Thomas Strunz Vermögen- Thomas Strunz ist der Name eines ehemaligen Fußballspielers für Deutschland. Seine primäre Position war die eines defensiven Mittelfeldspielers. 1996 führte er die DFB-Auswahl zum Europameistertitel und wurde Europameister. Sein Vermögen wird auf fast 3 Millionen US-Dollar geschätzt.
Bevor Strunz seinen ersten Vertrag als Profisportler unterschrieb, spielte er beim Duisburger Lokalverein TuRa 88 und war anschließend drei Jahre beim Oberligisten MSV Duisburg. Während seiner Zeit beim MSV Duisburg gewann Strunz 1987 die Deutsche Amateurmeisterschaft und stieg 1989 in die 2. Bundesliga auf.
Dort kam er allerdings nie zum Einsatz, da er einen Lizenzspielervertrag beim FC Bayern München erhielt, für den er zunächst für drei Spielzeiten eingesetzt wurde. Insgesamt spielte er sechs Spielzeiten für den FC Bayern München.


Als er am 31. August 1989 im Heimspiel gegen den Hamburger SV in der 71. Minute für Olaf Thon eingewechselt wurde, gewann die Mannschaft mit 4:0. Es war sein erstes Spiel überhaupt. Am 27. Oktober 1989 erzielte er bei einem Auswärtssieg über den FC St. Pauli sein erstes Tor in einem Profispiel. Es stand 2:0.
Strunz kehrte nach drei Jahren (1992-1995) beim VfB Stuttgart zum FC Bayern zurück. In der Winterpause der Saison 2000/2001 gab Cheftrainer Ottmar Hitzfeld seinen Rücktritt bekannt, kurz darauf folgte die vorzeitige Vertragsauflösung. Nachdem Strunz keinen anderen Verein finden konnte, entschied er sich, seine Profikarriere zu beenden.
Am 10. Oktober 1990 gab er sein Debüt mit der A-Nationalmannschaft, und an diesem Tag gewannen sie ihr Test-Länderspiel gegen Schweden mit 3: 1 in Stockholm. Strunz war Teilnehmer der Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Außerdem war er Mitglied der Mannschaft, die 1996 in England die Europameisterschaft gewann; Im Halbfinalspiel des Turniers gegen England erzielte er im Elfmeterschießen ein Tor.
Am 8. September 1999 betrat Strunz zum letzten Mal das Feld im Trikot der Nationalmannschaft. An diesem Tag wurde Nordirlands Bewerbung um die Teilnahme an der Europameisterschaft 2000 nach einer 0:4-Niederlage in Dortmund ausgeschieden.
Am 7. Juni 1995 erzielte er im EM-Qualifikationsspiel gegen Bulgarien in Sofia sein einziges Tor in 41 Länderspielen seiner Karriere. Das Spiel endete mit einer 2:3-Niederlage.
Nach dem Sieg der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1996 überreichte Bundespräsident Herzog Strunz und der Mannschaft das Silberne Lorbeerblatt. Strunz kehrte nach drei Jahren (1992-1995) beim VfB Stuttgart zum FC Bayern zurück. Während der Ferienpause der Saison 2000/2001 kündigte Cheftrainer Ottmar Hitzfeld an, den Spieler in den Ruhestand zu versetzen, kurz darauf folgte die vorzeitige Vertragsauflösung. Strunz traf die Entscheidung, seine Profikarriere zu beenden, als er bei einem anderen Verein keine Anstellung finden konnte.
Ex-Fußballstar Thomas Strunz setzte sich vor Gericht gegen seinen heute 21-jährigen Sohn Tommy durch. Laut „Bild“ wurde Strunz vor dem Amtsgericht Pinneberg vorgeladen, weil er nicht weiter Unterhalt zahlen wolle.
Dem Zeitungsartikel zufolge hat der ehemalige Bayern-Star seinen Sohn vor Gericht nicht gewürdigt oder gar gegrüßt. Gerüchten zufolge hat Strunz seit zehn Jahren nicht mehr mit Tommy und Lucia gesprochen, die beide Kinder aus Strunz’ erster Ehe mit Claudia Effenberg sind.
Bevor Strunz seinen ersten Vertrag als Profisportler unterschrieb, spielte er für seinen Heimatverein TuRa 88 in Duisburg. Anschließend verbrachte er drei Jahre beim Oberligisten MSV Duisburg, mit dem er 1987 die Deutsche Amateurmeisterschaft gewann und 1989 in die 2. Bundesliga aufstieg.
Zwischen Claudia Effenbergs Tochter Lucia Strunz und ihrem Vater Thomas Strunz, einem ehemaligen deutschen Fußballprofi, gab es keine Kommunikation. Diese Ruhe hat die letzten sechs Jahre gedauert. Nach Angaben des Mannes, der 1996 seine Ex-Frau war, will der Europameister nicht für den Unterhalt seiner Tochter aufkommen.
Alter | 54 Jahre |
Ehefrau | Claudia Effenberg |
Größe | 1.83 m |
Gewicht | 75 kg |
Der Unterhaltsstreit wurde letzte Woche vor dem Familiengericht endgültig beigelegt. Die 19-Jährige erwähnte ihren leiblichen Vater bei ihrem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit nach der Urteilsverkündung im Prozess kein einziges Mal. Sie sprach nicht über ihren leiblichen Vater, sondern über ihren Stiefvater, den ehemaligen Fußballstar des FC Bayern München Stefan Effenberg.
Das Ehepaar Strunz, Lucia und Thomas, zog es vor, den Streit um den Unterhalt nicht zu kommentieren. Vor einigen Wochen gab Claudia Effenberg RTL ein Interview, in dem sie darauf hinwies, dass ihr Ex-Mann verpflichtet sei, Unterhalt zu zahlen, solange Lucia zur Schule gehe. Claudia behauptet, dass er zuvor die Absicht hatte, sich selbst herauszufordern.
Momentan befindet sich Lucia Strunz mitten im zweiten Semester bei private institution, wo sie den Schwerpunkt „Global Brand and Fashion Management“ belegt. Sie erklärt: „Ich habe bereits zahlreiche Praktika absolviert und möchte sie nach meinem Abschluss für eine Karriere in der Modeverwaltung nutzen.“
Zwischen den Jahren 1997 und 2002 waren Thomas Strunz und Claudia Effenberg, damals noch Strunz, verheiratet. Seitdem hat Claudia das Haus von Strunz’ altem Teamkollegen Stefan Effenberg neben ihrer Tochter Lucia und ihrem Bruder Thomas Strunz junior zu ihrem ständigen Wohnsitz gemacht. Anfang der 1990er Jahre war er mit Martina Effenberg verheiratet, deren Tochter er schließlich zu sich nahm. Außerdem hat er mit seiner Partnerin Martina zwei weitere Kinder.
Als Fußballstar Stefan Effenberg vor einem Jahr Claudia Strunz kennenlernte, warf er in seinem Buch sowohl ihrem Mann Thomas Strunz als auch seiner Frau Martina außereheliche Affären vor. Claudia Strunz war damals verheiratet. In seinen selbstveröffentlichten Memoiren „Laut „Bild-Zeitung“ sagt ein Mann in den Dreißigern über seine Frau: „Ich habe es allen gezeigt.“
Weiter sagt er: „Irgendwie ist ganz langsam eine Kluft zwischen uns gewachsen .“ In Miami blieb sie mit einem Kumpel in Kontakt. Damals war mir nicht bewusst, wie eng sie mit dieser Person ist oder wie wichtig diese Beziehung für sie ist.“
Im Frühjahr 2002, als sie mit den Kindern in den USA war, besuchte Claudia Strunz München und lud ihn als „guten Freund“ zum Essen ein. Sie war zu der Zeit weg. Laut einem Auszug aus dem Buch, das von „Bild“ gelesen wurde, „wollten wir aber in keinem Restaurant essen, wir wollten allein in ihrem Hotelzimmer sein.“
Der Fernseher strahlte einen Videoclip mit dem Titel „Wo kommst du willst du gehen?” die von Xavier Naidoo erstellt wurde. Effenberg: „Das ist eine Frage, die wir uns auch stellen mussten… Mein erster Kuss mit Claudia war ein wirklich leidenschaftlicher, atemberaubender. Er wurde mit Claudia geteilt.“