Marie Rosa Tietjen Eltern: In Ihrer Geburtsurkunde steht als Marie Rosa Tietjen, Sie wurden 1986 in Bremerhaven, Deutschland, geboren. Von 2006 bis 2010 war Tietjen Studentin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Dort erhielt er 2010 sein Diplom.
Von 2011 bis 2013 war sie Ensemblemitglied am Schauspiel Köln unter der Leitung von Karin Baier und trat dort in dieser Zeit auf. Die junge Schauspielerin, die Laura Wingfield in Sebastian Kreyers Inszenierung von „Die gläserne Menagerie“ spielte, wurde von „Theater Today“ zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2013 gekürt und erhielt die Auszeichnung für ihre Leistung.
In den vergangenen Wochen absolvierten sie Auftritte an verschiedenen Theatern, darunter am Zürcher Schauspielhaus und den Münchner Kammerspielen. Sowohl das Thalia Theater als auch das Hamburger Schauspielhaus in Hamburg planen derzeit ihre Auftritte dort.
Ihr allererstes Regiestück „Bilder deiner großen Liebe“, das am Thalia Theater in Hamburg aufgeführt wurde, wurde für das Radikal Jung Festival 2018 ausgewählt. Sie ist aktive Teilnehmerin an der Zweigstelle Rosa-Luxemburg-Platz der Volksbühne in Berlin.
Die Schauspielerin Marie Rosa Tietjen wurde 1986 in Bremerhaven geboren und lebt derzeit in Berlin. Sie hat in einer großen Anzahl von Filmen und Shows im Fernsehen mitgewirkt. Das Schauspielhaus von Karin Baier in Köln diente ihr als Schauplatz ihrer Arbeit als Leiterin des Ensembles von 2011 bis 2013.

Marie Rosa Tietjen ist eine bekannte deutsche Schauspielerin. Sie wurde 1986 in Bremerhaven geboren. Tietjen besuchte von 2006 bis 2010 die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin, um sich schauspielerisch weiterzubilden. Von 2011 bis 2013 war sie festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln unter Karin Baier und trat dort in dieser Zeit auf.
Sie hat mit einer Reihe namhafter Persönlichkeiten zusammengearbeitet, darunter René Pollesch, Karin Henkel, Barbara Weber, Barbara Frey, Sebastian Nübling, Laurent Chetouane, Sebastian Kreyer und Stephan Kimmig. Sie erhielt diese Ehrung für ihre Leistung als Laura Wingfield in Sebastian Kreyers Inszenierung von „Die Glasmenagerie“, die ihr den Titel „Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2013“ der Fachzeitschrift „Theater Today“ einbrachte.
Zuletzt trat sie an den Münchner Kammerspielen und am Zürcher Schauspielhaus auf. Sie hat derzeit Auftritte im Hamburger Schauspielhaus sowie im Thalia Theater in Hamburg. Ihr Regiedebüt „Bilder deiner großen Liebe“, das am Thalia Theater in Hamburg debütierte, wurde für das Radikal Jung Festival 2018 ausgewählt. An der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist sie Ensemblemitglied der Bühnengesellschaft.
2011 spielte sie in Andreas Dresens Halt auf Freierstrecke mit. Der Film hatte seine Weltpremiere bei der gleichjährigen Ausgabe der 64. Filmfestspiele von Cannes in der Sektion Un Certain Regard, wo er den Hauptpreis gewann. Der Film wurde beim Deutschen Filmpreis 2012 als bester Spielfilm ausgezeichnet und erhielt dafür die „Lola“ in Gold.

Bei dem Film The Invention of Love, bei dem Lola Randl zum Zeitpunkt des Todes von Maria Kwiatkowsky Regie führte, während die Produktion noch lief, wurde der bereits gedrehte Teil des Films beibehalten und um einen zweiten Handlungsstrang ergänzt mischen. In dieser Szene spielt Marie Rosa Tietjen, die als Praktikantin am Set des Films arbeitet, die Rolle der Schauspielstudentin, die ursprünglich von Maria Kwiatkowsky dargestellt wurde.
Die Schauspielerin Marie Rosa Tietjen wurde 1986 in Bremerhaven geboren und lebt derzeit in Berlin. Von 2006 bis 2010 war Tietjen Schauspielstudent an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Von 2011 bis 2013 war sie festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln unter der Leitung von Karin Baier und trat dort in dieser Zeit auf.
Sie hat mit einer Reihe namhafter Künstler zusammengearbeitet, darunter René Pollesch, Karin Henkel, Barbara Weber, Barbara Frey, Sebastian Nübling, Laurent Chetouane, Sebastian Kreyer und Stephan Kimmig. Marie Rosa Tietjen präsentiert sich auf Schauspielvideos. Das Zürcher Schauspielhaus und die Münchner Kammerspiele waren die letzten Spielstätten, an denen sie auftrat.
Tietjen wurde als Hauptfigur in dem deutsch-französischen Spielfilm Stiller Sommer gecastet, der im selben Jahr von Nana Neul inszeniert wurde. 2013 diente das Filmfest München als Austragungsort für die Weltpremieren beider Filme.

Im ARD-Zweiteiler Gladbeckin, der im März 2018 ausgestrahlt wurde, spielte sie die Hauptrolle der Komplizin im Geiseldrama mit Marion Loblich. Für ihre Leistung als Marion Loblich im Jahr 2018 wurde sie für eine Nominierung für den Deutschen Schauspielpreis in Betracht gezogen.
Das Zürcher Schauspielhaus und die Münchner Kammerspiele waren die Spielstätten ihrer letzten Auftritte. Sie hat re Zuletzt war sie in Hamburg sowohl im Hamburger Schauspielhaus als auch im Thalia Theater zu sehen.
Ihr erster Film als Regisseurin „Bilder deiner großen Liebe“, der 2018 im Hamburger Thalia Theater uraufgeführt wurde, wird 2019 beim Radikal Jung Festival in Berlin gezeigt. Sie ist Teilnehmerin des Rosa- Volksbühne Luxemburg-Platz, eine Musikgruppe, die regelmäßig im Park auftritt.
Im folgenden Jahr hatte sie eine Hauptrolle in Andreas Dresens Film Halt, der ebenfalls von ihm inszeniert wurde und auf offener Strecke stattfand. Der Film hatte seine Weltpremiere bei der 64. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes, wo er für den Wettbewerb Un Certain Regard ausgewählt wurde und schließlich die höchste Auszeichnung für den besten Film des Festivals mit nach Hause nahm. 2012 erhielt der Film in Berlin beim Deutschen Filmpreis den goldenen „Lola“-Preis für den besten Spielfilm, der eine der Kategorien war, für die er nominiert war.

Der zuvor gedrehte Teil des Films wurde beibehalten und der Gesamtgeschichte von Lola Randls The Invention of Love wurde eine zweite Handlung hinzugefügt, nachdem Maria Kwiatkowsky während der Dreharbeiten zu Lola Randls The Invention of Love verstorben war, die noch im Gange waren.
Wenn Marie Rosa Tietjen in dieser Szene auftritt, spielt sie die Rolle einer Theaterstudentin, die auch als Praktikantin am Set des Films arbeitet. Maria Kwiatkowsky ist die Schauspielerin, die diese Figur darstellt.
Beim Deutschen Filmpreis 2012 wurde der Film als bester Spielfilm ausgezeichnet und mit der goldenen „Lola“ ausgezeichnet. Tietjen hatte auch eine Rolle in dem deutsch-französischen Spielfilm Stiller Sommer, der von Nana Neul inszeniert und im selben Jahr veröffentlicht wurde.
Beim Filmfest München 2013 wurden beide Filme weltweit zum ersten Mal öffentlich gezeigt. In dem im März 2018 ausgestrahlten ARD-Drama-Drama Gladbeckin spielte sie die Rolle der Komplizin des Geiseldramas, Marion Loblich.
In der zweiten Hälfte desselben Jahres hatte Tietjen eine Hauptrolle in dem deutsch-französischen Spielfilm Stiller Sommer, der unter der Regie von Nana Neul in Deutschland und Frankreich in die Kinos kam. Beim Internationalen Filmfest München 2013 debütierten beide Filme erstmals auf internationaler Bühne.
Zuletzt war sie als Hauptdarstellerin in einer Folge der ARD-Fernsehserie Gladbeckin zu sehen, in der sie die Mitverschwörerin von Marion Loblich in der Geiselnahme porträtierte. Eine Nominierung für den Deutschen Schauspielpreis 2018 erhielt sie für ihre Rolle der Marion Loblich, für die sie ebenfalls nominiert wurde.
Tietjens Homebase ist heute in der deutschen Hauptstadt Berlin. Durch ihre Arbeit mit dem Ensemble Schauspiel Köln, das von Karin Baier geleitet wird, konnte sie sich voll in die Gruppe einbringen.
In dem neuen Film von Lola Randl mit dem Titel Die Erfindung der Liebe wurden nach dem Tod von Maria Kwiatkowsky zusätzliche Szenen aus zuvor gedrehtem Material sowie eine zusätzliche Handlung aufgezeichnet. In dem Film „Maria Kwiatkowsky“, bei dem Maria Kwiatkowsky selbst Regie führte, wird eine junge Schauspielstudentin von Marie Rosa Tietjen verkörpert. Der Film ist nach Maria Kwiatkowsky benannt.
Marie Rosa Tietjen ist eine Schauspielerin und Model, die 1986 in Bremerhaven geboren wurde. Ihre Heimatstadt ist Bremerhaven. Seit ihrer Kindheit arbeitet sie in der Modebranche. Neben zahlreichen Theaterauftritten in Zürich und Berlin studierte sie von 2006 bis 2010 Schauspiel an der renommierten Schauspielschule Ernst Busch in Berlin. In dieser Zeit war sie dort, sie war dort. Seit 2011 ist sie Ensemblemitglied des Schauspiel Köln, ihr Gesicht ist dort bekannt.