Lianne kolf alter- Hinter jeder Errungenschaft steckt ein Geheimnis, aber Liannes Erfolgsgeheimnis ist alles andere als ein unsichtbares. Natürlich ist sie ein geselliges Tier, das im Schumann’s, in Jimmy’s Bar in Frankfurt sowie in diversen Münchner Kneipen jede Runde bis zum ausgelassenen Ausklang unterhält. Sie wird dieses Jahr 40 Jahre alt.
Doch im friedlichen Miteinander mit der charmanten und fantasievollen Entertainerin gedeiht ihre bewundernswerte Hartnäckigkeit, wenn es um ein Projekt oder die Interessen ihrer Autoren geht; In den vergangenen Jahrzehnten habe ich nie gesehen, dass ihr die Argumente ausgegangen sind, und irgendwann habe ich immer nachgegeben.


Die erste Frau, die in das Feld der Literatur einstieg, spricht über die vielen Herausforderungen, die sie während ihrer illustren Karriere in der Branche erlebt hat. Heute ist sie jemand, den man mit den Begriffen „Gründerin“, „Netzwerkerin“ und „Influencerin“ beschreiben kann. Als Lianne Kolf 1978 die erste deutsche Autorenagentur in München gründete, war sie eine Innovatorin auf dem Gebiet und eine Pionierin der Branche. Nach vielen Diskussionen und Überlegungen, die
Durch ihre Entschlossenheit und ihren Tatendrang konnte sie ihre Agentur ausbauen und große Erfolge erzielen. Bis heute haben es die Autoren geschafft, mehr als fünfzig Millionen Exemplare ihrer eigenen Romane zu verkaufen. Lianne Kolf hat den Verkauf von über 4.000 Romanen ausgehandelt, die weltweit zusammen mehr als 50 Millionen Exemplare verkauft haben. Darüber hinaus wurden ihre Arbeiten in etwa 80 Filmen umgesetzt. Zu den veröffentlichten Werken von Patrick Süskind gehören die folgenden:
Iny Lorentz’ “Das Parfüm” oder “Die Wanderhure”, beide geschrieben von Iny Lorentz (wir sind zusammen in Starnberg zur Schule gegangen). Jetzt, wo sie ihre eigene Geschichte zu erzählen hat, erinnert sich Lianne Kolf an ihre Kindheit in Starnberg, Deutschland, wo sie als Tochter rumänischer Flüchtlinge aufgewachsen ist. Darüber hinaus enthält Ihr Buch eine Beschreibung der
In den 1960er und 1970er Jahren Tätigkeit in einer Buchhandlung und als Verkaufsleiter in der sich schnell entwickelnden Stadt München. Und in dem Stück „Damals hatte James Bond ausschließlich weibliche Spione“ beschreibt sie die negativen Seiten einer langen Karriere ohne jegliches Mitgefühl. Einer, der auf dem Gebiet der Literatur so legendär ist, dass er praktisch unantastbar ist: Allen voran Lianne Kolf.
People-Auftritt in der Radiosendung SWR1. Lianne Kolf ist eine der wenigen Personen, die von sich behaupten kann, sowohl die Verlagsbranche als auch die Society-Szene in München zu kennen. Beide Bereiche sind ihre Spezialgebiete.
Vermögen | 3 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 6 Zoll |
Gewicht | 58 kg |
Auf einem der Bilder scheint sie viel kleiner zu sein, als sie tatsächlich ist, mit ihren Augen konzentriert auf die Leinwand und Bücherwände, die mehrere Meter hinter ihr in die Höhe ragen. Ein treffendes Porträt, wenn man bedenkt, dass die 71-jährige Lianne Kolf ihr ganzes Leben dem Verlagswesen in München gewidmet hat, wo sie fast vier Jahrzehnte lang als Leiterin einer Literaturagentur tätig war.
1982 war ihre Agentur die erste ihrer Art, die deutschsprachige Autoren vertrat, und sie ist weiterhin Geschäftsführerin ihres Schwabinger Unternehmens, das derzeit acht jüngere Mitarbeiter hat.
Lianne Kolf beeindruckte die Schriftstellerin Nicole Andries so sehr, dass sie beschloss, sie in ihrem Buch mit dem Titel „Wir wollen es noch einmal wissen!
Die üppige Sammlung sammelt nicht nur Essays, sondern enthält auch Fotografien von Felix Broede. Sowohl die Texte als auch die Fotos sollen etwas beweisen, was in Wirklichkeit keines Beweises bedarf: dass ältere Frauen sehr erfolgreich neu anfangen und sich neu orientieren können.
Seitdem ist die Münchnerin für die Vermittlung von rund 1.600 verschiedenen Bänden auf dem Buchmarkt zuständig. Nach einem vorzeitigen Abbruch ihrer akademischen Karriere begann sie ihr Berufsleben mit einer Ausbildung zur Buchhändlerin, arbeitete dann im Verlagswesen und gründete schließlich ihr eigenes Unternehmen.
Der Vater der Unternehmerin war ihr Zeit ihres Lebens ein Vorbild. Nachdem er aus Rumänien deportiert und zur Arbeit in den Konzentrationslagern der Nazis gezwungen worden war, baute er ein florierendes Geschäft auf, das mit Süßigkeiten und Spirituosen handelte.
Als Kind rumänischer Flüchtlinge verbrachte Lianne Kolf ihre Kindheit in Starnberg. Sie musste viel harte Arbeit investieren, um ihren heutigen Erfolg zu erreichen. Darüber hinaus thematisiert Ihr Buch die jahrelange Tätigkeit als Buchhändler und Verkaufsleiter im aufregenden München in den 1960er und 1970er Jahren.
In „Damals gab es neben James Bond nur weibliche Spione“ schildert sie auch hartnäckig und nicht ohne Humor die Tiefschläge einer langen Karriere. Zu Gast in der heutigen Folge von SWR1 People ist Lianne Kolf, die als literarische Ikone gilt.
Frauen, die ihr Zuhause und ihre Familien gesund halten und die daran interessiert sind, ihre Arbeit zu fördern und ihre Gesundheit im Alter zu erhalten. Wir sind ein Verlag, der sein 40-jähriges Bestehen feiert konkret, Lianne Kolf. 1982 gründete Lianne Kolf ihren eigenen Verlag in München. Sie etablierte sich als prominente Literaturagentin für deutschsprachige Autoren. Ein Mitglied des repräsentativen Personals der Agentur
Anlässlich seines vierzigjährigen Bestehens wurde das ganze Wochenende lang gefeiert. Darüber hinaus beschreibt die von Lianne Kolf geschriebene und in den letzten Monaten veröffentlichte Autobiografie die Erfahrungen der Autorin als weibliche Agentin. Britta Egetemeier, Sprecherin von Penguin Random House, war es, die über Kolfs Vermächtnis und Erinnerungen sprach. Sie sagte, dass weibliche Geheimagenten nur in James-Bond-Romanen existierten.
Blanvalet Publishing Group ist der Name des Unternehmens. In diesem Stück spricht Lianne Kolf über die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Die Agentur hat im Laufe der letzten vier Jahrzehnte mit Verlagen zusammengearbeitet, um 4.000 Titel mit einer Gesamtauflage von mehr als 50 Millionen Exemplaren zu identifizieren. Es gab achtzig Filme, die von Büchern adaptiert wurden, die von “ihren” Autoren geschrieben wurden (wie z
mit Ben Kingsley), Traudl Junges Memoiren (die in „Der Untergang“ und vielen anderen Filmen dramatisiert wurden) und Alexandra Neldels „Die Wanderhure“-Trilogie.