web analytics

Vicky leandros vater

Vicky leandros vater- Vicky Leandros, die 1986 in Paleokastritsa auf der Insel Korfu geboren wurde und seitdem die doppelte Staatsbürgerschaft von Deutschland und Griechenland besitzt, ist ein Mitglied der griechischen Ruffian-Familie und hat weltweit mehr als 55 Millionen Tonträger verkauft. Leo Leandros ist der Name ihres Vaters.

Après toi ist einer ihrer bekanntesten Titel. Theo, wir fahren nach Lodz und ich habe die beste Zeit meines Lebens. Sie ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands und mit zwanzig Top-20-Single-Platzierungen eine der erfolgreichsten nationalen Künstlerinnen.

Vicky Leandros wurde in Paleokastritsa auf der Insel Korfu als Tochter von Leandros Papathanasiou geboren, der bereits unter dem Künstlernamen Leo Leandros als Sängerin und Produzentin in Griechenland und Deutschland bekannt war. Der Name ihres Vaters war Leandros Papathanasiou.

Die Sängerin änderte ihren Namen in Vicky, nachdem sie 1958 nach Deutschland gezogen war. Sie begann dort aufzutreten. Die Familie lebte viele Jahre zusammen in Hamburg, bis Leo Protopapa 1961 endgültig die Scheidung von seiner Frau Kyriaki einreichte.

Sie verbrachte ihre Kindheit in Hamburg bei ihrem Vater und besuchte das Gymnasium im Stadtteil Wartenau. Sie begann ihre Karriere in beiden Nationen mit der Unterstützung ihres Vaters, der ihre Bemühungen sehr unterstützte. Das Training in Gesang, Tanz und Gitarre war Teil von Vicky Leandros’ Ausbildung.

Nach einigen Erfolgen in Europa und anderen Teilen der Welt nahm sie 1972 zum zweiten Mal am Großen Preis von Luxemburg teil, diesmal in Edinburgh. Mit dem von Klaus Munro und Leo Leandros komponierten Lied Après toi (Dann kamst du) gewann sie den Wettbewerb nicht nur, sondern hatte mit dem Lied auch großen kommerziellen Erfolg. Mehr als 7,8 Millionen Exemplare der Single wurden über eine Vielzahl von Sprachplattformen verkauft.

Ihr größter Hit in Deutschland war „Theo, wir fahren nach Lodz“, der 1974 wochenlang die deutsche Verkaufshitparade anführte. Dieser Song begründete Leandros den Ruf einer Schlagersängerin im deutschsprachigen Raum und war ihr erfolgreichster Single in Deutschland.

was ihrer künstlerischen Vielfalt im Hinblick auf ihren Erfolg mit international gespielten Chansons entgegensteht. I Love Life war ihr elftes Studioalbum, das sie im August 1975 veröffentlichte, und es enthielt einen weiteren klassischen Song unter demselben Namen. Der Song erreichte mit Platz 10 seine höchste Position in den Charts und blieb dort insgesamt 19 Wochen.

Besonders ab Ende der 1960er bis Mitte der 1980er Jahre nahm Leandros die meisten ihrer Singles zusätzlich zu Deutsch in verschiedenen Sprachen auf, darunter Griechisch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Japanisch und Spanisch. Durch die Anwendung dieser Strategie erzielte sie auch Charterfolge in den Ländern Frankreich, Belgien, Kanada, den Niederlanden, Spanien, Lateinamerika und Japan.

Alter70 Jahre
Vermögenetwa 1,5 Millionen US-Dollar.
Größe5 Fuß 8 Zoll / 172 cm
Gewicht67 kg
Vicky leandros vater

Sie trat mehrfach in verschiedenen Musikshows im Fernsehen auf und wurde für ihre Arbeit mit viel Lob geehrt. Weil mein Herz dich nie vergisst, war die deutsche Aufnahme der Titelmusik (My Heart Will Go On) zum Film Titanic im Jahr 1998 ein Hit für sie.

Im Jahr 2000 veröffentlichte Leandros ein Album mit dem Titel Now, das ausschließlich aus seinen eigenen Werken bestand. 2003 erschien das erste Studioalbum von Mikis Theodorakis mit Originalmusik. Mit dem Song Don’t Break My Heart nahm sie im März 2006 an der deutschen Vorrunde des Eurovision Song Contest 2006 teil, doch Texas Lightning gewann den Wettbewerb.

Bei der Cologne Pride-Feier am Heumarkt im Juli 2008 trat sie neben Nicole und Mary Roos auf. Im Jahr 2020 nahm sie als Katze verkleidet an der dritten Staffel von The Masked Singer teil und belegte am Ende den sechsten Platz von insgesamt zehn Teilnehmern.

Vicky leandros vater

Prost auf das Leben: Meine Küche für Familie und Freunde war der Titel des Kochbuchs, das sie verfasst und im Oktober 2021 im folgenden Jahr veröffentlicht hatte. Aus der zweiten und dritten Ehe ihres Vaters hat sie drei Halbgeschwister. Zwei Halbgeschwister ihres Vaters aus zweiter Ehe leben derzeit in Hamburg, während die Halbschwester ihres Vaters aus dritter Ehe derzeit mit ihrem Vater Leo Leandros in Griechenland lebt.

Nach ihrer ersten Ehe wurde Vicky Leandros Mutter eines Sohnes. Sie ist unter ihrem richtigen Namen bekannt, Vicky Freifrau von Ruffin, und erhielt ihn von ihrem zweiten Ehemann, Enno Freiherr von Ruffin. Ihre Vereinigung führte zur Geburt von zwei Töchtern, von denen eine die Schauspielerin Sandra von Ruffin ist. Bis zur Scheidung von Ruffin im Jahr 2005 verbrachte sie die meiste Zeit auf Gut Basthorst im südlichen Schleswig-Holstein. Im Jahr 2012 zog sie nach Hamburg-Harvestehude.

0Shares
error: Content is protected !!