Sigrid und marina- Sigrid und Marina sind ein Gesangsteam, das im Bereich der Volkslieder erfolgreich ist. Das Salzkammergut in Oberösterreich ist die Heimat von Sigrid und Marina Hutterer, zwei Schwestern.
Sigrid Hutterer erlernte den Beruf der Bankkauffrau, während ihre Schwester den kaufmännischen Beruf erlernte. Beide wurden zeitweise vom österreichischen Plattenlabel MCP Sound & Media vertreten, werden aber derzeit exklusiv von hofbauer music vertreten.


Ab 1990 nahmen die Schwestern an Musikkursen teil, wo sie Gitarre, Keyboard und Gesang lernten. Sie nahmen 1998 an einem Talentwettbewerb teil und im folgenden Jahr wurde ihre Debüt-Single-CD der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Danach folgten Auftritte in Radio- und Fernsehsendungen des ORF. In den Jahren 2000 und 2001 wurden mehrere CD-Singles veröffentlicht.
Im selben Jahr trat das Paar zum ersten Mal beim Großen Preis der Volksmusik für Österreich an und belegte mit dem Song „Soon come a new day“ den fünften Platz in der Vorrunde des Wettbewerbs. Mit dem Song „Wir hab’n die Buam so Gerne“ konnten sie im Jahr 2002 den zweiten Platz bei der MDR-Jahreshitparade am Achims Musikantenkaiser erreichen. Im Jahr 2004 wurde ihr erstes Studio eröffnet Album mit dem Titel Mein Herz sehnt sich nach Liebe.
Der Auftritt des Duos mit dem Titel „Dreams Never Die“ brachte ihnen den sechsten Platz im österreichischen Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik ein, bei dem sie zum zweiten Mal an den Start gingen. Im darauffolgenden Jahr belegten sie mit ihrer Aufführung von „Enjoying Life“ erneut den fünften Platz im österreichischen Vorentscheid um den Großen Preis der Volksmusik.
Mit dem Lied „Alles hat zwei Seiten“ gewannen Sigrid und Marina mit den Zillertaler Haderlumpen schließlich im Jahr 2007 den Großen Preis der Volksmusik für Österreich.
Alter | 41 und 38 Jahre |
Vermögen | 4 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 2 Zoll |
Gewicht | 55 kg |
Seitdem sind sie regelmäßig in den unterschiedlichsten Fernsehsendungen über Volksmusik und Volksmusik im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen, beispielsweise bei Shows von Marianne und Michael im Musikantenstadl mit den Melodien der Berge , immer sonntags, und so weiter.
Hansi Hinterseer, „wenn die Musik spielt“, „Krone der Volksmusik“, „Die Festspielshow“ von Florian Silbereisen und eine Fülle weiterer Sendungen im deutschsprachigen Raum sind einige seiner Stationen. Darüber hinaus führen sie jedes Jahr weit über hundert verschiedene Auftrittstermine und Konzerte durch. Dem Paar wurden mehrere Aufnahmen mit Goldstatus bescheinigt.
Die brünette Schwester der oberösterreichischen Schwesternvereinigung „Sigrid und Marina“, die vor kurzem ihr erstes Kind zur Welt brachte, heißt Marina. Laut einem Post, den sie auf Facebook gemacht hat, hat die 36-jährige Frau einen Jungen zur Welt gebracht, dem es gut geht. Aufgrund der Tatsache, dass Marina die Angewohnheit hat, ihr Privatleben vor der Öffentlichkeit zu verbergen, waren ihre Anhänger wahrscheinlich überrascht von der Ankündigung, dass sie ein neues Familienmitglied erwartet.
„Während der längeren Zeit, in der wir uns aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht persönlich treffen konnten, habe ich ein kleines großes Geheimnis für mich behalten. Ich bin überglücklich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass mein Mann Jürgen und ich sind Eltern geworden, Elias, unser Sohn, ist jetzt zwei Jahre alt, so ein Post eines gebürtigen Gmundners auf Facebook: „Wir sind wochenlang gesund und munter auf die Welt gekommen, das macht unser Glück ideal!“
Der kleine Elias ist nicht nur der Lichtblick im Leben seiner Mutter und seines Vaters, sondern auch im Leben seiner gesamten Familie, insbesondere seiner Tante Sigrid. Insbesondere für frischgebackene Eltern und Tanten ist es eine unbeschreiblich schöne, unglaublich kraftvolle und völlig „neue“ Erfahrung, ein Kind zu bekommen. Die Schwestern aus dem Salzkammergut teilten mit STADLPOST ihre Erfahrungen mit dem Neugeborenen und ihrem neuen Leben.
„Immer wieder schauen wir alle auf dieses kleine Wunder von Mensch, das uns sofort überzeugt hat. Alle sind eifrig dabei, sich beim Babysitten abzuwechseln, und sie packen auch an, um bei Dingen wie Flaschenherstellung und Waschen tun.
Das Salzkammergut ist ein Ort, der Marina und Jürgen besonders am Herzen liegt, und eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen dort ist, mit Elias im Kiez-Kinderwagen spazieren zu gehen.
Schon vor seiner Geburt bewies der Youngster, dass er seiner Mutter in Sachen Musikalität durchaus Paroli bieten kann. Als wir anfingen, unsere Lieder zu Hause zu singen, sprang er bei jedem Auftritt buchstäblich vor Freude auf und ab. Aufgrund der zahlreichen Glückwünsche und Geschenke, die er erhalten hat, ist er bereits ein aufgehender Stern.
Wie bei jedem Auftritt in den folgenden Monaten kümmerte sich Papa Jürgen um Elias, während er im Hotelzimmer blieb. Während wir beide schließlich auf die Bühne zurückkehrten und dem Publikum zwei frische neue Songs vorspielten.
Neben der Ballade „So like the Wind“ haben wir außerdem unsere brandneue Single „Volle Lust und Volle G’fühl“ gelauncht, die derzeit auf vielen Radiosendern gespielt und von euch oft nachgefragt wird, was uns sehr freut! Der Song trägt den Titel „Volle Lust und Volle G’fühl.”
„Volle Freude und volles Gefühl“ erleben wir gerade nicht nur persönlich, sondern auch musikalisch mit Elias. Nachdem ich die letzten Monate nicht vor Publikum auftreten konnte, ist es eine große Erleichterung, dies endlich wieder tun zu können! Es gibt noch viele anstehende TV-Termine für dieses Jahr.