web analytics

Roland Rauschmayer Vermögen – Es war einmal ein junger Mann namens Roland, der war 20 Jahre alt und hatte eine Berufsausbildung als Dekorateur. Er dachte, sein Leben könnte nicht besser werden, nachdem er sich kürzlich verliebt und glücklich gefunden hatte, aber dann erschien eine Brieftaube und brachte ihm gute Neuigkeiten.

Roland Rauschmayer Vermögen
Roland Rauschmayer Vermögen

In seinem Schnabel befand sich ein kleiner, durchsichtiger Satinbeutel mit zwei atemberaubend funkelnden goldenen Ringen, die der weiße Vogel trug.

Roland hatte noch nie zuvor ein so wertvolles Schmuckstück gesehen und war sofort inspiriert, seiner großen Liebe ein Stück zu schenken, das genauso schön war wie das Paar, das er gesehen hatte.

Als die Taube jedoch in den Wolken verschwand, wurde ihm klar, dass er niemals die nötigen Mittel aufbringen würde, um einen so atemberaubenden Ring zu kaufen. Als gelernter Dekorateur würde er nie genug Geld verdienen können, um seiner Geliebten solch extravagante Geschenke zu machen.

Aufgrund fehlender beruflicher Perspektiven und mit Blick auf seine große Liebe fasste er den Entschluss, eine eigene Trauringmanufaktur zu gründen. Er könnte seiner Geliebten jeden Tag ein kostbares Geschenk machen und auf diese Weise unendlich viele Ringe nach ihren Vorgaben fertigen.

Angefangen mit nur 2.500 DM und einem alten Volkswagen Käfer konnte sich Roland Rauschmayer innerhalb kürzester Zeit als einer der bekanntesten Namen in der Trauringbranche etablieren.

Von da an konnte sich die junge Marke am Markt behaupten und zu einem der erfolgreichsten Hersteller Europas heranwachsen.

Mit dem am Dienstagabend verstorbenen Firmengründer Roland Rauschmayer verliert die Welt nicht nur einen der bedeutendsten Trauringhersteller Deutschlands, sondern auch einen lebensfrohen Menschen, der sich als unermüdliche treibende Kraft für humanitäre Projekte auf der ganzen Welt einsetzte.

Der 79-Jährige starb in einer Spezialklinik, nachdem er einer kurzen, aber schweren Krankheit erlegen war.Rauschmayer ging genauso optimistisch mit seiner Krankheit um, wie er es gewohnt war. Anderen, die ihn gut kannten, zufolge ließ er nichts unversucht, um ein solch abruptes Ende zu verhindern.

Roland Rauschmayer Vermögen

Im Laufe seiner Geschichte hat das Unternehmen den Tatendrang und die persönliche Unabhängigkeit bewiesen, mit der der Pforzheimer Unternehmer seine Ziele im Geschäft und im Leben verfolgt.

Ohne Erbschaft geriet der Sohn eines Uhrmachers und professionellen Dekorateurs in eine missliche Lage. Zum Schmuckunternehmer wurde er nach Unternehmensangaben „mangels Aufstiegsmöglichkeiten in seiner bisherigen Position“.

Am 1. Juli 1963, nur wenige Tage vor seinem 21. Geburtstag am 18. Juli, fing alles an. Daraufhin bezieht Rauschmayer 1977 das erste eigene Gebäude, dem 1989 der in der Firmenfarbe Türkis gestrichene, weithin sichtbare neue Firmensitz in der Karlsruher Straße auf der Wilferdingerhöhe folgt.

„16 Millionen Rauschmayer-Ringe“ mit den beiden Tauben als Symbol der Verbundenheit auf der Innenseite werden dabei sein, wenn er 2015 das 50-jährige Bestehen seines Unternehmens feiert, das seit 2005 auch in China aktiv ist, so Rauschmayer.

Da sein Onkel, der berühmte Künstler Eldino, Jongleur war, wollte Rauschmayer in die Fußstapfen seines Onkels treten. Allerdings sollte er das Handwerk des Dekorateurs beherrschen – etwas „Gutes“, wie sein Vater Artur Rauschmayer sagt.

Roland Rauschmayer stellte sich nach Abschluss seiner Lehre als junger Heranwachsender vor, dass sein Vorgesetzter mit 51 Jahren nur noch 1.500 Mark im Monat verdiente. Als Sohn einer Pforzheimer Uhrmacherfamilie verstand Roland Rauschmayer genau, was er zu tun hatte.

Im Alter von 20 Jahren hatte er die Handelsschule abgeschlossen, als Freiwilliger für Schmuckunternehmen und Juweliere gearbeitet und sein eigenes Unternehmen gegründet.

Roland Rauschmayer Vermögen
Roland Rauschmayer Vermögen

Das Gold kaufte Rauschmayer damals grammweise, und er baute daraus Trauringe, als hätte er noch nie etwas anderes gemacht. Später begannen Spitzenjuweliere, die Eheringe aus der Goldstadt mit zwei aufgedruckten Glückstauben als Marke in ihr Sortiment aufzunehmen.

0Shares
error: Content is protected !!