war. Es wurde angegeben, dass er seit geraumer Zeit mit seiner psychischen Gesundheit zu kämpfen hatte.

Der deutsche Sänger Rex Gildo hatte zeitlebens eine Stimme voller Emotionen und Leidenschaft für Musik.

Das Musikgeschäft wird nie mehr das gleiche sein, weil er die Fans mit seinen aufrichtigen Darbietungen und seinen herzlichen Liedern begeistern kann. Sein Leben und sein Vermächtnis motivieren weiterhin andere und erinnern an die Fähigkeit der Musik, Glück zu verbreiten und Menschen zusammenzubringen.

Es ist schwer zu sagen, welches Erbe Rex Gildo überhaupt hinterlassen wird. Obwohl es in Bad Feilenbach eine Villa gibt, gibt es Gerüchte, dass sich dort Schulden in Höhe von einer Million Mark angesammelt haben.

Die jährlichen Tantiemen werden voraussichtlich zwischen 60.000 und 100.000 Mark betragen. Und davon soll Klingenberg laut handschriftlichem Testament die Hälfte erhalten, die ihm aber erst ausgezahlt wird, wenn alle Schulden beglichen sind.

Das Seltsame an diesem Testament istdass es signiert wurde, das tatsächliche Erstellungsdatum jedoch nicht enthalten ist.

Darüber hinaus lauten laut dem Anwalt, der die Witwe vertritt, Gildos letzte Worte an seinen Manager: „Dave übt Druck auf mich aus.“ Gildos Tod ereignete sich nicht lange, nachdem diese Worte gesprochen worden waren.

wie reich war rex gildo

Der Richter fragte Klingenbergs Anwalt: „Klaren Sie, wie genau Ihr Mandant an das Testament gekommen ist.“ Klingenbergs Anwalt konnte die Frage des Richters nicht beantworten. Der nächste geplante Gerichtstermin ist der 6. Dezember.