kerstin ott verstorben

kerstin ott verstorben / Kerstin Ott ist eine aus Deutschland stammende Musikerin, die als Sängerin, Komponistin, Gitarristin und DJ auftritt. Ihr Durchbruch gelang, als die deutsche DJ- und Produktionsfirma Stereoact dem Song „Die immer lacht“ eine neue Wendung gab, was ihr zu großer Bekanntheit verhalf. Im Januar 2016 landete der Song in Deutschland und Österreich auf Platz eins der Single-Charts und schaffte es auch in der Schweiz an die Spitze der Charts.

Advertisements
Alter41 Jahre alt
Vermögen9 Millionen Dollar
Geburtsdatum1982
GeburtsortBerlin
Größe1.62 m
Gewicht77 kg
Elternbald aktualisiert
kerstin ott verstorben

Etwa im Jahr 2005 nahm Kerstin Ott, die damals nur Hobbymusikerin war, das Lied auf. Sie behauptet, sie habe „Die immer lacht“ in etwa fünf Minuten am Küchentisch für eine damals kranke Freundin geschrieben.

Ihre Freundin brauchte damals etwas komische Erleichterung. Der Text erzählt die Geschichte einer Frau, die jederzeit ein ansteckendes Lachen hat. Der Erzähler führt sie an der Hand und zeigt ihr, wie sie anderen Menschen ihre echten Gefühle mitteilen kann.

Anschließend verteilte Ott, der auch DJ ist, einige selbst gebrannte CDs mit der Musik, die dann von einem der Receiver auf YouTube hochgeladen wurden.

Jahre später wurde der Song von Stereoact gefunden und remixt und dann als Remix auf Kontor Records veröffentlicht.

Advertisements

Im März 2017 gab das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment bekannt, dass „Die immer lacht“ offiziell zum erfolgreichsten Werk des Jahres 2016 gekürt wurde und dafür den Deutschen Musikautorenpreis erhielt.

In Deutschland (Offizielle deutsche Charts) und Österreich (O3 Austria Top 40) erreichte „Die immer lacht“ Platz zwei und hielt sich dort mehrere Monate lang, blieb aber auch in den Top Ten. In Deutschland wurde „Die immer lacht“ auf YouTube mehr als 125 Millionen Mal aufgerufen und mehr als eine Million Mal verkauft, was ihm die Diamant-Klassifizierung einbringt.

In Österreich wurde das Lied mit Platin ausgezeichnet. Seit 1975 gehört sie zu den Singles, die sich in Deutschland am meisten verkauften.

Der Berliner Fußballverein Hertha BSC hat das Lied als neue offizielle Vereinshymne übernommen. Im Musikvideo zum Lied, das auf Mallorca gedreht wurde und in dem Ott die Rolle einer Fotografin spielt, tritt Greta Hirsch als von Ott fotografiertes Model auf.

Seit ihrer Kindheit ist Kerstin Ott im holsteinischen Heide zu Hause. Während ihrer Kindheit stellte sie ihr Können unter Beweis, indem sie an Talentwettbewerben teilnahm und im Chor von Rolf Zuckowski sang.

Darüber hinaus trat sie als DJ auf. Bevor „Die immer lacht“ erfolgreich wurde, war Ott ein Maler, der eine formelle Ausbildung erhalten und in diesem Bereich gearbeitet hatte. Sie begann das Jahr 2016 mit einer Reise durch deutschsprachige Länder.

Ott gab ihre sexuelle Orientierung als Lesbe bekannt, als sie 17 Jahre alt war. Ihre Beziehung zu ihrer langjährigen Geliebten Karolina Koppen begann mit der Gründung einer eingetragenen Partnerschaft im August 2017, die später im Oktober desselben Jahres in eine Ehe umgewandelt wurde. Otts Nachnamen wurde von Koppen zusammen mit dem ihrer beiden Kinder übernommen.

Kerstin Otts Liebe zur Musik lässt sich bis in ihre Kindheit zurückverfolgen. Sie war einer Vielzahl von Musikstilen ausgesetzt, darunter Rock, Pop und Jazz, die alle einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise hatten, wie sie Musik komponierte. Als Teenager begann sie, Gitarre zu spielen und eigene Songs zu schreiben, und gründete schließlich ihre erste Band.

Kerstin Ott veröffentlichte 2007 ihr erstes Studioalbum mit dem Titel „Auf die Ohren“. Das Album stieß bei der Musikkritik auf großes Lob und erreichte den ersten Platz der Album-Charts in Deutschland.

Durch die Präsentation ihres unverarbeiteten Gesangs und ihrer introspektiven Komposition auf dem Album hat sie Parallelen zu Musikern wie Norah Jones und Sarah McLachlan gefunden.

Nach dem kritischen und kommerziellen Erfolg ihres ersten Albums veröffentlichte Kerstin Ott mehrere Alben und unternahm eine aktive Tournee durch Deutschland und Europa.

Kerstin spielt ihre Gitarre häufig mit einer Intensität, die ihr Publikum in den Bann zieht, was dazu beiträgt, dass die Live-Auftritte ihrer Musik für die emotionale Tiefe, die sie vermitteln, bekannt sind.

Kerstin Ott lässt sich für ihre musikalischen Kompositionen aus den unterschiedlichsten Quellen inspirieren, darunter Folk-, Rock- und Popmusik. Ihre Liedtexte sind häufig autobiografisch und beschäftigen sich mit Themen wie Liebe, Herzschmerz und der Suche nach sich selbst.

Ihre Musik erhält durch ihre ausgeprägte Gitarrenspieltechnik, die sich durch präzises Fingerpicking und kraftvolle Riffs auszeichnet, mehr Tiefe und Textur.

Kerstin Ott hat im Laufe ihrer Karriere mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, darunter neben dem bekannten Komponisten Hans Zimmer auch die deutschen Singer-Songwriter-Kollegen Andreas Bourani und Philipp Poisel.

Sie nahm 2016 an der deutschen Ausgabe der Reality-TV-Show „The Voice“ teil und überraschte die Jury mit ihren kraftvollen Auftritten während des Wettbewerbs.

Die Musik von Kerstin Ott hat nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Grenzen hinaus eine treue Fangemeinde. Ihr Talent f

Ihr Schaffen von Liedern, die sowohl aufrichtig als auch zugänglich sind, hat ihr Lob von Musikkritikern sowie eine Reihe von Preisen eingebracht, darunter den hoch angesehenen Preis der deutschen Kritiker.

Der Einfluss von Kerstin Ott beschränkt sich nicht nur auf ihre Arbeit in der Musikindustrie. Sie äußerte sich auch offen zu ihren eigenen Kämpfen mit Angstzuständen und Depressionen, was ihr dabei geholfen hat, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Förderung der psychischen Gesundheit zu schärfen.

Viele ihrer Anhänger betrachten sie als Vorbild, weil sie sich dafür einsetzt, Barrieren abzubauen und Menschen zu motivieren, Hilfe zu suchen, wenn sie sie brauchen.

Kerstin Ott hat sich durch ihre überzeugenden Live-Auftritte mit Elementen aus Folk, Rock und Pop sowie durch die gefühlvollen Songs, die sie schreibt, zu einer beliebten Persönlichkeit in der deutschen Musikbranche entwickelt.

kerstin ott verstorben

Ihre Musik findet weiterhin großen Anklang beim Publikum auf der ganzen Welt und dient als ständige Erinnerung an die Stärke und Schönheit, die in der Musik in all ihren Erscheinungsformen zu finden ist.