web analytics

The Duc Ngo Vermögen

The Duc Ngo Vermögen-Es war machbar, das Land zu verlassen und nach Deutschland als Ziel zu gehen. 1979 war das Jahr, in dem Ngo als Migrant in den West-Berliner Stadtteil Spandau kam. Die Mutter hatte drei Kinder, als sie eine Deutsche heiratete und 1987 mit ihrer Familie nach Deutschland übersiedelte. 1994 erhielt Ngo sein Abitur am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Wilmersdorf.

Nachdem er sich in seiner Jugend bei McDonald’s für die japanische Küche interessiert hatte, studierte er Japanologie an der Freien Universität Berlin und fand schließlich eine Anstellung bei Tillmann Zorn im Sachiko Sushi Berlin. 1998 verbrachte er zwei Monate in Moskau und arbeitete dort als Sushi-Koch in einem Restaurant. Als er aus dem Gefängnis entlassen wurde, gründete er als erstes sein eigenes Restaurant.

Kuchi war das erste von drei Restaurants, die er später gründete, darunter Next to Kuchi und Kuchi II. Im Winter 2005 baute er das gehobene Restaurant Shiro I Shiro. Im Jahr 2006 wurde es als eines der fünfzig besten neuen Restaurants weltweit anerkannt, musste aber drei Jahre später wegen unzureichender finanzieller Mittel schließen. Es wird geschätzt, dass die Familie Duc Ngo über ein Nettovermögen von 1,6 Millionen US-Dollar verfügt.

Danach gründete er seine eigene Cantina im Bartausend am Schiffbauerdamm, wo er unter anderem Gerichte aus Japan, Spanien und Peru servierte. Außerdem ist er Inhaber des Moriki in Frankfurt am Main, der beiden Berliner Restaurants Cocolo, Madame Ngo in der Kantstraße und 893. Neben den vierzehn Restaurants, die er heute besitzt und betreibt, besitzt und betreibt er in Berlin, Frankfurt am Main und Baden-Baden plant er, im Sommer 2021 ein fünfzehntes Lokal in der Berliner Kantstraße zu eröffnen.

Als er jünger war, arbeitete er bei McDonald’s und fühlte sich von der japanischen Küche angezogen. Daraufhin begann er ein Studium der Japanologie an der Freien Universität Berlin und arbeitete später bei Sachiko Sushi Berlin an der Seite von Tillmann Zorn.

Im Jahr 1998 verbrachte er zwei Monate in Moskau, wo er als Sushi-Koch arbeitete. Nachdem er nach Hause zurückgekehrt war, eröffnete er sein eigenes Restaurant mit dem Geld, das er von seinen vorherigen Jobs gespart hatte.

Danach ging er in seine Cantina in der Bar Millennium am Schiffbauerdamm und kochte Gerichte aus Japan, peruanische Ceviche und Tapas aus Spanien. Darüber hinaus ist er Inhaber von Moriki in Frankfurt am Main, zwei Cocolo-Restaurants in Berlin (einschließlich Madame Ngo in der Kantstraße und seiner brandneuen Cantina) und 893. Derzeit besitzt und betreibt er vierzehn Restaurants in Berlin, Frankfurt am Main , und Baden-Baden und will im Sommer 2021 ein fünfzehntes Haus in der Berliner Kantstraße eröffnen. Rund hundert Leute arbeiten ständig für ihn.

Auf der Seite seiner Mutter hatte er chinesische Cousins, während seine Verwandten auf der Seite seines Vaters ein kleines Geschäft besaßen und betrieben, das einheimische Produkte auf dem Hanoi-Markt verkaufte.

Nachdem der Vater bei einem Autounfall in Vietnam ums Leben kam, zog die Familie nach Hongkong um, da sie aufgrund der Ausweisung von Personen chinesischer Abstammung aus Vietnam gezwungen war, Vietnam zu verlassen.

Von dort aus war eine Einreise nach Deutschland möglich. Als Flüchtling kam Ngo im Jahr 1979 in den Stadtteil Spandau in West-Berlin. Die Mutter heiratete im nächsten Jahr einen Deutschen und ging 1987 mit ihren drei Kindern nach Deutschland. Deutschland war ihre neue Heimat. 1994 erhielt Ngo sein Abitur am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Wilmersdorf.

2018 trat er in Kitchen Impossible in der Rolle des Souschefs von Tim Malzer in der zweiten Folge der dritten Staffel auf, und er trat auch in der darauffolgenden Staffel auf.

Außerdem hatte er Gastrollen in den Fernsehsendungen Knife Fight Club und Ready to beef! on, die alle von VOX produziert wurden und Malzer in irgendeiner Funktion enthielten.

Die Weihnachtsfolge von Kitchen Impossible, die im Dezember 2020 Premiere haben soll, markiert das zweite Jahr in Folge, in dem er in diesem Format auftritt. In diesem speziellen Match setzte er sich an der Seite von Tim Raue bei einem Teamsieg gegen Malzer und Max Strohe durch.

Im März 2021 trat er in einer Reihe von Rosins-Restaurants auf, und im selben Monat trat er auch als ursprünglicher Koch für eine Rolle auf, die Raue a Malzer und Alexander Herrmann in Staffel 6 von Kitchen Impossible spielten. in dem er als ursprünglicher Koch diente.

Es war die sechste Folge der neunten Staffel von The Taste, die im Oktober 2021 ausgestrahlt wurde. In dieser Folge trat er als Gastkoch in der Show auf.

Kuchi war das erste seiner Restaurants, das im Januar 1999 eröffnet wurde, und es folgten schnell Next to Kuchi und Kuchi II. Sein erstes Geschäft, Shiro I Shiro, das er im Winter 2005 gründete und 2006 als eines der 50 besten neuen Restaurants der Welt ausgezeichnet wurde, war sein erster Ausflug in die Restaurantbranche.

Drei Jahre später wurde er jedoch gezwungen, to dem finanziellen Druck nachgeben und das Restaurant schließen.

Es wird erwartet, dass Duc Ngo am Ende ein Nettovermögen von 1,6 Millionen US-Dollar haben wird.

Im Jahr darauf eröffnete er seine Cantina im Bartausend am Schiffbauerdamm, wo er neben Ceviche auch Gerichte aus Japan, Spanien und Peru servierte.

The Duc Ngo Vermögen

Außerdem ist er Inhaber des Moriki in Frankfurt am Main, der beiden Berliner Restaurants Cocolo, Madame Ngo in der Kantstraße, und Restaurant 893.

Derzeit ist er Eigentümer und Betreiber von vierzehn Restaurants in Berlin, Frankfurt am Main und Baden-Baden. Außerdem plant er, im Sommer 2021 ein fünfzehntes Restaurant in der Berliner Kantstraße zu eröffnen.

0Shares
error: Content is protected !!