Patrick Mollet Vermögen- „Die einzigartigen Ideen der Menschen und ihre Risikobereitschaft faszinieren mich an Start-ups“, so Patrick Mollet. Der 45-jährige Zuger verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Entrepreneurship mit besonderem Schwerpunkt HR. Ab dem 4. Oktober wird er in der vierten Staffel der 3Plus-Sendung „Die Hohle des Löwen Schweiz“ als Investor, auch bekannt als „Löwe“, zu sehen sein. Er hat ein Nettovermögen von fast 3 Millionen Dollar
42 Start-ups aus verschiedenen Teilen der Schweiz hatten in sieben Folgen die Möglichkeit, ihre Geschäftskonzepte namhaften Anlageprofis vorzustellen, wobei jede Sendung sechs dieser Pitches enthielt.


Acht Jungunternehmen aus Zug, darunter Hegias (Cham), Offroad 4U (Hünenberg See), Pocatwalk (Baar), Mtchbx, Sava Sano Natur Pur, Splint Invest, Sunday Seltzer und Verreaux Swiss, sind dabei (alle Zug) .
Im Anschluss stieg mit Lukas Speiser ein zweiter „Löwe“ an Bord und sagte: „Wer sich auskennt, weiß, dass ETF-Anlagemöglichkeiten wie die von Findpendant die beste langfristige Anlagemöglichkeit sind.“ Erscheinen in einem Format, das einfach zu verstehen ist und eine zufriedenstellende Erfahrung für die Benutzer bietet,
Das deutsche Unternehmen XING AG hat den Venture Leaders 2015 BuddyBroker sowie das Produkt eqipia des Unternehmens erworben. In der Schweiz ist eqipia das erfolgreichste und automatisierte Mitarbeiterempfehlungsprogramm, das es gibt. Der Angebotspreis beträgt 3,2 Millionen Schweizer Franken (CHF). Die beiden Firmengründer Flurin Müller (30) und Patrick Mollet (39) bleiben dem Unternehmen treu und werden weiter am Produkt arbeiten.
Speiser behauptet, dass das Produkt, das findependent entwickelt hat, wirklich beeindruckend ist, weshalb er sich entschieden hat, in das Unternehmen zu investieren. Am Ende konnte finddependent nicht nur einen, sondern gleich zwei Löwen gewinnen. „Wir freuen uns, dass die beiden versierten Unternehmer unserer Idee und unserem Startup vertrauen und uns nun auf diesem Weg begleiten“, so Bryner.
Findependet stellt seinen Nutzern eine Anlage-App zur Verfügung, mit der sie in nur 15 Minuten ein Konto online eröffnen können und bereits ab 500 Schweizer Franken loslegen können. Sie haben die Möglichkeit, eine der diversifizierten und umweltbewussten Anlagelösungen auszuwählen oder direkt in der App Ihren eigenen ETF-Anlageplan zusammenzustellen.
Jüngste von Moneyland durchgeführte Untersuchungen zeigen, dass die Kosten für die Vermögensverwaltung die wettbewerbsfähigsten in der ganzen Schweiz sind. 2019 wurde das Unternehmen als Startup in Aarau lanciert.
Die Zahl der Empfehlungen, die von aktuellen Mitarbeitern kommen, wächst im Personalwesen. In den Vereinigten Staaten von Amerika beispielsweise gehen etwa vierzig Prozent aller Neueinstellungen auf Vorschläge bestehender Mitarbeiter zurück. Auch in der DA-CH-Region haben sich Mitarbeiterempfehlungen bereits als erfolgreichster Rekrutierungskanal etabliert.
Alter | 45 Jahre |
Größe | 5 Fuß 10 Zoll |
Gewicht | 65 kg |
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen setzt auf selbst entwickelte Bonusstrukturen, um bei der Besetzung offener Stellen Vorschläge ihrer bestehenden Mitarbeiter nutzen zu können. Auf der anderen Seite sind dies manuelle Prozesse, die notorisch ineffizient sind und sowohl für den Einzelnen als auch für die Personalabteilung viel Zeit in Anspruch nehmen.
„Auf uns Löwen lastet ein gewisser Druck, weil wir vorher keine Informationen über die Start-ups haben“, sagt Mollet. “Wir haben keine Informationen über die Start-ups.” Die Geschäftsleute müssen sich Fragen einfallen lassen, die sie den Unternehmern stellen können, während sie ihre drei Minuten Zeit haben, um ihre Ideen vorzustellen.
Der Zuger behauptet, dass es immer einen Moderator gibt, der dafür zuständig ist, mit präzisen Fragen sofort vorbereitet zu sein. Er sitzt bereits zum zweiten Mal in der Jury. Nach der Show, wenn es um konkretere Vertragsdetails geht, wird der größte Aufwand betrieben.
Patrick Mollet promovierte nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Universität Bern in der Schweiz in Lausanne. Obwohl er in Solothurn geboren wurde, lebte er die letzten 15 Jahre im Kanton Zug, davon die letzten fünf Jahre in Walchwil. Im Laufe seiner Karriere war er Gründer erfolgreicher und erfolgloser Start-up-Unternehmen.
Der Unternehmensinvestor kommentiert, dass der Aspekt des Unternehmertums, der ihn am meisten interessiert, darin besteht, Lücken zu füllen und Anforderungen zu erfüllen, für die es noch keine Antworten gibt. Es ist ein kreativer Prozess, ähnlich wie wenn ein Bild von einem Künstler gemalt wird. Mollet paraphrasiert Hermann Hesse, wenn er sagt: “In jedem Anfang steckt Magie.”
Am 26. Oktober zeigt 3+ die erste Folge der dritten Staffel von „Die Höhle der Löwen“. Es wird fast vierzig Geschäftsinhaber geben, die um eine Investition von den sieben Löwen konkurrieren. Zu den Löwen zählt der Zuger Patrick Mollet.
Jetzt ist es wieder soweit. Unternehmer mit hohen Zielen pjucken ihre Kreationen den sieben Löwen in der Hoffnung auf finanzielle Unterstützung von ihnen vor. Patrick Mollet aus Zug ist neben Anja Graf, Bettina Hein, Roland Brack, Tobias Reichmuth, Lukas Speiser und Jürg Schwarzenbach Mitglied der Löwen. Andererseits ist er nicht daran interessiert, mit irgendjemandem zu investieren.
Patrick Mollet führt seit 21 Jahren sein eigenes Unternehmen. Das Unternehmer-Gen habe ihn nach eigenen Angaben schon früh in sich gepackt, seitdem arbeite er ausschließlich für selbstständige Unternehmen.
Darüber hinaus verfügt er über viel Erfahrung in der Arbeit mit neuen Unternehmen und kennt die Unternehmen, in die er investieren möchte. «Wenn ein Start-up für mich Sinn macht, investiere ich darin. Laut dem, was Patrick Mollet gegenüber CH Media sagte, “sollte es etwas sein, das dazu beiträgt, den Globus oder die Gesellschaft zu verbessern.”