Tanja Szewczenko (* 26. Juli 1977) ist eine deutsche Schauspielerin und ehemalige Eiskunstläuferin. Sie gewann 1994 eine Weltbronzemedaille, eine Silbermedaille im Finale der Champions Series 1997, eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 1998 und eine Bronzemedaille bei den Juniorenweltmeisterschaften 1993. Szewczenko kämpfte 18 Monate lang, nachdem sie 1996 bei der WM 1996 aufgrund einer Virusinfektion, die sie 18 Stunden schlafen musste, Sechster geworden war. [Nummer sechs] Ende 1997 feierte sie ein Comeback und besiegte die spätere Weltmeisterin Irina Slutskaya auf dem heimischen Eis beim Sparkassen Cup on Ice 1997 in Gelsenkirchen, Deutschland.
Sie gewann die NHK Trophy 1997 in Nagano, Japan, besiegte den früheren Weltmeister Chen Lu und die spätere Weltmeisterin Maria Butyrskaya und gewann ein Ticket für das Finale der Champions Series 1997-98 in München, Deutschland. Sie belegte hinter Tara Lipinski aus den USA den zweiten Platz. Im Dezember 1997 wurden ihre Mandeln entfernt.

Bei den Europameisterschaften 1998 in Mailand, Italien, gewann Szewczenko eine Bronzemedaille. Sie zog sich von den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano, Japan, zurück, nachdem sie sich eine schwere Grippe zugezogen hatte. Einen Monat später belegte sie den 9. Platz bei den Weltmeisterschaften 1998 in Minneapolis, Minnesota. Im Jahr 2000 zog sich Szewczenko vom Eiskunstlauf zurück, um eine Karriere als Model und Schauspieler zu verfolgen.
Tatjana Szewczenko Eltern
Szewczenko wurde in der Sowjetunion als Tochter der deutschstämmigen Einwandererin Vera Küke und eines ukrainischen Vaters geboren, der die Familie im Alter von zwei Jahren verließ. Norman Jeschke und Szewczenko haben eine Tochter, geboren im Februar 2011, und Zwillingssöhne, geboren im April 2021.