Sandro simonet grösse- Sandro Simonet ist ein bekannter Skirennfahrer aus der Schweiz. Slalom und Riesenslalom sind die beiden technischen Disziplinen, an denen er am häufigsten teilnimmt. Sandro Simonet reist aus Tiefencastel an, um seine Karriere beim SC Lenzerheide – Valbella zu beginnen. Sein jüngerer Bruder Livio ist ebenfalls Skirennfahrer und sie treten gegeneinander an. Seine Körpergröße beträgt knapp 1,93 Meter.
Erst mit 15 Jahren nahm er an seinen ersten FIS-Rennen teil. Im Jänner 2012 nahm er an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck teil und konnte sich dort über seine ersten bedeutenden Siege freuen. Nach Bronzemedaillen in der Superkombination und im Riesenslalom gewann er die Goldmedaille im Slalom, indem er fast zwei Sekunden schneller als Dries Van den Broecke wurde, der den zweiten Platz belegte.


Beim Slalom-Wettkampf in Pozza di Fassa im Dezember 2013 trat er erstmals im Europacup an. Bei den beiden Junioren-Weltmeisterschaften nahm Simonet an allen Rennen teil und wurde Achte in der Abfahrt (Sotschi 2016) und Neunter im Slalom ( Hafjell 2015 ).
Während er sich immer mehr auf die technischen Aspekte des Spiels konzentrierte, gewann er am 23. Februar 2017 in der Kombination Sarntal erstmals den Europapokal und feierte den Triumph mit Champagner.
Am 13. November 2016 trat er zum ersten Mal im Weltcup im Slalom von Levi auf und sammelte mit einem 27. Platz sofort Punkte. Im Slalom von Madonna di Campiglio im Dezember 2017 beendete er den Wettkampf auf dem 25. Platz, was für den zweiten Platz unter den Top 30 reichte, aber er sammelte keine Punkte, da er zu weit in der Zeit zurücklag.
Alter | 27 Jahre |
Vermögen | $1.5 Million |
Geboren | schweizerisch |
Gewicht | 78 kg |
Beim Slalom von Kranjska Gora, dem letzten Wettkampf der Saison, schaffte er es als Achter erstmals in die Top 10. Er führte seine Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2019 zum Sieg im Mannschaftswettbewerb, wo sie anschließend die Goldmedaille gewannen. Er wurde jedoch nicht als Ersatzfahrer eingesetzt.
Nach dem 30. Platz im ersten Lauf des Slaloms von Chamonix am 31. Januar 2021 stand Simonet mit dem dritten Gesamtrang im Slalom von Chamonix zum ersten Mal auf dem Podium eines Weltcuprennens.
Sandro Simonet gilt weithin als einer der talentiertesten Slalom-Künstler der Schweiz. Er ist auch in der Lage, im Weltcup auf hohem Niveau anzutreten. Unser Ranger hatte die Gelegenheit, mit dem Skifahrer, der den Rekord für die schnellste Zeit im Val Surse hält, und dem Skifahrerhund Thor einen gemütlichen Skiausflug zu unternehmen.
An einem wunderschönen Herbsttag auf der Alp Flix habe ich endlich die Gelegenheit, zum ersten Mal mit Sandro Simonet zu sprechen. Es ist knusprig, und die Gipfel der Berge sehen aus, als wären sie mit Puderzucker bestreut. Ich grüße Sandros Hundefreunde Thor und Chenook, die beide atemberaubende Wolfshunde sind, herzlich, indem ich jedem von ihnen als Zeichen meiner Wertschätzung einen Hundekeks überreiche. Danach geht es in Richtung Lai Blos, unterwegs habe ich noch genügend Zeit, Sandro Simonet, den versierten Slalom-Künstler aus dem Val Surses, zu fragen.
Ich bin natürlich gespannt, wie es für ihn war, zum ersten Mal auf dem Podium zu stehen, zumal er im vergangenen Winter für so viel Aufregung und Freude gesorgt hat.
Im ersten Lauf belegte er Rang 30 und schaffte den Cut mit der kleinstmöglichen Zeitdifferenz von nur einer Hundertstelsekunde. Zur Erinnerung: Im ersten Durchgang gelang ihm der Cut. Beim zweiten Anlauf hat er alles gegeben und richtig Gas gegeben. Auf der makellosen Strecke fuhr er trotz des ersten Startplatzes eine unschlagbare Zeit. Die beste Zeit im Rennen, die am Ende für den dritten Platz reichte. Brillant.