Margit Tönnies Lebenslauf- Clemens Tönnies ist ein deutscher Unternehmer. Neben seiner Tätigkeit als Mitinhaber der Tönnies Holding war er von 2001 bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04.
Tönnies wurde im ostwestfälischen Rheda als Sohn des Metzgers Klemens Tönnies und seiner Frau Maria geboren. Er ist mit seinen sechs Geschwistern in dieser Stadt aufgewachsen.
1970, als Tönnies die Grundschule beendet hatte, begann auch er eine Ausbildung zum Metzger, obwohl er zunächst den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers anstrebte.


Seine Zusatzausbildung zum Fleischertechniker absolvierte er in den Jahren 1976 und 1978 in Kulmbach. Er ist verheiratet mit Margit Tönnies, mit der er in Rheda-Wiedenbrück in Wohngemeinschaft wohnt, und hat zwei gemeinsame Kinder.
Bernd, sein älterer Bruder, gründete 1971 einen Fleisch- und Wurstwarenhandel in Rheda. Bernd wurde 1952 geboren und starb 1994. In den 1970er Jahren gründeten die beiden gemeinsam die B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG, die heute als Tonnies Holding bekannt ist und sich zu einem der großen Fleischhersteller in Europa entwickelt hat.
Nach einer Nierentransplantation verstarb Bernd Tönnies im Jahr 1994 im Alter von 42 Jahren. Er hinterließ seinen beiden Söhnen Robert und Clemens Jr. ein Vermögen in Millionenhöhe sowie sechzig Prozent seines Geschäfts.
Clemens Tönnies übernahm 1994 die Geschäftsführung der Tönnies Holding und verantwortet seitdem die gesamte Unternehmensentwicklung.
Tönnies ist seit 1994 Mitglied des Aufsichtsrats des FC Schalke 04, seit 2001 ist er zusätzlich Vorsitzender des Aufsichtsrats. Clemens Tönnies hat seinen Rücktritt von allen Ämtern bei Schalke 04 mit sofortiger Wirkung zum 30. Juni 2020 erklärt.
Außerdem war er der erste Vorsitzende des Schützenvereins Rheda und hatte dieses Amt insgesamt 27 Jahre lang inne. V. von 1833. Im März 2022 übergab er sein Amt an seinen Nachfolger, und die anderen Vorstandsmitglieder ernannten ihn einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Beim anschließenden Schützenfest wurde ihm zu Ehren seiner Verdienste das Great Tattoo inszeniert.
Aufgrund seiner langjährigen Verbindungen zum russischen Halbstaatskonzern und Schalke-Sponsor Gazprom hat Tönnies ein herzliches Verhältnis zu Wladimir Putin. Nach Ausbruch des Konflikts in der Ukraine distanzierte er sich von Putin und denunzierte ihn öffentlich scharf.
Tonnies & Tonnies ist ein Podcast, den er und sein Sohn Maximilian Tonnies seit Juni 2021 gemeinsam moderieren und produzieren. Clemens Tonnies ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und Mitinhaber der Tonnies Holding. Er wurde in Deutschland geboren. Darüber hinaus war er zwischen 2001 und 2020 Vorsitzender des Aufsichtsrats des FC Schalke 04. Aufgrund der erheblichen Gegenreaktionen auf sein Unternehmen entschied er sich jedoch, sein Amt niederzulegen.
In Rheda verbrachten Tönnies und ihre sechs Geschwister ihre Kindheit. Nach der Schule trat Clemens Tönnies in die Fußstapfen seines Vaters und wurde Metzger. Sein Vater war Metzger gewesen. Nach einiger Zeit absolvierte er auch eine Ausbildung zum Fleischtechniker.
Alter | 64 Jahre |
Vermögen | 0,5 Milliarden euro |
Größe | 5 Fuß 9 Zoll |
Gewicht | 75 kg |
Nachdem sein älterer Bruder Bernd Tönnies 1971 die Firma B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG gegründet hatte, stieg Clemens Tönnies ein und baute das Unternehmen gemeinsam zu einem der erfolgreichsten Fleischhersteller Europas auf. Clemens Tönnies übernahm nach dem Tod seines Vaters Bernd Tönnies im Jahr 1994 im Alter von 42 Jahren die Gesamtverantwortung für die Tönnies Holding. Er übernahm auch die Geschäftsführung des Unternehmens.
Clemens Tönnies kam 1994 zunächst als Aufsichtsratsmitglied zum Fußballverein Schalke 04. In den frühen 2000er Jahren wurde der Sportfunktionär zum Vorsitzenden des Clubs befördert. Im Jahr 2019 wurde das Vermögen von Tonnies auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt, was ihn zu einem der reichsten Menschen in Deutschland macht.
Im Juni des Jahres 2020 erlitt der Ruf des Geschäftsinhabers einen erheblichen Schlag. In einem seiner Fleischbetriebe in Rheda-Wiedenbrück infizierten sich Mitarbeiter mit dem Coronavirus, was zu einem Ausbruch führte.
Seitdem werden die Arbeitsbedingungen beim Fleischproduzenten sowie das Wohlergehen der Tiere angeprangert, der Rücktritt von Clemens Tönnies von seinem Vorstandsposten beim FC Schalke 04 war eine direkte Folge dieser Kritik. Auch Robert Tonnies, der Neffe, forderte seinen Onkel auf, von seiner Führungsposition zurückzutreten.
Tönnies ist seit 1994 Mitglied des Aufsichtsrats des FC Schalke 04, seit 2001 ist er zusätzlich Vorsitzender des Aufsichtsrats. Darüber hinaus wurde er zum ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Rheda e. V. von 1833. Clemens Tönnies hat seinen Rücktritt von allen Ämtern bei Schalke 04 mit sofortiger Wirkung zum 30. Juni 2020 erklärt.
Aufgrund der langjährigen Verbindungen von Tönnies zum russischen Halbstaatskonzern und Schalke spon Für Gazprom hat er ein herzliches Verhältnis zu Wladimir Putin. Der Konflikt in der Ukraine veranlasste ihn, alle seine bisherigen Beziehungen zu beenden.
Tönnies & Tönnies ist ein Podcast, den er und sein Sohn Maximilian Tönnies seit Juni 2021 gemeinsam moderieren und produzieren. Nach dem massiven Corona-Ausbruch im Tönnies-Fleischwerk in Rheda-Wiedenbrück forderten Anhänger des FC Schalke 04 Tönnies zum Rücktritt auf von seiner Position als Vorsitzender des Schalker Aufsichtsrats. Diese Unterstützer organisierten am 27. Juni 2020 eine Menschenkette von etwa tausend Menschen rund um das Vereinsgelände.
Tönnies ist den Rücktrittswünschen schließlich am 30. Juni 2020 nachgekommen und hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats des FC Schalke 04 niedergelegt. Sein Ausscheiden erfolgt mit sofortiger Wirkung. Neben seinem Rücktritt von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender schied er auch aus dem Wirtschafts- und Notstandsausschuss des Vereins aus.