Tim Berners Lee Vermögen- Sir Tim Berners-Lee, ein britischer Informatiker und MIT-Professor, hat einen geschätzten Wert von 50 Millionen Dollar. Das World Wide Web und der erste Webbrowser wurden 1989 von einem Team aus Informatikern und Softwareingenieuren entwickelt.
Dank seiner Erfindung könnten Computerbenutzer über ein Netzwerk mit einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. Berners-Lee hingegen tat nichts, um von seiner Arbeit zu profitieren, nachdem er den Rahmen für die Datenautobahn geschaffen hatte.
Berners-Lee wurde 2004 von Königin Elizabeth II. für seine bahnbrechende Leistung zum Ritter geschlagen. Während seines Studiums am Queen’s College studierte er Physik und schloss sein Studium mit einem Bachelor ab. Heute lebt Berners-Lee mit seiner Frau und zwei Kindern in Lexington, Massachusetts, wo er mit Nancy Carlson verheiratet ist.
Der englische Informatiker Tim Berners-Lee ist für seine Arbeit im World Wide Web bekannt. Ende November desselben Jahres hatte er die erste erfolgreiche Internetkommunikation zwischen einem HTTP-Client (Hypertext Transfer Protocol) und einem Server. Er reichte seinen Vorschlag für ein Informationsmanagementsystem im März 1989 ein. Er war auch der Erste, der 1990 einen Webbrowser entwickelte.
2004 wurde er von der Finnish Technology Award Foundation mit dem Millennium Technology Prize (1 Million Euro) ausgezeichnet und von Königin Elizabeth II. des Vereinigten Königreichs zum Ritter geschlagen.


Informatiker und Physiker Geboren am 8. Juni 1955 in London, England. Rund 40 Millionen Euro soll das damalige Vermögen von Tim Berners-Lee betragen. Darüber hinaus ist er die treibende Kraft hinter der World Wide Web Foundation, die er mitgegründet hat.
Am 6. August 1991 ging die weltweit erste Website http://info.cern.ch live. Es führte die Menschen durch die Grundlagen der Einrichtung ihrer eigenen Websites im World Wide Web.
Der britische Physiker und Informatiker Sir Timothy John Berners-Lee wurde am 8. Juni 1955 in London geboren. Er trägt die Titel OM, KBE, FRS und FRSA. HTML wurde von ihm erstellt, und das World Wide Web wurde von ihm erstellt. Derzeit ist er CEO des World Wide Web Consortium (W3C), Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und hat eine Position an der University of Oxford.
Er ist der Sohn von Mary Lee Woods und Conway Berners-Lee, die bei der Entwicklung des Manchester Mark I mitgewirkt haben, und Mike Berners-Lee, Professor für Ökologie an der University of Cambridge. Schon als Teenager tauchte er in die Welt der Computer ein.
Abschluss am Queen’s College, Oxford, im Jahr 1976 nach Abschluss der Emanuel School in Battersea. Anschließend arbeitete ich für weitere zwei Jahre bei Plessey Telecommunications Ltd. in Poole.
1978 kam er als Softwareentwickler zu DG Nash Ltd (Ferndown), wo er die nächsten drei Jahrzehnte blieb. Während seiner Tätigkeit als beratender Ingenieur von Juni bis Dezember 1980 kam er zum ersten Mal mit der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Kontakt. Nach einer dreijährigen Tätigkeit bei Image Computer Systems in Bournemouth kehrte er 1984 nach drei Jahren zum CERN zurück Pause.
Einige CERN-Labors befinden sich in Frankreich, andere in der Schweiz. Aufgrund der unterschiedlichen Netzwerkinfrastrukturen in den beiden Ländern war es eine Herausforderung, Informationen zu übermitteln.
Er schlug CERN am 12. März 1989 einen Vorschlag vor, der auf dem Begriff des Hypertexts basiert, von dem er hoffte, dass er den weltweiten Austausch und die Aktualisierung von Informationen zwischen Wissenschaftlern erleichtern könnte.
1990 schlugen er und Robert Cailliau einen Plan für ein weltweites Hypertext-Projekt vor, die Computersoftware Inquire, die ein Vorläufer des Internets war. Als Berners-Lee kam und anfing, an Dingen wie der Meta-Beschreibungssprache von HTML und dem HTTP-Transportprotokoll zu arbeiten,
Der erste WorldWideWeb-Browser, der erste Webserver CERN httpd, auf dem das NeXTStep-Betriebssystem ausgeführt wurde, basierten alle auf dieser URL. Damit war dies der Beginn des Internets, wie wir es heute kennen.
Seit 1999 hat Berners-Lee den 3Com Founders Chair im Laboratory for Computer Science des Massachusetts Institute of Technology inne. Darüber hinaus fungiert er als Vorsitzender des World Wide Web Consortium, dem offenen Forum, das er für Unternehmen und Organisationen gegründet hat, um die Weiterentwicklung des World Wide Web zu unterstützen.
Seit 2006 arbeitet Berners-Lee am Linked-Data-Gedanken. Beim Veröffentlichen und Verlinken müssen nicht mehr nur Dokumente einer einheitlichen Struktur folgen.
Aber es gibt eine Vielzahl von Fakten. Um aus immer neuen Kombinationen von Regierungs-, Wetter-, Forschungs- und sogar personenbezogenen Daten von Link zu Link suchen und springen und Rückschlüsse ziehen zu können, sollten diese Daten online auf mehrere Server verteilt werden.