web analytics

Michael Sporer Verheiratet

Michael Sporer Verheiratet- Der deutsche Moderator, Redner, Coach und Kommunikationstrainer Michael Sporer ist Mitglied des Sporer-Teams. Bereits mit 16 Jahren begann Michael Sporer seine Karriere in der Sportabteilung des Isar-Loisachboten/Münchner Merkur. Neben dem Schulbesuch arbeitete er dort als freiberuflicher Fotograf und Autor.

Danach habe ich ein Volontariat begonnen und mich im Rahmen dessen zur Redakteurin ausbilden lassen. Darüber hinaus schloss er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit der Hoffnung ab, eines Tages als Autor für die Wirtschaftswelt zu arbeiten.

Nach Abschluss seines Volontariats entschied sich der junge Redakteur für den Wechsel von der Druckerei zum Hörfunk, um seine journalistische Laufbahn zu erweitern. Zwischen 1990 und 2012 moderierte er alle Sendeplätze des Münchner Großstadtradios 95,5 Charivari, darunter das Autofahrerprogramm am Nachmittag und die Morgensendung.

Außerdem sammelte er in dieser Zeit seine ersten Erfahrungen vor der Kamera als Moderator der Lifestyle-Show Aufblende auf tv.muenchen. Michael Sporer ist seit dem Jahr 2000 Moderator der Fernsehsendung Blickpunkt Sport im Bayerischen Fernsehen. Außerdem moderiert er seit dem Jahr 2003 die werktägliche Nachmittagssendung Wir in Bayern im Bayerischen Fernsehen.

Michael Sporer ist nicht nur Veranstalter, sondern auch Sprecher für Hörbücher, Werbespots und branchenbezogene Filme. Darüber hinaus fungiert der systemische Führungscoach auch als individueller Coach und Trainer, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Präsenz- und Kommunikationsfähigkeit liegt.

Schon als kleines Kind ahmte Michael Sporer die Stimmen der Kommentatoren nach, die im Kinderzimmer des Einfamilienhauses die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft übertrugen. Bereits im Alter von 16 Jahren legte er den Grundstein für seine berufliche Zukunft. Sporer arbeitete neben dem Schulbesuch als freier Mitarbeiter in der Sportabteilung des Wolfratshausener „Isar-Loisachboten“.

Nach seinem Abitur arbeitete er dort im Rahmen eines Traineeprogramms. Neben dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München verfolgte Sporer sein langfristiges Berufsziel Wirtschaftsjournalist zu werden, um seinen Lebenstraum zu verwirklichen.

Ab dem Jahr 1990 erweiterte er das Spektrum seiner journalistischen Arbeit durch den Wechsel von Print zu Radio. Beim Münchner Stadtradio 95,5 Charivari moderierte Sporer die Morgensendung „Morning Show“ und die Nachmittagssendung „Drive-Time in the Afternoon“.

Darüber hinaus arbeitete er als Moderator für das Magazin „Aufblende“ in der Sendung des Regionalfernsehens TV München und sammelte erste Erfahrungen vor der Kamera. Im Jahr 2000 wechselte er in den öffentlichen Dienst. Beim Bayerischen Rundfunk verantwortet Sporer nach bisheriger Funktion nun die Moderation der Sendung „Blickpunkt Sport“. Außerdem war er ab 2003 Chefredakteur des täglich erscheinenden Nachmittagsmagazins „Wir in Bayern“.

In dieser Zeit begann er auch seine Rolle als Moderator der Lifestyle-Sendung Aufblende auf tv.muenchen, die vor der Kamera stattfand. Während der Werkwoche moderiert und moderiert Michael Sporer jeden Werktagnachmittag die beliebten bayerischen Fernsehsendungen Blickpunkt Sport (seit 2000) und Wir in Bayern (seit 2003).

Neben seiner Tätigkeit als Moderator bei diversen Veranstaltungen ist Michael Sporer häufig als Keynote Speaker in Hörbüchern, Dokumentationen und Imagefilmen zu sehen. Der Systemic Management Coach ist auch ein Personal Coach und Trainer, der sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten des Klienten in den Bereichen Kommunikation und Präsenz konzentriert. Das Hauptziel dieser Rolle ist es, Kunden zu helfen, in ihrer Karriere erfolgreicher zu werden.

Von Aschaffenburg über Passau und Kempten bis Hof ist die bayerische Landschaft atemberaubend und unglaublich abwechslungsreich. Beispielhaft für diese Vielfalt steht die Sendung „Wir in Bayern“, die werktags zwischen 16:15 und 17:30 Uhr ausgestrahlt wird. und liefert 75 Minuten Bayern mit Kaffee. Dieses Programm ist ideal, um Ihnen mitten in der Arbeitswoche Ihren ganz persönlichen Muntermacher zu bieten.

Alter54 Jahre
Vermögen3,4 Milliarden Dollar
Größe5 Fuß 9 Zoll
Gewicht67 kg
Michael Sporer Verheiratet

Fast vollständig verloren gegangene Handwerks- und Lebensweisen finden sich in dieser Region wieder, die den Freistaat in seiner schönsten Form zeigt. Naturlandschaften, die Ihnen den Atem rauben werden, Menschen, die Sie faszinieren werden, und eine reiche Kulturgeschichte. Autoren.

Michael Sporer, Dominik Poll In Bayern unterhalten sich Sandra Bouscarrut und Andrea Lauterbach mit faszinierenden Bewohnern wie dem Weltmeister des Schnupftabaks, einem Pigmentmacher, einem Besensammler und einem Barfußwanderer.

Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Kundenbetreuer rund um die Uhr mit nützlichen Tipps für den Alltag zur Verfügung: Familer Arzt Dr. Klaus Tiedemann von „Wir in Bayern“ weiß, wie man seine Gesundheit erhält, während Pflanzenexperte Andreas Modery zeigt, wie jeder Garten blüht.

Dass Putzen auch Spaß machen kann, beweist Christiane Klimsa, Hauswirtschaftsmeisterin, und Andi Christl, Experte für bayerische Wirtshäuser, kennt die begehrtesten Lagen im ganzen Bundesland. In der Sendung „Wir in Bayern“ teilen renommierte Köche wie Christian Jürgens, Andreas Geitl und Michaela Hager ihre kulinarischen Handwerksgeheimnisse mit den Zuschauern und zeigen ihnen, wie sie in ihrer eigenen Küche ein einzigartiges Gericht kreieren.

Darüber hinaus schloss er sein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Bachelor of Business Administration ab, um eine Karriere als Wirtschaftsautor einzuschlagen.

Sie, Andrea Lauterbach, Dominik Poll und Michael Sporer sind die anderen drei Hausmoderatoren des von ihr betreuten wöchentlichen BR-Fernsehprogramms. Seit 2012 ist der erfahrene Journalist in seiner jetzigen Funktion beim Bayerischen Rundfunk tätig. Am 11. Januar 2021 soll sie erstmals öffentlich auftreten.

Michael Sporer Verheiratet

Ihre Moderation einer Live-Show ist ein Debüt für sie in dieser Funktion. Ich freue mich unglaublich auf dieses kommende Event. Wenn es losgeht, bin ich mir sicher, dass ich unter extremem Lampenfieber leiden werde. Trotzdem ist das ein außergewöhnlich nettes Geschenk. „Ich kann nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin, dass mir diese Chance geboten wurde“, sagt Sandra Bouscarrut.

„Wir in Bayern“ gefällt ihr, weil „man nah bei den Menschen ist“, das Magazin thematisch breit gefächert ist und es eine interessante Kombination aus Service und Nachrichten aus der Heimat gibt.

0Shares
error: Content is protected !!