Mitri sirin herkunft- Mitri Sirin ist ein bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen und ein versierter Journalist. Ende der 1960er-Jahre verließen die Eltern von Mitri Sirin die Türkei, um im Münsterland als Aushilfsbewohner Arbeit zu finden. Sirin hat Vorfahren, die sich von der Türkei bis nach Syrien erstrecken.
Seine Vorfahren waren Angehörige der syrischen und christlichen Minderheit in der Türkei, wo sie lebten. Mitri Sirin spricht fließend Arabisch, kann die Sprache aber nicht schreiben. Anfang der 1990er Jahre begann Sirin seine Karriere in der Medienbranche beim Jugendradio Kiss FM in Berlin.


1994 arbeitete er für VOX als Moderator des Magazins Saturday. Obwohl es als Nachfolgeformat von Elf 99 gedacht war, wurde Samstag nur einmal gezeigt. Hier sammelte er seine ersten Fernseherfahrungen.
Danach arbeitete er für verschiedene Radiosender, darunter 104.6 RTL und ab 1999 bis 2004 bei MDR Jump. Er war Teil der HipHop-Funcombo Nepper, Hauler, Schlechte Rapper (Summer in Berlin, 1996), die unter anderem von Patrik Majer produziert wurde.
Im Jahr 1998 war er beim Berliner Stadtsender TV.Berlin als Co-Moderator an der Seite von Ruth Moschner zu sehen. Sirin wechselte 2005 zum Rundfunk Berlin-Brandenburg und moderierte die 21:45 Uhr. Ausgabe des Nachrichtenmagazins RBB Aktuell bis 2014, in dieser Zeit abwechselnd mit anderen Moderatoren.
Außerdem arbeitete er als Reporter für den RBB und berichtete über Veranstaltungen wie den Karneval der Kulturen und die Weltmeisterschaft 2006 in Nordrhein-Westfalen bzw. Bremen.
2009 wechselte Sirin zum ZDF. Sirin war zunächst als Nachrichtensprecherin für die Nachrichtensendung „Heute“ des Morgenmagazins tätig, außerdem arbeitete sie als Moderatorin für das „ZDFwochen-Journal“. Seit 2011 moderiert Sirin das als „ZDF-Morgenmagazin“ bekannte Morgenmagazin.
Sirin leitet das „ZDF-Morgenmagazin“ seit der Premiere im Frühjahr 2013, als ihr die volle Moderation übertragen wurde. Es folgten Moderationen zum „Einloggen“ auf ZDFinfo und der Zweiteiler „How is Germany?“, den Sirin zusammen mit Marietta Slomka kurz vor der Bundestagswahl 2013 moderierte. Beide Sendungen wurden auf ZDFinfo ausgestrahlt. Ungefähr zur Europawahl im Frühjahr 2014 erhielt Sirin die Erlaubnis, seinen eigenen Reisebericht mit dem Titel „How’s Europe?“ zu veröffentlichen. mäßig.
Danach moderierte Sirin gemeinsam mit ihrer ZDF-Kollegin Maybrit Illner das Live-Forum zur Europawahl 2014 in Berlin. Im September kam dann ein Stellenangebot als Hauptmoderatorin des „ZDF-Morgenmagazins“. Das Jahr 2021 sah Sirins Debüt als Moderatorin im „ZDF-Mittagsmagazin“ und ist seitdem in dieser Funktion tätig.
Seit Oktober 2021 fungiert Mitri Sirin als Hauptmoderator für die Nachrichtensendung „Heute“, die um 19 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. Seit 1997 ist Mitri Sirin mit Friederike Sirin, Redakteurin und Moderatorin des ZDF, verheiratet. Zusammen haben sie drei Kinder. Bildung und der Schutz der Kinderrechte sind zwei Anliegen, die Sirin sehr am Herzen liegen, so dass sie sich ehrenamtlich als Botschafterin für das Kinderhilfswerk Childaid Network engagiert.
Alter | 51 Jahre |
Vermögen | 1,5 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 9 Zoll |
Gewicht | 64 kg |
Zum Team des Morgenmagazins von ARD und ZDF (auch bekannt als MoMa) gehört Mitri Sirin als festes Teammitglied. Er und Dunja Hayali sowie zwei weitere Moderatorenteams moderieren charmant abwechselnd das Nachrichtenformat. Er tut dies abwechselnd mit den anderen Teams.
Mitri Sirin ist eine Fernsehpersönlichkeit, die vielen Menschen bekannt ist. Zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Dunja Hayali ist er regelmäßig in den Morgenshows von ARD und ZDF zu sehen. Die beiden bilden eine feste Partnerschaft.
Sein Geburtstag ist der 13. März 1971 und er wurde in Rheine, Westfalen, geboren. Seine Eltern sind Mitglieder einer christlichen Minderheit in der Türkei und gemischter syrischer und türkischer Abstammung; Seine Familie zog Ende der 1960er Jahre nach Deutschland.
Nach seinem Fachhochschulabschluss verbrachte Mitri Sirin ein Jahr in den USA und kehrte dann nach Deutschland zurück, um dort Zivildienst zu leisten. Danach begann er seine Medienarbeit in Berlin beim Radiosender Kiss FM, wo er als Moderator und Musikredakteur tätig war.
Bei Vox, wo er „Saturday“ moderierte, startete er erstmals in der Fernsehbranche durch. Seine berufliche Laufbahn begann er als selbstständiger Dienstleister bei TV Berlin, bevor er zum RBB wechselte, wo er als Moderator des Nachrichtenmagazins tätig war. Der WDR beherbergte eine Reihe von Sendern mit jeweils eigenem Format.
Die engagierte Moderatorin begann 2009 beim ZDF und stieg schnell zur Nachrichtenmoderatorin der „heute-Nachrichten“ auf. Danach begann er mit Beiträgen für die ZDF-Sendungen „Wochen-Journal“ und „ZDF-Morgenmagazin“, wo er schließlich zu einem unverzichtbaren Mitarbeiter wurde. Seit dieser Zeit ist er der Derator des „Morgenmagazins“ und bildet zusammen mit Dunja Hayali ein hervorragendes Team. Er ist unnachgiebig und gleichzeitig ungeheuer brillant.
In ihrer Sendung gibt es auch Interviews mit prominenten Persönlichkeiten aus der Politik, und die erfahrene Journalistin, die sie moderiert, scheut sich nicht, Politikern auf die Füße zu treten, wie zuletzt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, mit dem es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam.
Darüber hinaus verwendet das ZDF Mitri Sirin häufig, um über bemerkenswerte Neuigkeiten und Ereignisse zu berichten. Im September 2013 war er neben Marietta Slomka und Maybrit Illner einer der Moderatoren der Bundestagswahlen bei der Europawahl 2014 in Berlin. Außerdem war er als Reporter bei der G7-Konferenz anwesend.
Da Mitri Sirin seine Familie weitgehend vor der Öffentlichkeit verbirgt, lässt sich über ihn persönlich nicht allzu viel sagen. Die Moderatorin heißt Friederike Sirin und ist die Frau der Moderatorin. Das Paar ist Eltern von insgesamt drei Kleinen. Berlin ist die Heimat des Moderators, der syrischer und türkischer Abstammung ist.