Vinzenz Geiger Familie- Vinzenz Geiger ist ein nordischer Kombinierer aus Deutschland. Er debütiert für den SC 1906 Oberstdorf. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 gewann Geiger mit der deutschen Mannschaft das olympische Mannschaftsspringen sowie bei den Olympischen Winterspielen 2022 das Gundersen-Einzel von der Normalschanze.
Geigers Vater war stellvertretender Vorsitzender des SC Oberstdorf und Mitglied des Organisationskomitees der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2021. Mit der ehemaligen deutschen Skirennläuferin Christina Ackermann (geb. Geiger), die ebenfalls Mitglied des SC Oberstdorf ist, hat er keine Verbindung. Mit dem Skispringer Karl Geiger ist Vinzenz Geiger durch einen gemeinsamen Urgroßvater verbunden.


Sein Abitur machte Geiger am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium in Oberstdorf. Die letzten drei Schuljahre war er zusammen mit der Skispringerin Katharina Althausin einer Klasse.
Seit August 2017 ist Geiger Mitglied des Zollskiteams. Seit Oktober 2020 moderiert er gemeinsam mit der ehemaligen Biathletin Corinna Horn und dem Autor Moritz Batscheider den Podcast „Ski Happens“.
Vinzenz Geiger, Nordischer Kombinierer, wurde am 24. Juli 1997 in Oberstdorf geboren. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gewann Geiger mit der deutschen Mannschaft den olympischen Mannschaftswettbewerb.
Geiger war schon in jungen Jahren sportlich begabt, lernte im Alter von drei Jahren Skifahren und trainierte in einem Fußballverein. Geigers Vater war Mitglied im Sportausschuss des Oberstdorfer Skiclubs und zuletzt im Organisationskomitee der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2021.
Geiger begann mit zwölf Jahren beim SC 1906 Oberstdorf mit dem Langlauf- und Nordischen Kombinationstraining. 2009 holte er seinen ersten Kombinationssieg im Johanngeorgenstädter Studentenpokal.
Drei Jahre später gab er in seiner Heimatstadt Oberstdorf sein Alpencup-Debüt und wurde 50. Ein Jahr später, 2013, gewann er bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Baiersbronn Silber im Gundersen-Einzel über zehn und über fünf Kilometer.
Geiger nahm weiterhin an deutschen Meisterschaften und Alpencup-Turnieren teil und verbesserte seine Ergebnisse Jahr für Jahr. Geiger wurde bei den Deutschen Meisterschaften 2015 in Oberstdorf Dritter im Teamsprint und holte damit seine erste nationale Medaille.
Alter | 25 Jahre |
Vermögen | 1 Millionen € |
Größe | 1.83 m |
Gewicht | 69 kg |
Für die Rennen im norwegischen Lillehammer wurde Geiger zu Beginn der Saison 2015/16 in den Weltcup-Kader berufen, belegte aber nur den 18. Platz. 2016 gewann er in Ramsau seine ersten beiden Continentalcup-Rennen und wurde Achter in der Continentalcup-Gesamtwertung.
Beim Weltcup in Ramsau 2016/17 wurde er Dritter hinter Eric Frenzel und Fabian Rießle. Erst 2018 belegten er und Johannes Rydzek beim Grand Prix in Oberstdorf den zweiten Platz im Teamsprint.
In der Weltcupsaison 2017/18 stand er mit seinen Teamkollegen Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle beim Staffellauf in Lillehammer erstmals auf dem Podium.
Im Teamsprint gewannen Geiger und Eric Frenzel 2018 erstmals ein Weltcuprennen. Außerdem gewann er 2019 ein Einzelrennen im Val di Fiemme und verteidigte den Titel im Folgejahr.
Seinen bisher größten Sieg feierte Geiger bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang, wo er den Mannschaftswettbewerb mit Fabian Rießle, Eric Frenzel und Johannes Rydzek gewann und Olympiasieger wurde.
Seit 2017 ist Geiger als Bundeszollbeamter und Mitglied des deutschen Zoll-Skiteams tätig. Seit 2020 moderiert er gemeinsam mit der ehemaligen Biathletin Corinna Horn und dem Schriftsteller Moritz Batscheider den Podcast „Ski Happens“.
Vinzenz Geiger aus Oberstdorf hat bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking zwei Medaillen gewonnen. Das Team der Nordischen Kombination aus Deutschland, angeführt von Geiger und Eric Frenzel, holte Silber. Seinen größten beruflichen Erfolg hatte Vinzenz Geiger bereits in Peking 2022 erlebt.
Im Einzelwettkampf holte der Nordische Kombinierer aus dem Allgäu Gold. Geiger überholte Kollegen Johannes Rydzek und zog im Schlussspurt am favorisierten Österreicher Johannes Lamparter vorbei.
Die Heim-WM im Allgäu war vor allem für den Oberstdorfer Vinzenz der große Höhepunkt der von der Corona-Epidemie getrübten Saison 2020/21. Dort holte er sich seine zweite WM-Medaille, Mannschaftssilber.
Noch weiter konnte sich Vinzenz im Weltcup weiterentwickeln, wo er mit vier Einzelsiegen und sieben Einzelpodestplatzierungen Zweiter im Gesamtklassement wurde.
Vinzenz hat bereits 82 Einzelweltcup-Teilnahmen (2017-2021) absolviert, dabei 23 Mal aufs Podest gefahren und sieben Mal gewonnen (plus 1 Mannschafts- und 1 Mannschaftssprintsieg). Bei Mannschaftswettbewerben gibt es 7 zusätzliche Podestplätze mit.
Bei den Olympischen Winterspielen in Peking hat bereits ein Geiger eine olympische Goldmedaille gewonnen. Vinzenz ist sein anfänglicher Name, und er hat diesen Sieg mit einer unglaublichen Offensive in der Nordischen Kombination errungen. Der zweite Geiger mit dem Nachnamen Karl hingegen ging bislang leer aus.
Der Weltranglisten-Erste der Skispringer war als Favorit auf Gold angereist, belegte im Einzelspringen von der Stammschanze aber den 15. Platz. Dann mussten sie ungläubig zusehenDenn eine zweifelhafte Disqualifikation von Katharina Althaus machte ihre Gold-Hoffnungen beim Olympia-Debüt der Mixed-Sportart zunichte. Über alle Disziplinen hinweg wird es insgesamt 93 Weltcupstarts geben (Stand Mai 2021).