Nina gummich verheiratet- Nina Gummich ist eine in Deutschland lebende Schauspielerin. Nina Gummich wurde in eine Leipziger Familie mit langer Theatertradition hineingeboren. Ihre Mutter, Anne-Kathrin Gummich, ist Schauspieldozentin, Schauspielerin und Regisseurin. Außerdem unterrichtet sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig.
Ihr Lebensgefährte Hendrik Duryn gilt als ihr leiblicher Vater, weil er sie mit zweieinhalb Jahren in Obhut genommen und adoptiert hat. Mit zehn Jahren machte sie ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit Film.


An der Seite ihrer Mutter wird sie in dem Film Love Letters mitspielen. In den folgenden Jahren trat sie als Schauspielerin in einer Reihe weiterer Fernsehsendungen sowie im Spielfilm Blueprint auf.
Sie hatte eine Hauptrolle in der ersten Folge der Miniserie The Wolves, in der sie Mitglied war. Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2009 wurde sie mit dem Förderpreis in Höhe von 15.000 Euro geehrt, den sie sich mit fünf anderen damals aufstrebenden Nachwuchsschauspielerinnen teilte.
Zwischen 2011 und 2015 war Gummich Student an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Darüber hinaus war Gummich zwischen 2013 und 2015 Mitglied der Schauspielschule am Staatsschauspiel Dresden.
Von 2015 bis 2018 spielte sie bis 2018 am Hans-Otto-Theater in Potsdam. Dort entschied sie sich, ihren Vertrag nicht zu verlängern und stattdessen eine Karriere als Schauspielerin in Film und Fernsehen anzustreben.
Nina Gummich hat einen starken Bildungshintergrund, obwohl sie sich selbst als “absolute Bauchkünstlerin” bezeichnet. Sie wurde in Sachsen geboren und erhielt ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig, die in ihrer Heimat angesiedelt ist. Nach ihrer Ausbildung perfektionierte Nina Gummich ihre schauspielerischen Fähigkeiten am Hans-Otto-Theater Potsdam und am Staatsschauspiel Dresden.
Im Jahr 1991 wurde Gummich in Leipzig geboren. Ihre Mutter, Anne-Kathrin Gummich, ist Regisseurin, und ihr Adoptivvater, Hendrik Duryn, ist Schauspieler. Sie wurde mit einer natürlichen schauspielerischen Begabung geboren, weil ihre Eltern beide Schauspieler sind.
Die junge Schauspielerin startete bereits im Alter von zehn Jahren in der Filmbranche. Neben Hannes Jaenicke und anderen Schauspielern war sie unter anderem in „Ein Weihnachtsmann“ zu sehen. Als Kind und dann wieder als Teenager drehte Gummich im Laufe der Jahre eine Reihe von Kurzfilmen für das Fernsehen.
Ein weiterer Coup gelang ihr 2009, als sie für das Dokumentardrama „Die Wölfe“ gecastet wurde und für ihre Mitarbeit an der Produktion einen Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises erhielt. Nach einem weiteren Jahr wurde ihr beim Bayerischen Fernsehpreis ein weiterer Nachwuchspreis verliehen. Diesmal wurde ihr die Ehre für ihren Auftritt in der Fernsehsendung „Alone Among Pupils“ (2009) zuteil.
Jüngere Zuschauer erkennen sie vielleicht auch an ihrer Rolle als Nike in der Teenie-Komödie „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“, in der sie die Hauptrolle spielte (2010). 2011 begann sie ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.
In dieser Zeit hatte sie Rollen in den Filmen „Russendisko“ (2012) und „Allerleirauh“ (2012). Außerdem war sie von 2013 bis 2015 Mitglied des Staatsschauspiels Dresden, bevor sie im Folgejahr an das Hans-Otto-Theater in Potsdam wechselte.
Während und nach der Schulzeit war sie weiterhin ein aktives Mitglied der deutschen Fernsehlandschaft. 2019 wird sie an der dreiteiligen Serie „Prize of Freedom“ teilnehmen und 2020 in „The Lost Daughter“ mitspielen.
Im Jahr 2020 gehörte sie als eine der neuen Besetzungsmitglieder zu der dritten Staffel von „Babylon Berlin“. In der deutschen Krimiserie, in der sie mitspielt, spielt sie die Rolle der Prostituierten Erna. Außerdem trat sie in einer Nebenrolle in der deutschen Fernsehserie „Unterleuten“ auf, einer dreiteiligen Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Julie Zeh.
Alter | 31 Jahre |
Vermögen | 7 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 4 Zoll |
Gewicht | 57 kg |
Auf der anderen Seite spielte sie 2021 eine Hauptrolle in der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“. In der Rolle einer jungen, aufstrebenden Ärztin namens Dr. Ella Wendt setzte sie sich während des Mauerbaus im Berliner Klinikum für Krebsfrüherkennung ein.
Nina Gummich ist nun in der dritten Staffel der beliebten Serie „Charité“ in der Rolle der Ärztin Dr. Ella Wendt zu sehen. Dr. Ella Wendt ist eine fiktive Figur, die die packende Krankenhausserie mit realen Figuren wie der Kinderärztin Ingeborg Rapoport, dem Serologen Prof. Otto Prokop (gespielt von Philipp Hochmair) und dem Gynäkologen Prof. Helmut Kraatz (gespielt von Uwe O
Trotzdem konnte Nina Gummich während der Dreharbeiten für die ARD-Serie in Prag uneingeschränkt einer ihrer Leidenschaften nachgehen. Die Schauspielerin hat ein ernsthaftes Verlangen nach su Gary Konfekt.
„In Prag gab es in der Nähe des Ortes die schönsten Bäckereien und Konditoreien, von denen man nur träumen kann“, meinte ein begeisterter Sachse, und er war sehr konkret. Daher können enge Freunde und Verwandte der Schauspielerin damit rechnen, köstliche Erinnerungsstücke aus dem Drehort zu erhalten, selbst wenn die Erinnerungsstücke in extrem kurzer Zeit hergestellt wurden.
Nina Gummich debütierte im Alter von acht Jahren im Fernsehen und spielte an der Seite von Hannes Jaenicke in der weihnachtlichen Familienkomödie „Ein Vater zu Weihnachten“. Fernsehfilme wie “The Wolves” und “Alone Among Students” waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass sie die Aufmerksamkeit des allgemeinen Publikums auf sich zog.
Nina Gummich, Jahrgang 1991, verdankt ihren Einstieg in die Bühnenwelt ihrer Mutter Anne-Kathrin Gummich, die Regisseurin ist, und ihrem Stiefvater Hendrik Duryn, der ebenfalls Schauspielerin ist. Sie war gerade acht Jahre alt, als sie sich für die Rolle von Hannes Jaenickes Co-Star in der Fernseh-Familienkomödie „Ein Vater zu Weihnachten“ anprobierte und sie wurde sofort für die Rolle gecastet. Die folgenden Kinder übernahmen dann ihre Verantwortung.