web analytics

Tino Chrupalla Eltern Herkunft

Tino Chrupalla Eltern Herkunft- Tino Chrupalla ist ein deutscher Politiker, der eine rechtspopulistische Position vertritt. Er trat als Direktkandidat für den Wahlkreis Görlitz an und gewann 2017 die Wahl in den Deutschen Bundestag. Am 30. November 2019 wurde er neben Jörg Meuthen zu einem der beiden AfD-Bundessprecher gewählt.

Chrupalla bekleidet seit September 2021 das Amt des Fraktionsvorsitzenden der AfD, seit Juni 2022 das Amt des Bundessprechers. Dieses Amt teilt er sich mit Alice Weidel.

Chrupalla, Jahrgang 1975, hat seine Wurzeln im sächsischen Weißwasser. Dort wuchs er als Kind von Eltern auf, die der Arbeiterklasse angehörten. Chrupallas Vater macht Karriere als Malermeister, das ist das Handwerk, das Tino Chrupalla nach seiner formalen Ausbildung erlernt hat und von dem er bis heute seinen Lebensunterhalt verdient. Tino Chrupalla ist Tino Chrupallas Sohn.

Tino Chrupalla verbrachte seine Kindheit in Krauschwitz, das in der Oberlausitz in der DDR liegt. Krauschwitz lag im Ortsteil Weißwasser des Landkreises Cottbus.
Chrupalla machte 1991 sein Abitur und absolvierte bis zum Ende seines Studiums 1994 eine praktische Ausbildung als Maler und Lackierer.

Danach leistete er seinen Wehrdienst in Weißwasser ab. Zwischen den Jahren 2000 und 2003 war er Schüler an den Meisterschulen in Görlitz und Dresden. 2003 wurde er nach bestandener Meisterprüfung der Handwerkskammer Dresden zum Maler- und Lackierermeister. Kurz darauf machte er sich im Maler- und Lackiererbereich selbstständig. Chrupalla ist ein Familienmensch; Sie hat einen Mann und drei Kinder.

Am 1. März 2020 wurde er beim Versuch, das Feuer zu löschen, das Fremde in seinem Fahrzeug gelegt hatten, leicht verletzt. Er prangerte den Angriff als Angriff auf seine Familie an, der alle erdenklichen Grenzen des politischen Diskurses sprenge und daher nicht hinnehmbar sei.

Aufgrund des Handwerks, in dem er ausgebildet wurde, wird Chrupalla unter den Parteimitgliedern allgemein als “Bürste” bezeichnet. Ein weiterer Spitzname von Tino ist „kleiner Tino“. Er erhielt es aufgrund von Behauptungen, er habe keine Führungsqualitäten gezeigt.

Eine Reihe prominenter AfD-Politiker wie Cotar, Wolf und Hänsel haben mit Blick auf den im Juni stattfindenden Bundesparteitag öffentlich die Absetzung Chrupallas Mitte Mai 2022 gefordert.

Tino Chrupalla, ein deutscher Politiker und derzeitiger Vorsitzender der AfD, wurde am 14. April 1975 in der damaligen DDR geboren. Obwohl er seine Kindheit im ostsächsischen Krauschwitz nahe der polnischen Grenze verbrachte, bezeichnet er sich selbst als „Schlesier“. Dies ist ein Hinweis auf die Region, die früher als Deutsch-Schlesien bekannt war.

Chrupalla, Sohn eines berühmten Malers, absolvierte nach seinem Abitur mit 16 Jahren eine Lehre als Maler und Lackierer. 2003, im Alter von 28 Jahren, schloss er erfolgreich die Anforderungen für sein Masterstudium ab und gründete sein eigenes Unternehmen, das er bis heute führt.

Auch Chrupalla begann seine politische Laufbahn nach dem Abitur und trat 1990 der Jungen Union bei; Trotzdem verließ er die Organisation nach nur zwei Jahren und kehrte nie zurück. Chrupalla trat 2015 der Alternative für Deutschland (AfD) bei, nachdem er von der deutschen Politik, insbesondere in Bezug auf Finanzen und Einwanderung, desillusioniert war. Er tat dies aus dem Wunsch heraus, Veränderungen herbeizuführen. 2017 gewann er die Wahl zum Kreisvorsitzenden im sächsischen Görlitz.

Chrupalla ist seit 2017 mit direkt gewähltem Mandat (32,4 Prozent im Bundeswahlkreis Görlitz) Mitglied des Deutschen Bundestages. Dort ist er im Ausschuss für Wirtschaft und Energie mit Schwerpunkt Deutscher Handel aktiv. Chrupallas Mandat kommt aus dem Bundeswahlkreis Görlitz. Neben seiner Mitgliedschaft im Bauausschuss und im Ausschuss für Internationale Angelegenheiten bekleidet er die Funktion des stellvertretenden Mitglieds.

Alter47 Jahre
Vermögen5 Milliarden Dollar
Größe5 Fuß 9 Zoll
Gewicht65 kg
Tino Chrupalla Eltern Herkunft

Chrupalla wurde neben Alice Weidel zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2021 ernannt und bekleidet seit Ende 2019 neben Jörg Meuthen das Amt des AfD-Parteivorsitzenden. Chrupalla ist auch Co-Vorsitzender der AfD-Partei. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass Weidel und Chrupalla die Ansichten des extrem rechten Flügels der Partei am besten veranschaulichen.

Chrupalla wird wegen seines Verhaltens, zu dem auch mehrfache Treffen mit Rechtsextremisten und Holocaustleugnern gehören, vom Bundesamt für Verfassungsschutz untersucht, obwohl er sich öffentlich von diesen Gruppen distanziert hat. Chrupalla verwendete bei öffentlichen Auftritten Nazi-Terminologien wie „Umvolkung“ und „Mischvolk“ und bezeichnete hochrangige Nazis, die in den Völkermord verwickelt waren “Jungs.” Chrupalla wurde der Verwendung dieser Sätze für schuldig befunden.

Chrupalla interpretiert seine vorherigen Worte häufig neu oder versucht, sich von seinen eigenen Aussagen als Standardstrategie zu distanzieren. Chrupalla hat eine Familie in dem Sinne, dass er mit seiner Frau zusammenlebt. Das Paar ist Eltern von drei kleinen Kindern. Er lässt jedoch keine Familienmitglieder in Interviews oder Fotos porträtieren und seine Website tinochrupalla.de enthält keine Informationen, Berichte oder Bilder von oder über die Familie.

Überhaupt gibt der AfD-Bundessprecher nicht viel über sein Privatleben an die Öffentlichkeit preis. Tino Chrupalla soll in Polen gerne Pizza essen, weil er in Grenznähe wohnt, wie auf der Seite sachsische.de erwähnt wird. Chrupalla ist Mitglied der Lausitzer Füchsen, die in der zweiten Eishockey-Bundesliga antreten und Chrupallas Heimatverein sind. Dort ist er häufiger Stadiongast. Abgesehen davon ist es niemandem gestattet, in sein Privatleben einzudringen.

Tino Chrupalla Eltern Herkunft

Chrupalla war von 1990 bis 1992 Mitglied der Jungen Union, der Jugendorganisation der Christdemokraten. Nach eigenen Angaben blieb er nach seinem Ausscheiden noch lange CDU-Wähler.

2015 wurde er aus Unmut über die Flüchtlingssituation, die Eurokrise und die wachsende Bürokratie für Selbständige Mitglied der zwei Jahre zuvor gegründeten AfD. Vor dem Vorfall hatte er bereits an von Pegida organisierten Demonstrationen teilgenommen.

Chrupalla übernahm im März 2016 die Führung der AfD-Landesgruppe im Altkreis Weißwasser und bekleidet diese Position seitdem. Er wurde im April 2016 in den AfD-Kreisvorstand in Görlitz gewählt, zudem ist er Mitglied im AfD-Mittelstandsforum Sachsen. Chrupalla übernahm im Februar 2017 das Amt des Präsidenten des Kreisverbandes Görlitz für seine Partei, der er angehört.

0Shares
error: Content is protected !!