web analytics

Leo Hillinger Alter

Leo Hillinger Alter: Im Nachhinein klüger zu sein ist relativ einfach. Hätte jemand vor 20 Jahren vorausgesagt, dass Leo Hillinger im Jahr 2020 der berühmteste Winzer Österreichs sein würde, wäre selbst unter Weinfachleuten höchstens ein schiefes Schmunzeln aufgekommen. Heute ist der Name Hillinger als Marke und als Mensch in nahezu jedem Haushalt der Alpenrepublik ein Begriff.

Leo Hillinger ist in den Medien präsent, er macht sich über Plakate lustig, die als Testimonials seiner Kosmetiklinie dienen, und er hält Impulsvorträge vor Top-Managern.

Bei Leo ist für jeden etwas dabei und seine Angebote bedienen alle, vom Sportler bis zum Banker – und der burgundische Winzer ist die treibende Kraft hinter all dem. Der Winzer betreibt in Joison am Leithaberg ein Bio-Weingut, wo er verschiedenste Sortenweine und Cuvées von höchster Qualität kreiert.

Leo Hillinger hat gemeinsam mit Hofer das Projekt „Flat Lake“ initiiert, das Weine von aufstrebenden Winzern im Burgenland erfolgreich unter einer Dachmarke vermarktet.

Leo Hillinger, Jahrgang 1967, übernahm das Familienweingut 1990 von seinem gleichnamigen Vater. Seitdem hat sich das Weingut zu einem der größten Privatweingüter Österreichs entwickelt. 2004 wurde der Bau eines nagelneuen Kellers am Ortsrand von Jois endgültig abgeschlossen.

Leo Hillinger Alter
Leo Hillinger Alter

Im Jahr 2006 startete die Vermarktung der Hungaro HILL-Serie, deren Weine aus Weinbergen des ungarischen Weinbaugebiets Mátrai borvidék in der Nähe von Eger stammen. Leo Hillinger ist außerdem Eigentümer von Weinbergen in der Pfalz Region Deutschland, die unter der Marke GermanHill vertrieben werden.

Nach den Bestimmungen des Privatstiftungsgesetzes wurde das Unternehmen 2006 als Teil der Leo Hillinger Privatstiftung mit Sitz in Neusiedl am See formal organisiert und von der Familie Hillinger geführt.

Exporte machen etwa die Hälfte der Gesamtproduktion aus, wobei der Großteil in die Schweiz, die Vereinigten Staaten von Amerika, Polen, Russland und verschiedene andere Länder in Osteuropa geht. Darüber hinaus sind die Weine von Leo Hillinger auf Kreuzfahrtschiffen und Flügen von Austrian Airlines auf der ganzen Welt zu finden.

Die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Jois und Rust betragen ca. 100 Hektar (Stand 2013), davon werden nur 50 Hektar für eigene Weingärten genutzt, die restlichen Flächen werden von Fremdwinzern im Auftrag bewirtschaftet. Die „Besten Lagen in Rust“ umfassen eine Gesamtfläche von 20 Hektar und umfassen die Bereiche Oberer Wald, Gmark und Pandkraften.

Neben den traditionellen Rebsorten Rotwein (wie Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, St. Laurent und Zweigelt) und Weißwein (wie Chardonnay, Grüner Veltliner, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und Welschriesling) bietet auch Hillinger an produziert eine Rotwein-Cuvée namens HILL 1, eine Weißwein-Cuvée namens HILL 2 und eine Trockenbeerenauslese namens HILL 3. Der HILLINGER Secco ist ein Rosé-Schaumwein, der ausschließlich aus Trauben der Sorte Pinot Noir hergestellt wird.

Leo Hillinger Alter
Leo Hillinger Alter

Icon Hill, eine neue Premium-Rotwein-Cuvée, wurde von Leo Hillinger im Oktober 2013 bei einer Verkostungsveranstaltung in der Albertina in Wien vorgestellt. Die dafür verwendete Flasche wurde von der britischen Architektin Zaha Hadid entworfen.

Der Hillinger Flagshipstore wurde 2005 von Leo Hillinger erstmals in der burgenländischen Gemeinde Parndorf eingeführt. Der Leo Hillinger Wineshop & Bar öffnete erstmals 2009 seine Pforten im Standort Wals-Himmelreich des „Designer Outlet Salzburg“. Seitdem wurden ähnliche Einrichtungen in Wien (2013), Kitzbühel (2014) und München (2016) eröffnet.

Die Serie Hungaro HILL, deren Wein aus Weinbergen des ungarischen Weinbaugebiets Mátrai borvidék bei Eger stammt, wurde im Jahr 2006 auf den Markt gebracht und begann mit der Vermarktung.

Darüber hinaus ist Leo Hillinger Inhaber von Weingütern im Weinbaugebiet Pfalz, die Trauben produzieren, die unter dem Markennamen GermanHill vermarktet und vertrieben werden.

Das Unternehmen wurde 2006 als Teil der Leo Hillinger Privatstiftung gegründet, die ihren Sitz in Neusiedl am See hat und von der Familie Hillinger geführt wird. Dies erfolgte in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Privatstiftungsgesetzes.

Leo Hillinger Alter
Leo Hillinger Alter

Der Großteil der Produktion wird in die Schweiz, in die Vereinigten Staaten von Amerika, nach Polen, Russland und in mehrere andere Länder Osteuropas geliefert. Auf den Exportmarkt entfällt etwa die Hälfte der Gesamtproduktion.

Darüber hinaus werden Leo Hillinger Weine auf Kreuzfahrtschiffen und Flügen von Austrian Airlines in der ganzen Welt ausgeschenkt.

Leo Hillinger, ein renommierter Winzer, wehrt sich derzeit gegen Lügen, die online über ihn verbreitet werden, und er hat wenig Verständnis für Anti-Drogen-Demonstranten. Hillinger war zuvor mit dem schrecklichen Covid-19-Virus infiziert.

Trotz Krise ist er stiEr ist beruflich sehr umtriebig und wird bald wieder als Investor in Start-up-Unternehmen im Fernsehen zu sehen sein. Leo Hillinger baute den bescheidenen Familienbetrieb seiner Eltern aus, erwarb Weinberge in prominenten Lagen und errichtete 2004 eines der modernsten Weingüter Österreichs.

Leo Hillinger Alter
Leo Hillinger Alter

Heute bewirtschaftet der burgenländische Winzer mehr als 90 Hektar Rebfläche und produziert national und international ausgezeichnete Weine.

Leo Hillinger begann seine Karriere in der Weinbranche im Burgenland mit einem bescheidenen Familienunternehmen, das ungewollt vom Weinskandal überschattet wurde. Beginnend mit dem Familienunternehmen arbeitete Leo Hillinger mit hartnäckiger Entschlossenheit und unerschütterlicher Hartnäckigkeit daran, sich als Leiter einer weltweit verehrten Organisation zu etablieren.

Leo HILLINGER hat Weingüter in einer Reihe von Ländern besucht, aber Südafrika ist das Land, das bei ihm den besten Eindruck hinterlassen hat. Im Rahmen einer geschäftlichen Partnerschaft schloss er sich im Jahr 2012 mit einem etablierten Weingut zusammen. Seitdem unternimmt er mehrmals im Jahr Reisen in seine, wie er es nennt, „zweite Heimat“.

Und wer den Workaholic Leo kennt, weiß, dass er dort nicht einfach nur Urlaub macht: Südafrika ist schließlich eine ganz besondere Weinnation. Es sollte nicht überraschen, dass das Weingut Constantia Glen Weine von hohem Niveau und einzigartigem Charakter produziert.

Leo Hillinger baute den bescheidenen Familienbetrieb seiner Eltern aus, erwarb Weinberge in prestigeträchtigen Lagen und baute 2004 eines der modernsten Weingüter Österreichs auf. Heute bewirtschaftet der burgenländische Winzer mehr als 90 Hektar Rebfläche und vinifiziert national und international ausgezeichnete Weine.

Leo Hillinger startete mit einem bescheidenen Familienunternehmen im Burgenland, das unschuldig vom Weinskandal getrübt wurde. Mit Zielstrebigkeit und Konsequenz baute Leo Hillinger ausgehend vom Familienunternehmen ein international renommiertes Unternehmen von Grund auf auf.

Leo Hillinger erzählt seine Lebenserfahrungen in der 2017 erschienenen Biografie „Consequence, Consequence, Consequence!“. Dieses Buch ist nicht nur eine Biografie des Themas. Es gibt Hinweise auf Hillingers Beweggründe und seinen Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es vermittelt das Bild eines erfolgreichen Unternehmers, der sich vor allem seine Integrität als Person bewahrt hat.

Sein Buch ist mehr als nur eine geradlinige Biographie des behandelten Themas. Es gibt Hinweise auf Hillingers Ziele und seine Entschlossenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es vermittelt den Eindruck eines erfolgreichen Unternehmers, dem es vor allem gelungen ist, seine persönliche Integrität zu bewahren.

Leo Hillinger Alter

Leo Junior hat seit seiner Kindheit eine Leidenschaft für Wein und kennt sich mit diesem Thema bestens aus. Nun tritt er in die Fußstapfen seines Vaters und vinifiziert seine erste Weinserie unter dem Spitznamen JACK mit dem Zusatz „ohne Papa“.

Damit soll sowohl der starke Wunsch nach eigenem Wein gestillt werden als auch der unerbittliche Anspruch an höchstmögliche Qualität, was sich darin widerspiegelt, dass nur allerbestes Traubenmaterial in die Flasche gefüllt wird. Die Idee dahinter ist, beide Wünsche gleichzeitig zu befriedigen.

Leo Junior, besser bekannt als Jack, gewährt uns im Laufe ihres Vortrags einen Einblick hinter die Kulissen: Auch wenn er gerade nicht arbeitet, ist Leo HILLINGER sehr aktiv und beschäftigt . Er bewegt sich sehr schnell. Es macht keinen Unterschied, ob er an Land oder im Wasser ist; Das Wichtigste ist, dass er etwas tut und dass er sich bei dieser Aktivität schnell bewegt.

Vielleicht bei einem Radwettkampf oder beim Mountainbiken… Irgendwo in der Nähe der Weinberge, bei Andau oder Jois, oder oben am Berg in Rust.

Dieses Interesse hilft ihm nicht nur, sich vom Büroalltag zu lösen, sondern treibt ihn auch zu Siegen bei zahlreichen Wettkämpfen, wie dem Leithaberg-Marathon, dem Race Around Austria (RAA) und dem „Cape Epic“. Südafrika. Darüber hinaus nutzt er diese Veranstaltungen, um die Welt über die Grenzen des Gebäudes hinaus zu sehen.

0Shares
error: Content is protected !!