Sönke Wortmann Vermögen: Sonke Wortmann ist sowohl deutscher Filmregisseur als auch Filmproduzent. Sie wurde am 25. August 1959 in Marl geboren. Unter seiner Leitung eine Reihe von kritisch anerkannten Filmen, darunter Little Sharks (1992), The Moving Man (1994), The Miracle of Bern (2003) und der Vorname (2018) sowie die erste Staffel des Fernsehens Serien -Charakter, wurden produziert.
Sonke Wortmann, der Sohn eines Bergmanns, absolvierte die High School mit der Absicht, ein professioneller Fußballspieler zu werden. Er spielte unter anderem in der dritthöchsten Division für Westfalia Herne und Spvgg Erkenschwick.
1980 erzielte er das erste Tor in Erkenschwicks 3: 0-Sieg über Bünder SV, das das Team zum 2. Bundesliga antrieb und ihnen die Aktion einbrachte. Seine eigenen Aussagen zeigen, dass dies das einzige Ziel war, das er jemals erzielte, als er für Erkenschwick spielte.
Nach seiner eigenen Aussage hatte er nicht den Ehrgeiz für eine großartige Karriere, was der Grund dafür ist, dass er sich nach nur drei Jahren entschied, seine Karriere zu beenden, um sich auf seine Ausbildung zu konzentrieren.
Bevor er 1983 in das Regieprogramm der Universität für Fernsehen und Film in München einschrieben, verbrachte er das erste Semester seiner akademischen Karriere in Münster. 1989 schloss er seinen Studium am Royal College of Art in London ab, wo er zuvor als Student an einem Austauschprogramm teilgenommen hatte. Er hatte auch eine Karriere als Schauspieler und erschien unter anderem in der Fernsehserie The Happy Family, die im bayerischen Radio ausgestrahlt wurde.

1991 gab Wortmann sein Regiedebüt mit dem Film allein unter Frauen mit Thomas Heinze, was ein großer Erfolg war und eine Million Zuschauer in die Kinos auf der ganzen Welt brachte. Little Sharks (1992) mit Jürgen Vogel,
Kai Wiesinger und Gedeon Burkhards Leistung als potenzielle Drama -Studenten halfen nicht nur erfolgreich, auch einer Reihe von Schauspielern in die Branche einzudringen. Über 6,5 Millionen Menschen besuchten den bewegten Mann, als er 1994 erstmals in den Kinos veröffentlicht wurde. Damit war er zu einem der finanziell erfolgreichsten Filme, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Deutschland kommen.
In dem Film Das Superweib (1997), den Wortmann neben Veronica Ferres inszenierte und auf einem Roman von Hera Lind basiert, war die erklärte Absicht der Filmemacher, zu demonstrieren, dass “erfolgreiche Bücher in erfolgreiche Filme verwandelt werden können”. Über 2,3 Millionen Menschen besuchten den Film in den Kinos in ganz Deutschland. Es gab eine deutlich geringere Anzahl von Menschen, die 1998 den Campus beobachteten.
Dies ist eine Erfahrung, die er mit vielen anderen Ehemännern, die verschärft sind, teilt. Allerdings haben nur sehr wenige von ihnen den Mut, es auszuführen …
Paartherapie ist etwas, was der erfolgreiche Filmemacher Sonke Wortmann (54 Jahre, “The Miracle of Bern”) und seine Frau Cecilia Kunz (Alter 42) beteiligen lebt in Düsseldorf …
Von Anfang an: Sonke gibt in “Playboy” zu, dass er und Cecilia seit ihrer Heirat im Jahr 2002 zu Paaren beraten sind . Zu einem bestimmten Zeitpunkt diskutierten wir über die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der Paare nicht in Betracht ziehen, die Eheberatung zu suchen, bis es viel zu spät ist.

Die Regisseurin und die blonde Schauspielerin, die beide für ihre Rolle in den Pilcher -Filmen oder im “Traumschiff” bekannt sind, entwickelten die Idee, mit einer Form der “vorbeugenden Therapie” zu experimentieren. “Vielleicht ist das der Grund, warum wir noch verheiratet sind”, sagte Wortmann.
Die Stadt München und die Universität für Fernsehen und Film haben viel zu danken, dass Sonke Wortmanns Erfolg, der jetzt 57 Jahre alt ist (HFF), ist. “Die Filmschule hat mich verändert”, sagt der erfolgreiche Regisseur und Produzent von Düsseldorf (“Das Wunder von Bern”), der auf seine ehemalige Heimat zurückblickt, wo er 13 Jahre lang verbrachte und Hits wie “The Moved Man” schuf. “Das Wunder von Bern” ist sein jüngster Film.
“Die Tatsache, dass sie mich angenommen haben, obwohl es viele andere Bewerber gab Setzt Sie sich frei. München hat mir geholfen, sowohl mein Selbstvertrauen als auch mein Gefühl der Unabhängigkeit aufzubauen.
Die Themen von Wortmanns Leben, sowohl in seinem aktuellen Zuhause als auch in seinem vorherigen, werden in seinem neuesten Film mit dem Titel “Summer Festival”, das gerade vor nicht allzu langer Zeit in den Kinos veröffentlicht wurde, untersucht. In der komödiantischen Adaption von Frank Goosens Roman, der Hauptfigur, einem bayerischen Mann namens Stefan (gespielt von Lucas Gregorowicz), wird sich wieder in die Mischung hineingezogen.

Wortmann stammt ebenfalls aus dieser Region, insbesondere aus Marl; Die Polen von München und der Ruhr -Region haben ihm immer die Möglichkeit für ein autobiografisches Spannungsfeld geboten. In dem Spielfilm “Kleine Haie” (1992) sowie in seinem Abschlussfilm “Drei D” hatte er Wiederholte Forschung zu diesem Thema (1988).
Wortmann, der als Teenager begann, Fußball zu spielen und schließlich in die zweite Division zu schaffte, zog 1981 nach München, obwohl es dort keine Aussichten für ihn gab. “Sofort entschied ich, dass dies der Ort für mich war, weil es mir so gut gefallen hat”, sagte sie. Danach bewegte ich mich, was trotz der Tatsache, dass ich dort niemanden kannte, eine wirklich bemerkenswerte Erfahrung war. Am Anfang arbeitete er als Taxifahrer und interessierte sich für die örtliche Kabarettszene. Er fiel zufällig in die Filmindustrie.
Wortmann dokumentierte die Aufführungen der deutschen Nationalmannschaft beim Konföderationen -Pokal 2005 und der Weltmeisterschaft 2006, während er mit seiner Kamera neben ihnen reiste. Während der Weltmeisterschaft bereitete er Filme im Namen des Nationalmannschaftstrainers Jürgen Klinsmann vor, die den Spielern vor jedem Spiel gezeigt wurden, um sie in die Denkweise für das Spiel zu bringen. Er war ein wesentlicher Bestandteil des Teams und saß für jedes Spiel auf der Coaching -Bank.
Der zweistündige Dokumentarfilm über die Weltmeisterschaft, die aus über 100 Stunden Filmmaterial bestand, wurde am 14. August 2006 an das deutsche Nationalfußballteam vorgestellt und am 5. Oktober 2006 unter dem Titel Deutschlands öffentlich ausgestrahlt. Eine Sommergeschichte spielt jetzt in den Kinos. Mehr als vier Millionen Menschen sahen den Film und machten ihn zu einem großen Erfolg des Abendkasses.
Sonke Wortmann ist Frau und Mutter von drei Kindern. Sie ist mit der Schauspielerin Cecilia Kunz verheiratet. Derzeit lebt er mit seiner Frau und seinen Kindern in Düsseldorf. 2003 war Wortmann Gründungsmitglied der deutschen Filmakademie (Deutsch: Deutsche Filmakademie).

Im Jahr 2006 arbeitete Sonke Wortmann daran, dass die Kampagne der SOS -Kinderdörfer “6 Dörfer für 2006” durch den Erlös aus dem Film “Deutschland. Ein Sommermärchen” unterstützt wurden. Die Gesamtheit der Gewinne, die 4,1 Millionen Euro betrug, wurden in den Bau eines SOS -Kinderdorfes in Recife, Brasilien, sowie in der laufenden Instandhaltung investiert.
Im Jahr 2010 wurde Sonke Wortmann von SOS Children’s Villages für ihre Arbeit mit der Organisation mit der Ehrenmedaille der Golden ausgezeichnet. Im Jahr 2014 zeigte er seine Unterstützung für die gemeinnützige Vorschau -Leistung des Musical Das Wunder von Bern, das im Bühnentheater in Hamburg stattfand.
Sonke Wortmanns Name wurde dank Filmen wie “Little Sharks”, “The Moving Man”, “The Miracle of Bern” und “Deutschland. Ein Sommermaarchen” auf Millionen von Menschen aufmerksam gemacht.
Der 58-jährige Mann nennt sich “ein Kind der Ruhr-Gegend”, und er lebte mit seiner Frau, der Schauspielerin Cecilia Kunz und ihren drei Kindern seit 2001 im Norden von Düsseldorf. Er beschreibt sich selbst als ” ein Kind der Ruhr -Gegend. ” Er hat keine zweiten Gedanken darüber, den Schritt zu machen. Er hat jedoch gerade Probleme.