Peggy March Vermögen – Peggy March ist eine Pop- und Schlagersängerin und Songwriterin aus den Vereinigten Staaten.
Mit ihrer Nummer-Eins-Single „I Will Follow Him“ erlangte sie 1963 in den USA Popularität. Sie war damals die jüngste Künstlerin, der dies gelang.
In Deutschland war sie in den 1960er und 1970er Jahren eine beliebte Schlagersängerin mit Hits wie „Mit 17 hat man noch Träume“.
Der Popsong „When The Rain Begins To Fall“ von Jermaine Jackson und Pia Zadora bringt Peggy March viel Geld für ihre Rente, obwohl sie heute ein berühmter Star ist! Seit sie den Songtext geschrieben hat, hat Peggy March einen beständigen, respektablen Lebensunterhalt verdient.


„Eigentlich wie eine Rente. Ich verdiene weiter Geld mit dem Song“, sagt Peggy March der „Bild“. „Man rechnet mit einem Jahreseinkommen von über 100.000 Euro. Sie wird das Lied morgen Abend beim Silvester-Auftritt von Jörg Pilawa zum ersten Mal live singen.
Peggy March machte sich mit deutschen Erfolgen einen Namen, nachdem ihr 1963er Song „I Will Follow Him“ weltweit für Furore sorgte.
Mit Liedern wie „Mit 17 hast du noch Hoffnungen“ (1965) und „Romeo und Julia“ feierte sie beachtliche Erfolge (1967). Aber bis heute war “When The Rain Begins To Fall”, ein von ihr geschriebener Song, der 1984 von Jermaine Jackson und Pia Zadora gecovert wurde, ihre größte Einnahmequelle.
Peggy March trat schon als kleines Kind bei Familienveranstaltungen auf.
Sie hatte auch kurze Fernsehauftritte bei lokalen Sendern und sang in einer Country & Western-Band.
Peggy wurde mit 13 Jahren auf der Hochzeit einer Cousine gefunden und unterschrieb einen Plattenvertrag bei RCA.
Eine neue Version von Petula Clarks Song „Chariot“, „I Will Follow Him“, von der 15-jährigen „Little Peggy March“, stürmte 1963 die US-Hitparade und erreichte Platz eins der Billboard-Charts. Peggy March behält immer noch die Auszeichnung, die jüngste Künstlerin zu sein, die dies getan hat.
Der Song erhält eine Grammy-Nominierung und steigt weltweit in die Top 10 der Charts ein und erreicht Platz 1 in Neuseeland, Australien, Japan und Skandinavien.
Peggy March hatte bis 1964 insgesamt fünf Songs in den US Top 100, aber außerhalb der USA schnitt sie sogar noch besser ab.
Sie spielt nicht nur ihre amerikanischen Hits in der Muttersprache, sondern kreiert auch Musik speziell für den Zielmarkt. Mit „Lady Music“ landete sie ihren ersten Nr. 1-Erfolg in Japan und ihren ersten großen Hit in Deutschland. Im selben Jahr hatte sie dann zwei weitere Top-20-Songs.
Ihr erstes italienisches Album „Te ne vai“ erscheint nach ihrem Auftritt beim San Remo Festival (Produzent: Ennio Morricone) und klettert auf Anhieb an die Spitze der italienischen Charts.
„Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, auf Wiedersehen“ erreichte im Januar 1965 Platz acht der deutschen Hitparade. Wenige Monate später gewann Peggy March mit dem Lied „Mit 17 hat man noch Hoffnung“ und einem Vorsprung von 100 das Schlagerfest in Baden-Baden Punkte (Musik & Text: Heinz Grain). Dieses Buch hält sich drei Monate lang in den Top 10 auf, wird zu zeitloser Literatur und erscheint weltweit in fünf verschiedenen Sprachen.
In Paris nimmt Peggy eine französische EP auf und ihr Debütalbum mit japanischen Liedern wird in Japan veröffentlicht. Peggy tritt international auf und singt in insgesamt 7 verschiedenen Sprachen.
In einer Reihe von Ländern, insbesondere in Deutschland, stürmte “When The Rain Begins To Fall” an die Spitze der Charts und wird immer noch oft im Radio gespielt. „Ähnlich wie eine Abschiedsstrategie. Ich werde trotzdem für den Song bezahlt“, erzählt Peggy March der „Bild“. Es werden jährlich mehr als 100.000 Euro erwartet.
Peggy March mit TV-Debüt
Als Peggy March ursprünglich mit ihrer ehemaligen Band BMW das Regenlied sang, war das ein Misserfolg. Schließlich hörte Jack White den Song bei einem Konzert und reproduzierte ihn für Jermaine Jackson und Pia Zadora.
Das Duo produzierte sogar eine spanischsprachige Version des Songs namens „Si se pone a llover“ für den spanischen Markt. Lena Valaitis und Costa Cordalis sangen „Wenn der Regen auf uns fällt“ in deutscher Sprache.
Auf Peggy Marchs Album „You’re Never Too Old To Dream“, das letztes Jahr veröffentlicht wurde, gibt es eine Solo-Version von „When The Rain Begins To Fall“. Diese Darbietung wird die 72-jährige Sängerin an Silvester im deutschen Fernsehen debütieren, wenn March in der ersten Folge von „Die Silvestershow mit Jörg Pilawa“ auftritt (31. Dezember, 20.15 Uhr).