Nils Nielsen Krankheit- Nils Herbert Kromann Nielsen ist ein Fußballtrainer aus Dänemark, der derzeit mit der Frauen-Fußballnationalmannschaft der Schweiz arbeitet. Zwischen 2012 und 2013 leitete er als Cheftrainer die dänische U18-Jugendmannschaft.
Zwischen 2013 und 2017 war er Cheftrainer der dänischen Frauen-Fußballnationalmannschaft und führte sie zu einem zweiten Platz bei der Europameisterschaft 2017. Im August kündigte er seinen Vertrag vorzeitig.


2018 war er Co-Trainer der chinesischen U20-Frauennationalmannschaft. Im Laufe des Jahres nahm das Team an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich teil. Der Kader endete mit einem Rekord von einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage und schied nach der Gruppenphase aus. Seit dem 30. Januar 2019 ist er Cheftrainer der Schweizer Frauenfussballnationalmannschaft. Er übernahm Martina Voss-Tecklenburg, die als Trainerin zum Deutschen Fußball-Bund wechselte.
Sowohl die Frauenfussball-Europameisterschaft 2022 in England als auch die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland werden von der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft besucht.
Anlässlich der EM 2022 wies er auf die mangelnde Chancengleichheit von Frauen im Schweizer Fussball sowie auf den allgegenwärtigen Einsatz von Mansplaining bei Meetings hin. Er fungierte damals als Bundestrainer. Eines seiner Ziele ist es, den Spielern Eigeninitiative und Selbstbewusstsein zu vermitteln.
Ende August 2022 gab er bekannt, dass er per Ende Jahr von seinem Amt als Trainer der Schweizer Nationalmannschaft zurücktreten werde. Nationaltrainer Nils Nielsen über seine Kindheit in Grönland, Eisbären, seinen schrecklichen Unfall und die Arbeit mit Stars in der Nationalmannschaft. Er erklärt auch, was ihn an der Schweiz stört und warum Lachen erfolgversprechender ist als Taktik.
Seit 2019 fungiert die heute 49-jährige Dänin als Cheftrainerin der dänischen Frauen-Nationalmannschaft. Watson bringt mit Nils Nielsen ein ehrliches Gespräch über die notwendigen Reformen im Schweizer Frauenfussball in Gang.
Nils Nielsen: Sehr oft. Um als Trainer von Frauenmannschaften erfolgreich zu sein, muss man sich auf veränderte Umstände einstellen können. Wenn Frauen Sport treiben, werden ihre persönlichen Probleme oft öffentlich. Weil sich Sorgen für sie selbstverständlicher sind, machen sie sich mehr Sorgen.
Welche Erwartungen stellt die Gesellschaft an Frauen? Wir möchten, dass Kinder Mitgefühl und Anteilnahme für andere als Teil ihres Wesens haben. Sie werden niemals ihre beste Leistung erbringen können, wenn ich das nicht als meine Verantwortung als Trainer wahrnehme und wenn ich es nicht ernst nehme.
Alter | 50 Jahre |
Vermögen | 1,5 Milliarden Dollar |
Größe | 1,70m. |
Gewicht | 73 kg |
Von 2013 bis 2017 war er Cheftrainer der dänischen Frauen-Fußballnationalmannschaft, die in dieser Zeit bei der Europameisterschaft 2017 den zweiten Platz belegte. Anfang August kündigte er den Vertrag.
Bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich war er Co-Trainer der chinesischen U-20-Frauenmannschaft. Das Team hat in der Gruppenphase des Turniers keinen Sieg errungen.
Seit dem 30. Januar 2019 ist er Cheftrainer der Schweizer Frauenfussballnationalmannschaft. Davor hatte Martina Voss-Tecklenburg diese Position inne, inzwischen ist sie Trainerin beim Deutschen Fußball-Bund. Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen wird nach der Qualifikation für das Turnier 2022 an der Europameisterschaft in England teilnehmen.
Der Cheftrainer der Nationalmannschaft, Nils Nielsen, spricht über seine Kindheit in Grönland, seine Begegnungen mit Eisbären, seine Nahtoderfahrung und seine Zeit, die er mit den Stars der Nationalmannschaft verbracht hat. Zudem macht er seinem Ärger über die Schweiz Luft und spricht über die Gründe, warum er glaubt, dass Humor effektiver ist als Strategie.
Nach Tatjana Haenni ist eine weitere grosse Persönlichkeit des Schweizer Frauenfussballs verstorben. Nils Nielsen, ein Däne, hat erklärt, dass er seine Position im Unternehmen zum Jahresende verlassen wird. Den Entscheidungsträgern im Verein steht ein schwerer Sturz bevor.
Mit Tatjana Haenni ist auch eine weitere bedeutende Figur in der Geschichte des Schweizer Frauenfussballs verloren gegangen. Die Ankündigung, dass der Däne Nils Nielsen das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird, wurde von Nils Nielsen gemacht. In diesem Herbst hat die Führung des Vereins eine Menge herausfordernder Aufgaben zu bewältigen.
Nach Abschluss seiner Trainerausbildung verbrachte er viel Zeit damit, mit den talentiertesten jungen Spielern Dänemarks zu arbeiten, während sie in einem professionellen Team waren. Während dieser Zeit schrieb er ein Buch, das Themen wie Fußball, Romantik und Freundschaft behandelte.
2013 wurde er Mitglied des Dänischen Fußballverbands und führte die Dänen 2017 auf den zweiten Platz. Sie wurden geschlagen das Ligaspiel gegen die Niederländerinnen mit 2 zu 4.
Die 50-jährige Schweizerin, die vor ihrer Übernahme der A-Nationalmannschaft der Frauen im Jahr 2019 die chinesische U20-Frauenmannschaft trainiert hatte, fand sich in einer schwierigen Gruppe mit den Turniergiganten Portugal, Schweden und den Niederlanden wieder. Sie leitet nun die Damenmannschaft.
Nielsen behauptet, dass die Organisation Fortschritte machen kann, wenn jeder 110 % beiträgt. In der Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft ist es noch nie vorgekommen, dass sie bei einem Welt- oder Europawettbewerb ins Viertelfinale eingezogen ist.
Niels Nielsen, oder kurz Nils. Derzeit gibt es keine Absichten, den Vertrag des Bundestrainers nach Ablauf des laufenden Jahres zu verlängern. Während einer Pressekonferenz verteidigte er seine Familie mit den Worten: „Ich habe auch ein Team zu Hause, nämlich meine Familie.“