web analytics

Schuhbeck Kinder- Alfons Schuhbeck ist ein erfolgreicher Unternehmer, Fernsehkoch, Kochbuchautor und Gastwirt sowie deutscher Koch. Zu Beginn seiner Karriere war Alfons Karg nach seiner Ausbildung im oberbayerischen Chiemgau im Bereich Telekommunikation tätig.

Einen Teil seiner Wehrpflicht erfüllte er unter anderem mit Diensten in einer Feldküche. Bei einem Auftritt mit seiner Rockband Die Scalas im bayerischen Kurort Waging am See, der nicht allzu weit von Salzburg entfernt liegt, traf er den Bürgermeister von Waging und den Wirt von Waging.

Sebastian Schuhbeck (1913-2007), der ihn maßgeblich für eine Kochkarriere überzeugte. Da Schuhbeck keine eigenen Kinder hatte, beschloss er, Alfons zu adoptieren, ihm eine Stelle in seinem Restaurant zu verschaffen und ihn zu seinem Nachfolger zu machen.

Alfons Schuhbeck sammelte nach seiner Ausbildung an der Hotelfachschule in Bad Reichenhall Erfahrungen im Gastgewerbe durch Stationen in Salzburg, Genf, Paris, London und München (ua bei Feinkost Käfer).

Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre mietete er die Kantine in der Zentrale des Bayerischen Roten Kreuzes und bereitete regelmäßig Mahlzeiten für mehr als 300 Mitarbeiter und Freiwillige zu.

Seit 1989 tritt Küchenchef Alfons Schuhbeck regelmäßig in der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“ auf und tritt dort gegen andere Köche an. Normalerweise geht das so: “Da kann man sich nicht beklagen”, sagt der Koch dann zu seinem Gesprächspartner, nachdem Alfons Schuhbeck, der Starkoch, ihn in einer TV-Sendung zu loben begonnen hat:

Größeres Lob wird ein gebürtiger Traunsteiner wohl kaum abliefern können. So lief es in der ZDF-Sendung „Lanz/Kerner kocht“, und so lief es in „Die Küchenschlacht“, wo er als Wegweiser für die Teilnehmer in der Kategorie Kochen diente.

Im laufenden Steuerhinterziehungsverfahren um Alfons Schuhbeck vernahm das Gericht eine überraschende Entwicklung: Der renommierte Münchner Koch legte ein Teilgeständnis ab. Zudem stellte er klar, dass er unter anderem mit beschlagnahmten Kassengeldern für den Geldbedarf seiner Kinder gesorgt habe.

1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging am See, das sich während seiner Amtszeit von einem kleinen Gasthof zu einem gehobenen Restaurant gewandelt hatte [6] und zu dieser Zeit Treffpunkt der Prominenz war.

Seit 1990 ist er Inhaber eines Partygeschäfts, mit dem er High-End-Events wie das Bundeskanzlerfest, den Ball des Sports oder die Echo-Verleihung mit Catering und weiteren Dienstleistungen versorgt.

Ende der 1990er Jahre gründete er den Restaurant- und Cateringbetrieb Schuhbecks am Platzl GmbH. Derzeit bestehen diese Einrichtungen aus dem Restaurant Orlando, einem Weinbistro, einem Caterer, einer Kochschule, einem Gewürzladen, einem Teeladen, einem Schokoladenladen und einem Eisladen.

Alle Einrichtungen, mit Ausnahme des Partyservice in Riem, befinden sich im Zentrum Münchens am Platzl. Anfang 2002 beschloss er, das Waginger Kurhausstüberl zu schließen.

2003 gründete er das Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben in München am Platzl. Von der Eröffnung bis zur Schließung im Jahr 2017 wurde das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Schuhbeck arbeitete in diesem Haus häufig mit verschiedenen Köchen zusammen.

Alter73 Jahre
Vermögen5 Millionen Euro
Größe5 Fuß 9 Zoll
Gewicht84 kg
Schuhbeck Kinder

Im Juli 2021 wurde öffentlich bekannt, dass Schuhbeck zur Fortführung des Geschäftsbetriebs einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht München stellen musste. Als Grund nannte Schuhbeck die verlängerten Betriebsschließungen infolge der Corona-Krise. Die erwartete staatliche Hilfe blieb aus. Am 1. Juli 2021 wurde gerichtlich eine vorläufige Insolvenzverwaltung beauftragt.

Das Bundesamt für Justiz leitete 2021 ein Bußgeldverfahren gegen Schuhbeck wegen Verletzung von Offenlegungspflichten ein, weil er seit dem Jahr 2017 keine Jahresberichte herausgegeben hat.

Am 26. Oktober 2021 wurde öffentlich bekannt, dass eine Investorengruppe die Unternehmen und den Großteil der Mitarbeiter retten wollte; Schuhbeck soll weiterhin für das Unternehmen tätig sein. Es wird geschätzt, dass Schuhbeck insgesamt Schulden in Höhe von 14 Millionen Euro hat.

Der Steuerhinterziehungsvorwurf wurde im November 2021 vorgezogen und vom Landgericht München I zur Hauptverhandlung im August 2022 zugelassen. Die Hauptverhandlung soll in 18 Verhandlungstagen beginnend am 5. Oktober 2022 stattfinden.

Obwohl Schuhbeck oft im Fernsehen zu sehen ist, ist über sein Privatleben nur sehr wenig bekannt. Hinweise auf private Machenschaften gibt es nicht. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass der Meisterkoch Vater von vier Kindern ist, obwohl in seinem Lebenslauf kein Ehepartner erwähnt wird.

Nur einmal, Als er vom “Gastroinfoportal” befragt wurde, ob er Geburtstage feiere, habe er jemals eine weibliche Figur erwähnt, und zwar als Antwort auf die Frage. „Ich mache einen Ausflug, und abends verbringe ich Zeit bei einem Snack mit meiner Frau und unseren drei Kindern.

Wenn ich ein Steak in die Pfanne gebe und es 10 Minuten gart, könnten wir stattdessen reden und mehr aus der Erfahrung herausholen, als wenn ich das täte.” Seine derzeitige romantische Situation ist ein streng gehütetes Geheimnis, das er noch nicht preisgegeben hat Eines ist jedenfalls ganz klar: Schubeck geht seiner Arbeit mit Hingabe nach, was sich daran zeigt, dass er täglich bis zu 18 Stunden unterwegs ist.

Schuhbeck Kinder

Für ein befriedigendes Privatleben ist in Alfons Schuhbecks Terminkalender kaum Platz. Kein Wunder, dass er unter Schuhbecks Führung neben dem Restaurant Schuhbeck auch für das verantwortlich war

Darüber hinaus betreibt er in der Münchner Innenstadt einen Gastronomiebetrieb, ein Weinbistro, eine Kochschule, einen Gewürz- und Schokoladenladen sowie eine Eisdiele. Darüber hinaus betreut Schuhbeck seit einigen Jahren die Auswärtsspiele des FC Bayern München in der UEFA Champions League.

0Shares

By admin

error: Content is protected !!