Ralf Bauer Krankheit- Deutscher Schauspieler Ralf Bauer. Von 1988 bis 1990 studierte er an der Hamburg Stage School of Dance and Drama. Von 1991 bis 1993 moderierte er gemeinsam mit Antje Pieper und Stefan Pinnow die Kindershow Disney Club.
Er war die Hauptattraktion der Surfshow Against the Wind, die von 1995 bis 1999 lief. Bauer nahm bei den diesjährigen Golden Cable Awards die Bronzemedaille als bester Fernsehneuling mit nach Hause.
Er spielte eine zentrale Nebenrolle in zwei Episoden der American SciFi Channel-Serie Painkiller Jane aus dem Jahr 2007, Friendly Fire und What Lies Beneath. Für die auf Englisch ausgestrahlten Folgen spielt er Dr. Baumgartner, einen Gestaltwandler und Deutschsprecher, der das Aussehen von jedem annehmen kann, dem er begegnet.


Ralf Bauer setzt sich für die Rechte der Tibeter im In- und Ausland ein. Er hat Erfahrungen aus erster Hand mit buddhistischen Mönchen und eine tiefe Affinität zum tibetischen Volk als Ergebnis seiner Zeit, die er unter ihnen verbracht hat. Viele Kinder, darunter andere gefährdete Bevölkerungsgruppen in Nepal und Nordindien, haben von seinen privaten Spenden für tibetische Flüchtlinge profitiert.
Ralf Bauers Engagement für Migranten reicht bis in die 1990er Jahre zurück. In Rumänien nahm er an seinem ersten internationalen Hilfseinsatz teil. Er lieferte persönlich Hilfspakete mit Gegenständen wie Decken, Lebensmitteln, Schuhen, warmer Kleidung und Spielsachen an Kinderheime.
Bauer ist neben anderen bayerischen Musikern, Kabarettisten und Autoren Teil der Pflegeaktion „ganz jung. ganz alt. ganz Ohr“. Er lächelt immer, ist immer optimistisch und immer bereit, einen Handstand für die Kameras zu machen, also ist es kein Wunder, dass die Leute ihn für den ewigen Sunny Boy halten.
Der Erfolg stellt sich nach Jahren engagierter Yoga-Praxis ein. Schauspieler Ralf Bauer (55) sagte bei der BUNTE-Präsentation, Yoga habe ihn „auch dieses Jahr wieder gerettet“. „Ich war entmutigt, es war ein wirklich schwieriges Jahr für mich. Ich wäre mit einem Burnout in der Klinik gelandet, wenn nicht die Meditation und die täglichen Übungen gewesen wären, die mir geholfen haben, meinen Körper und Geist ein wenig zu entspannen.
Ralf Bauer: der stets gut gelaunte Schürzenjäger. Seit er sich Mitte der 1990er Jahre mit der Surfserie „Gegen den Wind“ einen Namen gemacht hat, hat sich der Schauspieler eine Persönlichkeit bewahrt, die die „Inga Lindström“-Filmproduzenten nicht hätten erschaffen können. Während der Rest der Welt vor dem Fernseher dahinvegetiert, hat Bauer bereits seine eigene „Cruise to Happiness“ in See stechen lassen, die mit Plattitüden wenig zu tun hat.
Jede Schwiegermutter und Schwiegertochter träumt von einem Mann oder einer Frau, die sich leidenschaftlich für Yoga und die tibetische Kultur begeistern, ein starkes politisches Engagement für Tibet haben und keine Angst haben, herkömmliche Weisheiten in Frage zu stellen.
Seit Beginn der Epidemie sind mehrere berühmte Persönlichkeiten, darunter Johannes B. Kerner und Günther Jauch, an dem tödlichen Virus erkrankt. Ein Star aus „Gegen den Wind“ war einer von ihnen. “Letztes Jahr im Oktober hatte ich Corona, und zum Glück war es moderat”
Sagte ‘t-online.de’ in einem Interview nach 55 Jahren. Er schreibt dies sowohl seiner Genetik als auch seinem aktiven, gesunden Lebensstil zu. Schon im reifen Alter von neun Jahren! er praktizierte Judo, jetzt ist er ein engagierter Yogi.
Mit den neuen Vorschriften hat sich der Schauspieler nach langem Überlegen schließlich für eine Impfung entschieden. Ohne Impfung sind alltägliche Aufgaben unglaublich herausfordernd geworden; Ich muss regelmäßig getestet werden. Deshalb lasse ich mich jetzt impfen“, erklärt er.
Aber „wenn es keine Zwangsimpfung durch die Hintertür gibt“, würde er die Impfung ablehnen. „Ich hatte das Virus schon einmal und weiß, dass ich die Auswirkungen mit tibetischer Medizin sehr schnell in den Griff bekommen kann“, sagt der ehemalige ‚Let‘s Dance‘-Anwärter.
Alter | 55 Jahre |
Vermögen | $62 Million |
Größe | 6 Fuß 1 Zoll (186,0 cm). |
Gewicht | 82 kg |
Da Ralf Bauer seit fast zwei Jahrzehnten in der Branche tätig ist, sind auch seine schauspielerischen Möglichkeiten eingeschränkt. So war es nicht verwunderlich, dass der Schauspieler neben seinen Film-, Fernseh- und Bühnenauftritten auch dadurch Bekanntheit erlangte, dass er seine Leidenschaft für Yoga zum Nebenberuf machte und anfangs in der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ antrat von 2015.
Für ihn sah es dramatisch aus. Der Schauspieler begann seine Karriere von 1991 bis 1993 als Moderator der ARD-Kindershow „Disney Club“, nachdem er von 1988 bis 1990 Schauspiel in Los Angeles und an der „Stage School of Dance and Drama“ in Hamburg studiert hatte.
So gelang Ralf auf Anhieb der Sprung in die Schauspielwelt und ergatterte die Titelrolle im Surfdrama „Gegen den Wind“, das er von 1995 bis 1999 vier Staffeln lang spielte. Das deutsche Publikum wurde darauf aufmerksam Schauspieler, der seinen Durchbruch feierte und mit dem „Goldenen Kabel“ in Bronze als bester TV-Newcomer ausgezeichnet wurde.
Filme wie “666: Traue niemandem, mit dem du schläfst!” und „Jud Süß: Film ohne Gewissen“ kamen mit einer Reihe von Fernsehadaptionen in die Kinos, darunter „Tristan und Isolde: Eine Liebe für die Ewigkeit“ und „Das Traumschiff“. Ralf hat auch einen Theaterhintergrund und war in “Julius Caesar” und als Jedermann zu sehen.
Die Film- und Fernsehbranche ist so wettbewerbsintensiv geworden, dass nicht einmal Ralf überleben kann. Der Wettbewerbion für Teile, sagte er, “ist brutal streng geworden.” Deshalb ist es toll, dass Yoga in den letzten Jahren sein zweites Standbein geworden ist.
1998 ging er zum ersten Mal nach Thailand, um Tai Chi zu lernen, und stieß dort darauf. Der Lehrer begann mit einigen Yoga-Strecken, wobei er sich auf den Sonnengruß konzentrierte. Der Vortrag weckte Ralfs Neugier auf indische Philosophie und Bildung. Er beschäftigte sich zunehmend mit Yoga als Philosophie und einer Reihe von Körperübungen: “Yoga ist für mich eine Methode, um meinen Körper geschmeidig zu halten, mein Bewusstsein zu schärfen und klarer über mich selbst zu werden.”
Sein erstes Buch „Yoga – Unterwegs zu mir“ erschien 2008 und konzentriert sich auf das von ihm praktizierte tibetische Heilyoga Lu Jong. Mittlerweile hat Ralf mehrere Bücher und sogar DVDs veröffentlicht, die Menschen an Yoga heranführen. Jetzt hat er einen eigenen Onlineshop, in dem er neben seinen Kunstwerken auch Yogamatten und Sitzkissen anbietet. Außerdem eröffnete er Anfang 2014 ein Yogastudio in seiner Heimatstadt Baden-Baden.