Peter Spuhler Familie- Peter Christoph Spuhler ist ein prominenter Geschäftsmann und Politiker in der Schweiz. Er ist Mitglied der Volkspartei (SVP). Seit Mai 2020 ist er interimistisch als Group CEO bei der Stadler Rail AG tätig.
1989 kaufte er die Stadler Vehicles AG und baute das Unternehmen in den Folgejahren zu einem international erfolgreichen Hersteller von Schienenfahrzeugen mit dem Namen Stadler Rail AG aus. Zudem war er von 1999 bis 2012 Nationalrat der SVP Thurgau.
Nachdem Spuhler die Primar- und Sekundarschule in Zürich abgeschlossen hatte, studierte er von 1980 bis 1986 an der Universität St. Gallen (HSG) Betriebswirtschaftslehre. In jungen Jahren spielte er Eishockey für den Grasshopper Club Zürich, was der Beginn seiner Profikarriere war.


Mit seiner Frau Daniela Spuhler-Hoffmann hat er ein Kind, sie sind seit langem verheiratet. Spuhler ist zudem Vater von zwei weiteren Kindern aus einer früheren Ehe. Das Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ prognostizierte, dass sein Vermögen im Jahr 2020 3,25 Milliarden Franken wert sein würde.
Spuhler ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats der ASH Group und bekleidete Verwaltungsratsmandate bei anderen Unternehmen, insbesondere Gleisag (Rorschach) und Walo Bertschinger AG (Zürich). Seit April 2019 ist er sowohl im Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH als auch in der Geschäftsführung der Robert Bosch Industrietreuhand KG tätig.
Zudem ist er Mitglied des Arbeitgeberverbandes Mittelthurgau in Weinfelden, der IG Freiheit, der Industrie- und Handelskammer Thurgau (Weinfelden) und des Informationsdienstes für den öffentlichen Verkehr. Alle diese Organisationen haben ihren Sitz in Weinfelden (Bern). Neben seiner Funktion als Vizepräsident der Kanzlei ZSC Lions ist Spuhler aktives Mitglied der Stiftung Tele D in Diessenhofen.
Spuhlers Wahl in den Nationalrat für die SVP Thurgau fand 1999 statt, und weitere Wahlen 2003, 2007 und 2011 sicherten seine Position dort. Dort war er Mitglied der Parlamentarischen Kommission für Wirtschaft und Steuern (WAK). Er befürwortet im Gegensatz zur Mehrheit seiner Partei sowohl die Personenfreizügigkeit als auch das gesamte Bilaterale-I-Paket.
Spuhler entschied sich Ende 2012, sich auf seine Geschäftstätigkeit zu konzentrieren, was ihn dazu veranlasste, sein Amt als Nationalrat niederzulegen. Der Rücktritt erfolgte mitten in der Eurokrise. An seine Stelle tritt Verena Herzog, Mitglied des Thurgauer Rates.
Spuhler, dessen Unternehmen viele wirtschaftliche Beziehungen zu Russland unterhält, wurde im November 2020 zum russischen Honorarkonsul in der Schweiz ernannt. Spuhler erhielt diese Ernennung. Spuhler hingegen nahm das Amt nicht an.
Der Sohn von Peter Spuhler, der nächstes Jahr 30 Jahre alt wird, wird im Folgejahr bei Stadler Rail befördert. Er leitet die Produktion am Standort der Doppelstockzüge und macht diesen Job.
Alter | 63 Jahre |
Vermögen | 3,5 Mrd. USD (2022) |
Größe | 5 Fuß 9 Zoll |
Gewicht | 64 kg |
Peter Spuhler, heute 62 Jahre alt, übernahm mit nur 30 Jahren die Geschäftsführung von Stadler. Auch sein Sohn ist schon 30 Jahre alt. Wann er das Unternehmen an die nachfolgende Generation übergibt, hat Mäzen Spuhler laut Aussage von Mäzen Spuhler in einem Interview mit der ” Finanz und Wirtschaft ” noch nicht entschieden.
Er antwortet: “Dafür ist mein Sohn zu jung.” „Er ist noch nicht einmal 30 Jahre alt. Eine meiner Töchter ist 27 Jahre alt, während die andere meiner Töchter 13 Jahre alt ist.“ Als Stadler das Unternehmen übernahm, arbeiteten dort gerade einmal 18 Personen. Spuhler gibt an, dass es inzwischen rund 13.000 davon gibt.
Sohn Lucas entwickelt sich bereits zu einer wertvollen Bereicherung für das Familienunternehmen. Laut Spuhler wird er ab Anfang 2022 die Leitung der gesamten Produktion im Werk in St. Margarethen SG übernehmen.
Mit der Position ist ein hohes Maß an Verantwortung verbunden. Auf einer Gesamtfläche von 67.000 Quadratmetern arbeiten in St. Margrethen 1.400 Mitarbeiter. Neben einer Reihe weiterer Bereiche wie Produktion, Engineering und Zulassung. Dieser Standort dient als primärer Knotenpunkt für Wissen über Doppeldeckerzüge. Rund 86 Millionen Schweizer Franken wurden von Stadler zwischen 2018 und 2020 in den Ausbau der Hallen investiert.
Während alles läuft, ist Spuhler sen. noch in der Zentrale Bussnang TG präsent. Er erfüllt weiterhin die Funktionen des Präsidenten und CEO im Unternehmen. Ehrlich gesagt wollte er vorerst als amtierender CEO agieren. Nur kurzfristig. Spuhler hingegen lässt sich mit der Regelung ganz oben Zeit.
Das Herz ihres Sohnes hörte endgültig auf zu schlagen, und das Baby erblickte erst am 10. September 2015 das Licht der Welt. Sie konnte sich nie verabschieden. Am Freitag, dem 30. Oktober, wurde uns unser liebstes Sonnenlicht plötzlich und unerwartet genommen. In der kurzen Zeit, die er verbrachteunter uns brachte er uns einen unerschöpflichen Vorrat an Entzücken und Freude.
Peter Spuhler bietet derzeit sechs Flüchtlingen, die ursprünglich aus der Ukraine stammen, eine Unterkunft. Der Chief Executive Officer von Stadler Rail sagt gegenüber CH Media, er und seine Frau wollten gemeinsam «etwas erreichen».
Aus diesem Grund entschloss sich das Ehepaar, einer Familie in ihrem eigenen Haus in Weiningen TG eine Unterkunft zu bieten. Die Familie stammt aus der Südukraine, nämlich der Region zwischen Cherson und Odessa, die derzeit besonders intensiv umkämpft ist.
Diese Frau ist die Leiterin von etwa 140 Mitarbeitern und sie ist 36 Jahre alt. Sie sind Inhaber der beiden Bauunternehmungen Esslinger und Barizzi in Zürich. Sie ist die Ehefrau von Stadler Rail-Chef Peter Spuhler und Mutter der gemeinsamen fünfjährigen Tochter.