Linda teuteberg ehemann- Linda Teuteberg ist eine deutsche Politikerin und Juristin (FDP). Seit 2017 gehört sie dem Deutschen Bundestag an. Teuteberg wurde in den Bundesvorstand der FDP gewählt. Von 2009 bis 2014 gehörte sie dem brandenburgischen Landtag an.
Von April 2019 bis September 2020 war sie FDP-Generalsekretärin und von 2019 bis 2021 Landesvorsitzende der FDP Brandenburg. Teuteberg ist evangelisch und mit Björn Teuteberg verheiratet. Sie lebt mit ihrem Mann in Potsdam.


Teuteberg ist spezialisiert auf Ordnungs- und Finanzpolitik sowie Innen- und Rechtspolitik. Auch die Aussöhnung mit der SED-Diktatur, die Sühne für das in der DDR begangene Unrecht und der Kampf für eine liberale Wirtschaftspolitik standen im Mittelpunkt von Teutebergs politischen Bemühungen.
Teuteberg sprach sich 2011 gegen einen stärkeren Wettbewerb kommunaler Unternehmen mit privaten Unternehmen und eine nahezu unbegrenzte wirtschaftliche Freiheit aus.
Teuteberg organisierte 2010 eine Aktion für die Universität Potsdam, als die brandenburgische Landesregierung plante, ihre juristische Fakultät zu schließen. Sie drängte und schlug Gesetze vor, um das Wahlalter im Jahr 2010 auf 16 Jahre zu senken.
Sie hat im September 2022 als eine von sieben Abgeordneten der FDP-Fraktion im Bundestag gegen eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes der Ampelkoalition gestimmt.
Teuteberg ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins Gegen das Vergessen – Für Demokratie, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Demokratie zu stärken und NS-Verbrechen und Unrecht des SED-Regimes aufzuarbeiten, sowie stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft, die sich für politische, kulturelle und soziale Zwecke einsetzt Sozialbeziehungen in Europa.
Teuteberg gehört der Ludwig-Erhard-Stiftung. Sie wurde im November 2020 zur stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Teuteberg wurde 2021 von der Landessynode der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz in die Landessynode der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt.
Teuteberg ist seit Mai 2022 Mitglied der Kommission Bildung und Demokratie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Teuteberg ist Vorstandsmitglied des SC Potsdam und der Karl-Hamann-Stiftung.
Außerdem war sie Mitglied im Beirat der Kontakt- und Beratungsstelle des Landes Brandenburg für ehemalige DDR-Heimkinder. Abitur am Katholischen Gymnasium Fürstenwalde/Bernhardinum Spree. Ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglichte mir ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, das ich mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen abschloss. Qualifikation: Zweites Juristisches Staatsexamen, Referendariat beim Kammergericht Berlin Rechtsanwalt ist mein Beruf.
Alter | 41 Jahre |
GEBURTSORT | Königs Wusterhausen |
Größe | 5 Fuß 8 Zoll |
Gewicht | 69 kg |
Bei der Bundestagswahl 2017 als Spitzenkandidat der FDP Brandenburg in den 19. Deutschen Bundestag gewählt. Im Deutschen Bundestag ist sie Migrationssprecherin der FDP. Mitglied des Innen- und Heimatausschusses des Deutschen Bundestages sowie stellvertretendes Mitglied des Haushaltsausschusses. 2018/2020 Vorsitzende des Arbeitskreises der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag und Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Heimat.
Von 2009 bis 2014 war er Mitglied des brandenburgischen Landtags. Rechts- und medienpolitische Sprecherin der brandenburgischen FDP-Landtagsfraktion. Mitglied der Enquete-Kommission „Geschichtliche Aufarbeitung und Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs zu einem demokratischen Rechtsstaat in Brandenburg“. Mitglied der 15. Sitzung der Bundesversammlung. Spitzenkandidat der FDP Brandenburg für die Bundestagswahl 2021.
1998 schloss ich mich den Jungen Liberalen an. 2000 trat ich der FDP bei. Brandenburgs FDP-Landesverbandsvorsitzende. Potsdams FDP-Kreisverbandsvorsitzende. Generalsekretär der Freien Demokraten für 2019/2020. Seit 2011 ist er im Bundesvorstand der FDP. Zuvor war er im Bundesvorstand der Jungen Liberalen tätig.
Brandenburgischer Spitzenkandidat der Jungen Liberalen für die Landtagswahl 2009. Am 27. September 2009 fanden Wahlen zum brandenburgischen Landtag statt. Landtagsausschüsse sind: Rechtsausschuss, Richterwahlausschuss und Wirtschaftsausschuss (stellvertretend),
Haushalts- und Finanzausschuss (stellvertretend) und Ausschuss für europäische Angelegenheiten und Entwicklungspolitik (stellvertretend). Mitglied der Enquete-Kommission „Geschichtliche Aufarbeitung und Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs zu einem demokratischen Rechtsstaat in Brandenburg“.
Rechts- und medienpolitische Sprecherin der brandenburgischen FDP-Landtagsfraktion (5. Wahlperiode des brandenburgischen Landtags). Mitglied der 15. Sitzung der Bundesversammlung.
Sie gilt als qualifizierte Fachkraft; Trotzdem wird sie häufig davor gewarnt, für die Rolle zu zurückhaltend zu sein. Lindner hingegen hätte damit rechnen müssen.
Zudem fehlt es dem als Nachfolger präparierten rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Volker Wissing an Charme. Die FDP 2016 in Rheinland-Pfalz ist dagegen auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
Trotz Da das Szenario an Landtag und Regierung zurückgegeben wurde, kann es nicht ohne weitere Schritte auf die Bundesebene übertragen werden.
Von 2008 bis 2013 war Björn Teuteberg Mitglied der schwedischen Olympiamannschaft. Der Stadtrat (SVV) wurde zur Ordnung gerufen. Der 45-jährige Diplom-Kaufmann war zuvor als Regionaldirektor für eine namhafte humanitäre Organisation tätig.
Er ist mit der FDP-Bundesgeschäftsführerin Linda Teuteberg verheiratet, sie haben zwei Kinder.
Diese Person wird auch im SVV tätig sein. Sabine Becker ist eine mutige Newcomerin im Gemeinderat. Zu ihren weiteren beruflichen Interessen zählt die Tätigkeit als Elternberaterin an einer Potsdamer Grundschule. Sie arbeitet als Personal Consultant und ist 46 Jahre alt.