web analytics

Karim Adeyemi Eltern- Karim-David Adeyemi ist ein bekannter Spieler der deutschen Nationalmannschaft. Der Stürmer hat Deutschland auf internationaler Ebene vertreten und 2021 die Europameisterschaft der U21-Spieler gewonnen. Seit Beginn der Saison 2022/23 ist er bei Borussia Dortmund an einen Vertrag gebunden.

Bist du schneller als Usain Bolt? Karim Adeyemi schafft die 30 Meter in unter 3,6 Sekunden und ist damit im Sprint deutlich schneller als der Ex-Weltmeister. Der Spieler von Red Bull Salzburg steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden und arbeitet trotz seines enormen Potenzials weiter an seiner Zukunft.

Adeyemi, Sohn eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter, startete seine Karriere im Fußball beim Münchner Kreisverein TSV Forstenried. Während er aufwuchs, spielte er auch andere Sportarten wie Basketball und Volleyball. Der junge Karim und die anderen Mitglieder seines Teams in Forstenried verbrachten die meiste Zeit damit, auf Sand- oder Hartplätzen zu spielen; In den Wintermonaten wurden jedoch sowohl Spiele als auch Übungen nach drinnen verlegt.

Der Youngster war gerade acht Jahre alt, als ihn die Scooter des FC Bayern München bei einem Hallenturnier beobachteten. Nach zwei Jahren im Verein wurden sie zum Pfadfinder befördert und holten ihn in ihre Jugendakademie.

In Stefan Weckerle fand er einen Trainer, der sich zunächst um Adeyemi gekümmert und später Weckerle als den Trainer gefeiert hatte, der seine Entwicklung als Fußballer am meisten beeinflusst hatte. Adeyemi wurde zunächst von Weckerle betreut. Positiv in Erinnerung geblieben ist die Freiheit, die Weckerle seinem Spieler in den offensiven Eins-gegen-Eins-Situationen zugestand.

Beim FC Bayern kam es wegen mangelnder Disziplin zu Meinungsverschiedenheiten, Adeyemi musste daraufhin den Verein verlassen. 2012 wechselte er zur SpVgg Unterhaching, wo auch seine Mutter arbeitete, und begann für die Mannschaft zu spielen.

Karim Adeyemi war der Spieler, der vor wenigen Jahren mit seinem Wechsel von der SpVgg Unterhaching zu Red Bull Salzburg für Furore sorgte. Er war damals der teuerste junge Spieler, der transferiert wurde. Im Monat Mai 2018 wurden insgesamt drei Millionen Euro für das enorme Können getauscht. Noch vor seinem 17. Lebensjahr wurde Adeyemi vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als bester Nachwuchsspieler ausgezeichnet.

Infolgedessen sollte es nicht überraschen, dass andere Vereine, darunter ein Kraftpaket wie der FC Barcelona, ​​Interesse bekundet haben. Doch trotz Angeboten von rund 15 Millionen Dollar bewahrt der charmante Karim Adeyemi privat weiterhin eine bescheidene Haltung. Der Sohn eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter hat von seinen Eltern immer gelernt, seinen Stolz im Zaum zu halten und mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Karim Adeyemi ist dank seines rasanten Tempos und seiner unheimlichen Fähigkeit, in Eile Tore zu erzielen, ein unverzichtbares Mitglied des Teams von RB Salzburg. Kürzlich wurde ihm eine Vertragsverlängerung bis 2024 zugesprochen. Der Sportchef von RB, Christoph Freund, stellte fest, dass Adeyemi einer der schnellsten Spieler im Kader sei und genau verstehe, wo das Ziel sei.

Alter20 Jahre
Vermögen3,4 Milliarden Euro
Größe5 Fuß 11 Zoll
Gewicht68 kg
Karim Adeyemi Eltern

Karim Adeyemi hingegen weist jeden Vergleich mit BVB-Wundertalent Erling Haaland entschieden zurück und sagt, er spiele nicht in derselben Liga. Es gibt zu viele Arten von Spielern. Adeyemi sieht sich nicht als Nachfolger von Haaland, sondern eher als Nachfolger von Karim. Auch hier beweist er seine Bodenständigkeit und seinen Anspruch, Großes zu leisten.

Karim-David Adeyemi wurde in Nigeria als Sohn eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter geboren. Er ist als Karim-David Adeyemi bekannt. Er wurde am 18. Januar 2002 in München geboren und verbrachte seine Kindheit im Stadtteil Forstenried. Als kleiner Junge verbrachte er viel Zeit in Braşov, der Heimatstadt seiner Mutter, die mitten im hügeligen Karpatengebiet liegt. Karim kann sich schon jetzt auf Rumänisch auf begrenztem Niveau verständigen.

Karim Adeyemi wurde in Nigeria als Sohn eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter geboren. Er lebt derzeit in Rumänien. Seine Mutter Alexandra stammt aus Rumänien, sein Vater Abbey spielte selbst in Nigeria Fußball. Seine Familie stammt ursprünglich aus Nigeria.

Als Kind reiste Karim mit ihrer Familie in ihre Heimatstadt Brasov, die im Herzen der hügeligen Karpatenregion liegt. Er kann zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben nur ein paar Worte Rumänisch sprechen. Die Stadt München, Deutschland, ist immer noch Adeyemis Geburtsort; Dort wurde er am 18. Januar 2002 geboren. Seine Kindheit verbrachte er im beschaulichen Münchener Stadtteil Forstenried.

Den endgültigen Durchbruch in der Bundesliga schaffte der Offensivspieler in der Saison 2021/22, als er in 29 Spielen 19 Tore erzielte und mit zwei Toren Vorsprung auf den albanischen Nationalspieler Giacomo Vrioni Torschützenkönig der Liga wurde.

Darüber hinaus traf der Deutsche in der Gruppenphase der UEFA Champions League, die t führte, dreimalo Salzburg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Champions League über die Gruppenphase hinaus. Auf nationaler Ebene gelang ihm mit Red Bull erneut das „Double“.

Im Februar 2018 hatte Adeyemi seinen ersten Einsatz für die deutsche U16-Nationalmannschaft bei einem Spiel gegen die Niederlande. Im März 2018 erzielte er gegen Italien sein erstes Tor für eine deutsche Mannschaft, die gegen Italien mit 2:4 verlor.

Im August 2018 wurde er zum ersten Mal in den U17-Kader berufen und gab in diesem Monat sein Debüt in diesem Wettbewerb. Im folgenden Monat debütierte er in einem Spiel gegen die Niederlande. Mit der Auswahl der deutschen U17-Mannschaft

Karim Adeyemi Eltern

Er trat bei der Europameisterschaft 2019 an, wo er nach dem dritten Platz in Gruppe D in der Vorrunde ausschied. Er war Teilnehmer. Adeyemi nahm zweimal an dem Turnier teil und war für eines der vier deutschen Tore verantwortlich, die während des Wettbewerbs erzielt wurden.

An der Vorrunde der U21-EM 2021, die im März 2021 stattfand, nahm Adeyemi nicht teil; Infolgedessen wurde er von Stefan Kuntz nicht für die Teilnahme an der Endrunde nominiert, die Ende Mai 2021 beginnt.

Nach seiner Einwechslung in der zweiten Halbzeit beim Sieg der U21-Mannschaft gegen Dänemark im Viertelfinalspiel absolvierte der erst 19-jährige Spieler seinen ersten Einsatz für die U21-Auswahl. Außerdem gewann Adeyemi die U21-Europameisterschaft, nachdem er sowohl im Halbfinale als auch im Finale eingewechselt worden war.

0Shares

By admin

error: Content is protected !!