web analytics

Janka Oertel Lebenslauf- In ihrer Funktion beim European Council on Foreign Relations betreut Dr. Janka Oertel das Asienprogramm der Organisation. Ehemals Senior Fellow im Asienprogramm des Berliner Büros des German Marshall Fund of the United States,

Wo ihre Forschungsinteressen lagen, insbesondere in den Bereichen transatlantische China-Politik, neue Technologien und chinesische Außen- und ostasiatische Sicherheit. Bevor sie zu GMF kam, war sie Programmleiterin der Berliner Niederlassung der Körber-Stiftung.

Sie promovierte an der Universität Jena. Ihre Dissertation schrieb sie über Chinas Außenpolitik gegenüber der UNO. Sie war Carlo-Schmid-Stipendiatin am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und Visiting Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin).

Sie hat ausführlich zu den Themen Klimakooperation, 5G und neue Technologien, chinesische Außenpolitik, Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum und Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China geschrieben.

Als Direktor des Asienprogramms des European Council on Foreign Relations ist Dr. Janka Oertel (ECFR). Sie hat bereits als Senior Fellow für das Asienprogramm des US German Marshall Fund gearbeitet. In meiner Funktion als Programmmanagerin für Internationale Politik der Körber-Stiftung

Sowohl das Berliner Außenpolitische Forum als auch die Aktivitäten der Abteilung in Asien fielen in ihren Zuständigkeitsbereich. Dr. Oertel promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur Rolle Chinas in der UN-Politik.

Als Carlo Schmid Fellow bei den Vereinten Nationen in New York war sie als Gastwissenschaftlerin in der Asien-Forschungssektion der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin tätig. Dr. Oertels Schriften konzentrieren sich auf die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China, die transatlantisch-chinesische Politik und die Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum.

Senior Fellow des Asienprogramms des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten in Berlin, spezialisiert auf chinesische Außenpolitik und ostasiatische Sicherheit. Bevor sie zu GMF kam, war sie Programmleiterin im Berliner Büro der Körber-Stiftung.

Sie promovierte an der Universität Jena. Sie forschte für ihre Dissertation über die Beteiligung der Vereinten Nationen an der chinesischen Politik. Sie war Carlo Schmid Fellow am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und Visiting Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin).

Themen wie chinesisch-amerikanische Beziehungen, amerikanisch-chinesische Beziehungen, regionale Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum, chinesische Außenpolitik, Netzwerke der fünften Generation (5G) und Klimakooperation standen im Mittelpunkt ihrer Forschung. Auf diesen Gebieten kennt sie sich bestens aus.

Janka Oertel dürfte allem Anschein nach zwischen 30 und 35 Jahre alt sein. Die Einzelheiten ihrer Geburt sind jedoch ein gut gehütetes Geheimnis.

Wir können uns unserer verrückten Ideen nicht sicher sein, weil wir keine konkreten Daten über ihr Privatleben haben. Der einzige Weg, sie davon zu überzeugen, sich darüber zu öffnen, besteht darin, ihr Zeit zu geben, sich dabei sicher zu fühlen.

Janka erwarb einen Ph.D. von der Universität Jena. Ihre Dissertation befasst sich hauptsächlich mit der chinesischen Politik in den Vereinten Nationen. Janka war Carlo-Schmid-Stipendiatin bei den Vereinten Nationen in New York, während sie bei der Deutschen Stiftung Wissenschaft und Politik beschäftigt war.

Janka Oertel, die Programmleiterin für Asien, verfügt über umfangreiche Erfahrung in ihrer Branche. Ihre Geschichte und Zeugnisse sind gut bekannt. Vor ihrer Tätigkeit bei GMF war sie als Programmmanagerin im Berliner Büro der Korber Stiftung tätig.

Janka Oertel Lebenslauf

Sie absolvierte ihren Ph.D. in Philosophie an der renommierten Jenaer Universität. Ihre Forschungsarbeit konzentrierte sich darauf, wie China mit den Vereinten Nationen zusammengearbeitet hat. Sie war Gastwissenschaftlerin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik der SWP Berlin und als Carlo-Schmid-Stipendiatin am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York.

Sie hat zahlreiche Publikationen zu einer Vielzahl von Themen veröffentlicht, darunter die Beziehungen zwischen der EU und China, die Beziehungen zwischen den USA und China, die Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum, die chinesische Außenpolitik, die fünfte Generation (5G) und neue Technologien sowie die internationale Zusammenarbeit Klimawandel bekämpfen. Sie absolvierte ihren Ph.D. in Philosophie an der renommierten Jenaer Universität.

Ihre Forschung konzentrierte sich darauf, wie die chinesische Regierung die UNO sieht. Sie war Gastwissenschaftlerin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik der SWP Berlin und Carlo-Schmid-Stipendiatin bei den Vereinten Nationen in New York. Sie hat viel über viele verschiedene Dinge geschrieben, wie z.

Zu den Themen gehören: Beziehungen zwischen der EU und China, Beziehungen zwischen den USA und China, Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum, chinesische Außenpolitik, das 5G-Netzwerk und andere neue Technologien. Dr. Janka Oertel ist Senior Fellow des German Marshall Fund in Berlin und arbeitet in der Asienabteilung der Organisation.

Schwerpunkte ihrer Studien waren die chinesische Außenpolitik, die ostasiatische Sicherheitspolitik und die transatlantische Chinapolitik. Vor ihrem Wechsel zum German Marshall Fund war sie die letzten fünf Jahre als Programmmanagerin für Internationale Politik im Berliner Büro der Korber Foundation tätig.

In diesem role verantwortete sie die Organisation von Veranstaltungen des Auswärtigen Amtes und war maßgeblich an der Gründung des Berliner Außenpolitischen Forums beteiligt.

das Asia Profile der Korber Stiftung, das gemeinsam mit dem Young Leaders-Programm der Münchner Sicherheitskonferenz organisiert wurde, und das Munich Young Leaders-Programm der Münchner Sicherheitskonferenz.

Janka Oertel ist aufgrund ihrer Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine ausgewiesene Kennerin des Themas. Außerdem arbeitete sie als Carlo-Schmid-Stipendiatin im Generalsekretariat der Vereinten Nationen.

0Shares

By admin

error: Content is protected !!