Roland weißmann freundin- Roland Weißmann ist seit 1. Jänner 2022 Intendant des Österreichischen Rundfunks. Der ÖH-Manager war zuvor Vize-Finanzdirektor des ORF und Geschäftsführer des Webportals ORF.at.
Weißmann studierte nach Abitur 1986 am BRG Traun und Wehrdienst zwei Semester Medizin, dann Publizistik und Geschichte an der Universität Wien.
Er schloss sein Studium 1995 mit einer Diplomarbeit mit dem Titel „Journalistische Darstellungsformen in österreichischen Printmedien: Ein Vergleich gängiger Lehre und Praxis“ ab. Während seiner Ausbildung arbeitete er als Volontär für zahlreiche österreichische Tages- und Wochenzeitschriften.


Weißmann begann 1995 als Journalist im ORF-Landesstudio Niederösterreich, wechselte 1998 als Dienststellenleiter zu 3 und trat 2000 in die Zentrale Hörfunkredaktion des ORF ein. 2003 kehrte er als Leiter des ORF nach St. Pölten zurück Wort bei Radio Niederösterreich.
Von dort leitete er schließlich die Nachrichtensendung Niederösterreich heute. 2010 begann er bei seinem damaligen Chef Richard Grasl als Büroleiter in der ORF-Finanzabteilung und wurde 2012 zum Chefproduzenten befördert.
Als TV-Finanzvorstand wurde er 2017 auch stellvertretender Finanzvorstand und ab 2020 Geschäftsführer des Online-Portals ORF.at, wo er auch die kommende Streaming-Plattform ORF-Player betreut.
Weißmann galt bei seiner Wahl zum Intendanten des ORF am 10. August 2021 als Auserwählter der VP. Er wurde von den Stiftungsräten der Regierungsparteien, der VP und der Grünen, sowie vier verbündeten Unabhängigen in dieses Amt gewählt der VP und Norbert Steger.
Roland Weißmann ist seit dem 1. Januar neuer ORF-Intendant. Er hat mir beim Frühstücken bei Claudia Stöckl auch ein paar Blicke hinter die Fassade geworfen.
Er erklärte zum Beispiel, dass „eine Folgeserie für die Vorstadtfrauen“ bereits in Arbeit sei. Uli Brée hat es wieder geschrieben, und der Arbeitstitel lautet “Beasts”.
Alter | 54 Jahre |
Vermögen | 400 Millionen Euro |
GEBURTSDATUM | 16. März 1968 |
Gewicht | 74 kg |
„Mit 1,8 Millionen Singles in Österreich befinde ich mich in bester Gesellschaft“, sagt Weißmann über seinen Beziehungsstatus. Aber es war nicht immer so. „Ich war in einer Beziehung, die sich von einer Liebesaffäre zu einer engen Freundschaft entwickelt hat.“ Er war in einer Beziehung mit einer AUA-Flugbegleiterin, und trotz seiner Unterstützung nach dem Tod ihres Vaters endete die Beziehung.
Er suche nicht, aber “wenn da draußen jemand ist und es boomt, dann bin ich bereit dafür.” In seiner Freizeit läuft Weißmann gerne bei jedem Wetter und boxt zweimal pro Woche. Auch in der Lobau schwamm er gerne nackt. In seiner jetzigen Anstellung lässt er es aber lieber bleiben. “Ja, baden, aber bekleidet”, lachte er.
Alle relevanten Informationen zu Roland Weissmann finden Sie in unserem Themenverzeichnis. Die Artikel sind nach Relevanz geordnet und bieten einen umfassenden Überblick über alle Neuigkeiten und Galerien. Wenn Sie nach einem bestimmten Thema rund um “Roland Weissmann” suchen oder nach einem bestimmten Zeitraum oder Artikeltyp suchen, nutzen Sie bitte unsere interne Suche: Weissmann, Roland
Von 2012 bis 2017 war er als ORF-Lead Producer für die TV-Finanzen verantwortlich, seit 2017 als stellvertretender kaufmännischer Leiter. Roland Weißmann wird 2020 auch die Projektleitung des kommenden Projekts ORF-Player übernehmen.
Roland Weißmann, ORF-Vizefinanzdirektor, wurde nach drei Amtszeiten zum 1. Januar 2022 als Nachfolger von Alexander Wrabetz zum ORF-Generaldirektor in das Kuratorium gewählt. Der vom VP unterstützte Kandidat erhielt im ORF-Oberaufsichtsgremium 24 von 35 Stimmen und damit eine komfortable Mehrheit.
Roland Weißmann war bereits als stellvertretender Finanzvorstand eine Schlüsselfigur des ORF. Seit 2020 ist er Generaldirektor von ORF Online und betreute dort das „Zukunftsprojekt“ der Streaming-Plattform des ORF-Players, das Material ausschließlich GIS-Gebührenzahlern zur Verfügung stellen soll. Zuvor arbeitete er als TV Commercial Director und Chief Producer.
Weißmann ist 53 Jahre alt und Jahrgang 1968. Ursprünglich aus Linz, ist er seit 1995 über die Landesstudios des ORF Niederösterreich bekannt geworden Zwischendurch TV-Chefin für das Landesprogramm „Niederösterreich heute“. Beobachtern zufolge scheint er eher ein Manager als ein Journalist zu sein.
Laut dem österreichischen Medienjournalisten Harald Fiedler stieg Weißmann im “Windschatten von Richard Grasl” auf, dem VP-nahen Kandidaten für das Amt des Generaldirektors von 2016, der gegen Wrabetz verlor. Grasl ist jetzt Mitglied der Kurier-Redaktion.
Weißmann habe wie Grasl “die besten Kontakte zur türkischen Mannschaft”. Erst im Februar kam es nach einem Gespräch über einen später überarbeiteten Beitrag auf ORF.at über die Hausdurchsuchung von Finanzminister Gernot Blümel (VP) zu einer angeblichen Konfrontation mit Redaktionsvertretern. In einer E-Mail warnte ihn die Redaktion, es sei nicht seine Aufgabe, “für eine Partei einzugreifen”.