Joscha Wosz Eltern – Joscha Wosz ist ein deutscher Fußballspieler, der als Stürmer spielt. Aktuell steht der Mittelfeldspieler beim Halleschen FC als Leihspieler beim Bundesligisten RB Leipzig unter Vertrag.

Wosz begann seine professionelle Fußballkarriere bei der Jugendmannschaft des Halleschen FC. Mit 13 Jahren wechselte er in die Jugendmannschaft von RB Leipzig, die heute zum Bundesligisten gehört.
Von dort aus arbeitete er sich durch alle Jugendmannschaften des Vereins. Wosz war der zweithöchste Torschütze der U17 von RB Leipzig in der B-Junioren-Bundesliga 2018/19, hinter Dennis Borkowski mit 15 Toren.
RB Leipzig hat Nachwuchsspieler Joscha Wosz unter Vertrag genommen, teilte der Klub heute mit. Der 18-jährige Mittelfeldspieler hat bei den Sachsen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben.
Beim Champions-League-Finale 2019/20 in Lissabon wurde Wosz zum ersten Mal in den Kader von Nagelsmann berufen. markiert seinen ersten Auftritt im Team.
In der laufenden Bundesliga-Saison kam er zu zwei Kurzeinsätzen – am 3. Spieltag gab er sein Bundesliga-Debüt in der 83. Minute beim 4:0-Sieg gegen Schalke – und am 4. Spieltag kam er in der 83. Minute zum zweiten Mal zum Einsatz 4:0-Sieg gegen Mainz 05. Am 11. Spieltag spielte das Nachwuchstalent fast eine halbe Stunde beim 2:0-Sieg gegen Werder Bremen.
Wosz kam 2015 zu RB Leipzig und ist der Neffe von Dariusz Wosz, einem ehemaligen Bundesliga-Profi, der ebenfalls für den Verein spielt.
Für das Finalturnier der Champions League 2019/20, das in Lissabon ausgetragen wird, war er bereits in den Kader berufen worden. Wosz feierte am 3. Spieltag der Saison 2020/21 sein Bundesliga-Debüt und erzielte beim 4:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 einen Doppelpack.
In der 83. Minute schickte ihn Trainer Julian Nagelsmann aufs Feld, um Angelio im offensiven Drittel zu ersetzen. Mit diesem Auftritt wurde Wosz der jüngste Spieler in der Geschichte der Leipziger Bundesliga und verdrängte Dayot Upamecano, der zuvor den Rekord für den jüngsten Spieler in der Geschichte der Liga gehalten hatte.
Beim Bundesligisten RB Leipzig wurde im Dezember 2020 ein Profivertrag unterzeichnet. Wosz hingegen kam in seiner Karriere nur zu drei Kurzeinsätzen in der Liga und einem im DFB-Pokal.
Um weiterhin Spielerfahrung im Profifußball zu sammeln, wechselte er daher im Januar 2022 zu seinem Jugendverein Halleschen FC in die 3. Liga und bleibt dort bis Saisonende.
Er wurde am 26. Januar 1966 durch die Ausgliederung der Fußballabteilung des SC Chemie Halle in den Halleschen Fußballclub e. V., der bis 1991 als Hallescher FC Chemie bekannt war.
Der Hallesche FC ist ein deutscher Fußballverein aus Halle a der Saale im Bundesland Sachsen-Anhalt. Seine Farben Rot und Weiß repräsentieren die Organisation, die derzeit 2150 Mitglieder hat.
Der Hallesche FC Chemie spielte von 1965 bis 1984 mit einer Saisonpause in der DDR-Oberliga und von 1987 bis 1991 in der DDR-Oberliga, der damaligen höchsten Spielklasse des DDR-Fußballs. Halles größter Erfolg war der dritte Platz in der Saison 1970/71, der in dieser Saison zur Qualifikation für den UEFA-Pokal führte.
Damit qualifizierten sie sich in der Vorsaison für den UEFA-Cup der nun NOFV-Oberliga, nachdem sie in der Vorsaison Vierter geworden waren. Trotz früherer Erfolge konnte der Hallesche FC diese nach der deutschen Einheit nicht wiederholen.
Abgesehen von der Saison 1991/92, in der der Verein als erster aus Sachsen-Anhalt in der 2. Bundesliga antrat, spielte man bis 2012 nur in den unteren Spielklassen.

Als erster Verein in Sachsen-Anhalt schrieb der Hallesche FC Geschichte in der Saison 2011/12 in die dritte Liga aufzusteigen. In diesem Zusammenhang erhält die erste Herrenmannschaft ein neues Logo, das ab der Saison 2012/13 verwendet wird.