Lucas Fratzscher Eltern- Lucas Fratzscher ist ein deutscher Biathlet. Sein Sieg im IBU-Cup-Gesamtwertungswettbewerb 2019/20 ist seine bisher bemerkenswerteste Leistung. Lucas Fratzscher wuchs in Schleusingen auf. Zuvor war er in der Leichtathletik aktiv und begann im Alter von neun Jahren mit dem Biathlontraining beim WSV Oberhof 05.
Ab 2007 war er Schüler am Sportgymnasium Oberhof, an dem er im Jahr 2014 sein Abitur machte. Seitdem arbeitet er bei der Sportförderung der Bundeswehr in der Rennsteigkaserne. Zusätzlich wird er in der Thüringer Olympiaanlage in Oberhof von Mark Kirchner und Marko Danz unterrichtet.


Beim IBU Cup 2016/17, der in Obertilliach stattfand, war Lucas Fratzscher zum ersten Mal bei einem internationalen Wettkampf dabei. Im selben Winter nahm er an den Biathlon-Europameisterschaften teil. Der 13. Platz beim Sprintwettkampf in Martell war sein bestes Saisonergebnis. Im darauffolgenden Jahr konnte er dieses Ergebnis nicht mehr verbessern und war bei der Europameisterschaft in Ridnaun erneut in Gefahr, die Medaillenränge zu verfehlen.
Fratzscher wuchs im thüringischen Schleusingen im Kreis Suhl auf. Schon früh konnte er Biathlon als seine wahre Berufung erkennen. In der Folge besuchte er eine Leichtathletikschule, absolvierte sein Abitur und widmet sich seither seiner Lieblingssportart. Im österreichischen Obertilliach trat er im Alter von 22 Jahren zum ersten Mal beim internationalen IBU Cup an. Im selben Jahr triumphierte er auch im Alpencup-Wettbewerb.
Es dauerte nicht lange, bis er seine erste bedeutende Leistung erzielte. 2018 belegte Fratzscher den dritten Gesamtrang beim IBU-Weltcup und gewann die Goldmedaille beim Staffelwettkampf in Oberhof. Auch 2019 hat er viele Dinge vollbracht, die recht erfolgreich waren.
Zu diesen Erfolgen zählen eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften für die gemischte Staffel und ein erster Platz in einem Einzelsprintrennen. Noch beeindruckender ist die Tatsache, dass Lucas Fratzscher den zweiten Gesamtrang belegte. Herausragend waren seine Leistungen im Massenstart beim Meisterschaftslauf, der in Oslo stattfand.
Fratzscher sicherte sich seinen Platz als IBU-Weltcup-Einzelmeister für die Saison 2019/20, indem er sein zweites Rennen des Wettbewerbs gewann. Außerdem gewann er die Goldmedaille im Mixed-Staffel-Wettbewerb. Dem Auf und Ab der sportlichen Erfolge von Fratzscher folgten im Laufe des Jahres 2019 schließlich bedeutende Erfolge.
Er beendete das Rennen mit einem Punkt Vorsprung auf Strmsheim aus Norwegen, wodurch er den IBU Cup 2019/20 als Gesamtsieger gewinnen konnte. Danach versuchte Lucas Fratzscher noch einmal, im Weltcup anzutreten, schied aber letztendlich aus. Wegen der Coronavirus-Epidemie wurde die Episode zum Staffelende gestrichen.
Lucas Fratzscher hat sich nach längerer Corona-bedingter Auszeit wieder an die Spitze gekämpft. Er gewann 2021 eine Bronzemedaille im Verfolgungswettbewerb und stellte damit seine Hartnäckigkeit und Kampfbereitschaft unter Beweis. Bereits in der Saison 2022–2023 gewann er das Einzelrennen und nahm die Silbermedaille mit nach Hause. Auf der Liste steht auch die Weltmeisterschaft, die 2023 in seinem Heimatland Österreich ausgetragen wird.
Das Verhältnis zwischen Lucas Fratzscher und seiner Verlobten, die ebenfalls ein Fan des Biathlonsports ist, ist glücklich. Seit er ein kleines Kind war, haben seine Eltern ihn bei der Verfolgung seines Ziels ermutigt und unterstützt. Neben dem Biathlon ist Fratzschers Lieblingsbeschäftigung in seiner Heimatstadt im Thüringer Wald das Klettern an den Wänden der Kletterhalle.
Alter | 28 Jahre |
Vermögen | 2 Milliarden Dollar |
Größe | 179 cm |
Gewicht | 72 kg |
Außerdem geht er gerne surfen, wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Zudem schöpft Fratzscher, wenn seine Energiereserven erschöpft sind, neue Kraft aus der Natur des Thüringer Waldes. Die Familie Fratzscher hat sich im thüringischen Oberhof niedergelassen.
Jetzt konzentrieren wir uns auch auf Schleusingen. Lucas Fratzscher ist der zweite heimische Athlet, der sich beim Biathlon-Weltcup in Oberhof hervorgetan hat. Seit 2007 ist er Schüler des Sportgymnasiums Oberhof, das er 2014 mit dem Abitur abschloss.
Seitdem arbeitet er in der Sportförderungsgruppe der Bundeswehr in der Rennsteigkaserne und wird derzeit in der Thüringer Olympiaanlage in Oberhof von Mark Kirchner und Marko Danz unterrichtet.
Bei seinem allerersten internationalen Wettkampf, der in der IBU-Cup-Saison 2016–2017 in Obertilliach stattfand, setzte sich Lucas Fratzscher durch und gewann den ersten Platz. Er nahm im folgenden Winter an den Biathlon-Europameisterschaften teil und sein bestes Ergebnis war ein 13. Platz im Sprint von Martell, der für ihn eine starke Saison krönte.
In der folgenden Saison war er no konnte sich weiter steigern und bei der EM in Ridnaun war er nicht einmal ansatzweise auf dem Podest.
Mit einer Platzierung unter den ersten Drei am vierten und letzten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften 2018 konnte sich Fratzscher erstmals einen Platz in der Startaufstellung bei einem internationalen Wettkampf sichern. Außerdem gewann er in der Thüringer Saison die Deutsche Meisterschaft.
Nachdem er beim Eröffnungswettkampf des IBU Cup 2018–19 im Sprint von Idre den dritten Platz belegte, stand er zum ersten Mal auf dem Podium des IBU Cup und gab sein Debüt auf der internationalen Bühne.