Liv Von Bötticher Alter-Ehemalige deutsche Journalistin Liv von Boetticher. Sie ist in die Jahre gekommen und jetzt ungefähr 33 Jahre alt. Als ich aufwuchs, hatte ich einen unstillbaren Appetit auf Wissen und den Drang, neue Ideen zu erforschen. Deshalb habe ich den Abschluss ausgelassen, um die Welt zu bereisen. Von da an war ganz klar: Es gibt so viele spannende Entwicklungen, über die ich berichten muss. Das Fernsehen ist auch mein Ding.
Ich bin in Wien und München zur Schule gegangen, wo ich für BILD, Münchner Fernsehen, Hörfunk und schließlich Sky gearbeitet habe. So ging es für mich 2012 von der Uni zu meiner ersten Tätigkeit als Trainee in den Bereichen Kommunikation und Sport 2013.


2015 verlegte n-tv dann seinen Hauptsitz aus dem Süden ins Rheinland, konkret nach Köln. Seitdem bin ich bei RTL und n-tv angestellt, entweder als Reporter in München oder im RTL-Börsenstudio in Frankfurt oder im n-tv-Hauptstadtstudio in Berlin. Ich arbeite vom Landesstudio Ost hier in Leipzig, wo ich berichte.
Thema der Bachelorarbeit von Boetticher war die Analyse, wie sich die Hochzeit von Prinz William mit Catherine Middleton auf die britische Wirtschaft auswirken wird.
Nach ihrem Abitur 2012 bekam sie ihren ersten Job als Praktikantin im Münchener Büro des Pay-TV-Senders Sky. War als Mitglied der Redaktion der Formel 1 tätig und arbeitete gleichzeitig für die Sportabteilungen von Sky Sport und Sky Sport News HD.
In dieser Zeit ließ sie auch zahlreiche Schriften in der deutschen Tageszeitung BILD veröffentlichen. 2015 wechselte sie nach Köln, um beim deutschen Nachrichtensender n-tv ehrenamtlich in der Wirtschaftsabteilung zu arbeiten.
Vermögen | wird bald aktualisiert |
Größe | (5 Fuß 5 Zoll). |
Gewicht | 55 kg |
Sie arbeitete im RTL/n-tv-Hauptstadtstudio in Berlin und im n-tv-Börsenstudio in Frankfurt, berichtete und redigierte parallel. Liv von Botticcher studierte Kommunikationswissenschaften und erwarb ihren Bachelor of Arts an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend absolvierte sie Praktika in München, Berlin und Frankfurt für n-tv. Das Institut bot auch Weiterbildungen und Schulungen unter der Leitung von renommierten Trainern an.
Anfangs konzentrierte sich das Gespräch eher auf Reisen und Rennen, aber seit 2015 konzentriert es sich auf aktuelle Ereignisse und Geschäfte.
Sie berichtete live aus England über Themen wie den Brexit für das Studio Berlin, das Regionalstudio München und das Börsenstudio n-tv. Ihre Basis ist jedoch vorerst das Staatsstudio in Leipzig.
Die Verpflichtung zu Objektivität und vor allem Wahrheit in ihrer Berichterstattung macht ihre Arbeit als Journalistin zu Beruf und Berufung zugleich.
Liv von Boetticher war von 2012 bis 2014 Praktikantin bei Sky Deutschland. Sie war als Reporterin für Sky Sport News HD angestellt, wo sie sowohl Live-Sport als auch die Formel-1-Serie berichtete.
Liv von Boetticher war zwischen 2015 und 2016 ein Jahr lang Praktikantin bei n-tv. Sie arbeitete in der kaufmännischen Abteilung. Damals war sie Reporterin bei n-tv, wo sie Geschichten von drei verschiedenen Standorten aus einreichte: dem Börsenstudio Frankfurt am Main, dem Hauptstadtstudio Berlin und dem Regionalstudio München Süd.
Für mich war es eine doppelte Tragödie, als die Taliban am 15. August letzten Jahres Kabul einnahmen; nicht nur der fast 20-jährige Einsatz von Nato-Soldaten schien völlig aussichtslos zu sein, ich war mir auch nicht sicher, ob mein Arbeitgeber, die Mediengruppe RTL, eine Reise an einen so instabilen Ort weiterhin unterstützen würde. Dass die Taliban Kabul unter ihre Kontrolle bringen konnten, war für mich doppelt traurig. Diesen Erfolg hielten sie lange Zeit aufrecht.
Am Hauptstadtflughafen fällt die RTL-Reporterin als eine von ganz wenigen Frauen auf. Sie und ihr Kameramann/Logistiker Christoph Klawitter werden die nächsten 60 Tage in Afghanistan sein. Neben seiner Tätigkeit als Übersetzer für die Bundeswehr während der Zeit in Afghanistan gehörte Klawitter auch zu den Helfern bei der Evakuierung nach der Machtergreifung der Taliban.
Der Alltag ist dort in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Sie weist darauf hin, dass das Abwassersystem und die unterstützenden Einrichtungen nicht vorhanden sind und die Stromversorgung unzureichend ist.
Aufgrund der unhygienischen Umgebung ist sie häufig krank, wenn sie sich meldet. Es gibt erhebliche Reisezeiten, um zu den Drehorten zu gelangen. Der Autor sah auch sofort, wie die neue Regierung Frauen und Mädchen vor der allgemeinen Bevölkerung verheimlichte.
Analysten sind sich einig, dass die Wiederherstellung der Macht durch militante Islamisten in Afghanistan durch die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft erleichtert wurde, die den Taliban bei der Machtergreifung halfen.
Während die Taliban ein Problem darstellen könnten, argumentiert Boetticher, dass sie nicht die Hauptursache der Not für afghanische Frauen sind. Leider begnügen sich viele Männer im heutigen Afghanistan damit, Frauen in ihren alten Rollen zu belassen.
Sie sieht auch, wie die Frauen darum kämpfen, sich aus dem Rätsel zu befreien, das sie umgibt. Sie lernt mehrere faszinierende Charaktere kennen, darunter Yagona, einen Arzt, der eine Klinik leitet, in der er Patienten über sexuelle Gesundheit und Verhütung berät, und Laila, eine Frauenrechtsaktivistin, die heimlich eine girls Schule.