Janine Strahl-Oesterreich Krankheit- Janine Strahl-Oesterreich ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin, Dolmetscherin, Übersetzerin und Dolmetscherin. Sie ist auch in der Übersetzungs- und Dolmetschbranche tätig. Zwischen 1977 und 1983 besuchte Janine Oesterreich die Universität Greifswald, wo sie sowohl in Skandinavistik als auch in Philosophie promovierte.
Danach fand sie Arbeit in der dänischen Redaktion von Radio Berlin International, wo sie bis 1991 tätig blieb. Unmittelbar nach der Wende begann Janine Strahl-Oesterreich als Fernsehsprecherin beim DFF in Berlin.


Sie war Fernsehsprecherin der (letzten) Abendsendung des Senders am 31. Dezember 1991, zusammen mit Klaus-Peter Grap, bevor der Sender um Mitternacht abgeschaltet wurde. Dies war die letzte Sendung des Senders. Seit 1992 ist sie beim MDR als Moderatorin angestellt und dort für die Moderation von Bühnengesprächen und Lesungen zuständig. Außerdem übersetzt sie Romane aus der Originalsprache ins Dänische.
Janine Oesterreich lebt seit 1983 ununterbrochen in Berlin. Elf Jahre lang war sie mit dem 1997 verstorbenen Autor Bob Strahl, dem Sohn von Rudi Strahl, verheiratet. Am 31. Dezember 1991 moderierte sie zusammen mit Klaus-Peter Grap das (letzte) Abendprogramm des Senders, bevor das Programm seit der Schließung des Senders um Mitternacht abgeschaltet wurde. Seit 1992 ist sie beim MDR als Moderatorin tätig, hat in dieser Zeit Lesungen moderiert und Talkshows moderiert. Außerdem übersetzt sie Bücher aus dem Dänischen in andere Sprachen.
Seit ihrer Heirat mit dem Autor Bob Strahl (1997) im Jahr 1983 ist Janine Oesterreich in Berlin zu Hause. Bob Strahl ist der Sohn von Rudi Strahl. Janine Strahl-Oesterreich: Ich bin schon immer gerne ins Kino gegangen, aber erst seit relativ kurzer Zeit habe ich eine echte Affinität dazu entwickelt. Dass sie auch auf Dänisch erhältlich sind, ist ein zusätzlicher Vorteil… Andererseits haben die Dänen schon immer einen besonderen Platz in meinem Herzen gehabt.
Da ich in Stralsund geboren und aufgewachsen bin, kenne ich die Lebenseinstellung der Skandinavier bestens. Meine Familie hat eine lange Geschichte in Südschweden, und wir gehörten einmal kurz zu Dänemark. Als ich 1991 zusammen mit Ove Sproge eine Fernsehsendung für den Radiosender Mecklenburg-Vorpommern in Kopenhagen moderierte, entwickelte ich zum ersten Mal eine „Affinität“ für die Figur „Egon Olsen“.
Sie waren den größten Teil der Nacht wach. Denn Fotografieren machen weder die 63-jährige Janine Strahl-Oesterreich noch ihre 88-jährige Mutter Walli Rozansky gerne. Das ist ziemlich unglaublich, wenn man bedenkt, dass Strahl-Oesterreich einen guten Teil seines Lebens vor der Fernsehkamera verbracht hat. 1992 begann sie mit der Moderation von „Donnerwetter“ beim MDR und blieb dies die nächsten 25 Jahre.
Dazu noch eine Vielzahl weiterer Serien. Neben ihrer Arbeit vor der Kamera war sie als Autorin für den MDR tätig. Andererseits setzt der Sender immer mehr auf aktuellere Inhalte sowie Abrufe aus den Mediatheken.
Die Folgen meiner Sendung „Rätsel, Mythen und Legenden“, die ursprünglich von 2010 bis 2020 ausgestrahlt wurden, werden heute noch wiederholt und erhalten von den Zuschauern durchweg hohe Bewertungen. Sie vermisst es jedoch überhaupt nicht, vor der Kamera zu stehen und hat keine Beschwerden über diese Veränderung.
Alter | 63 Jahre |
Vermögen | 4 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 6 Zoll |
Gewicht | 65 kg |
Die Filme sind, ähnlich wie Chaplins, ewige Klassiker; Die Geschichten und der Humor können von jedem jederzeit genossen werden, und die visuellen Effekte verblüffen das Publikum auch heute noch. Es gibt immer noch kleine Leute, die große Ambitionen haben. Das war auch eines der Dinge, die damals Menschen wie mich und meine Mitbürger aus der DDR angezogen haben.
Sie zogen alle nach Mallorca, und es blieb ihnen das Elend erspart, anderen Menschen dabei zuzusehen, wie sie auf ein solches Ziel zukämpften und es schließlich erreichten, weil der Plan im Westen nicht funktionierte. Und trotz der Tatsache, dass wir ohne Zweifel auf die Olsen-Bande gestoßen waren, war dieser Konflikt ein klassischer Fall von David gegen Goliath, bei dem die Underdogs es mit den Giganten aufnehmen, die Gesetzeshüter überlisten und necken.
Die fantastische Neufassung der Synchronfassung mit den Stimmen namhafter Schauspieler wie Karl Heinz Oppel, Peter Dommisch, Günter Schubert, Margit Bendokat, Helga Hahnemann und Helga Sasse trug zum Erfolg der Olsenbande in der DDR bei. Dies war einer der Faktoren, die zum Erfolg der Olsenbande beitrugen.
Andererseits kann er als ernsthafte und intellektuelle Person angesehen werden. Und was ich an ihm am meisten schätze, da ich ähnliche Interessen an Kunst und Literatur habe, ist die Begeisterung, die er für beides hat. Als unser Produktionsteam ihn in seiner Wohnung besuchte, zeigte er uns alle Räume, die mit Gemälden und Skulpturen eher abstrakter Art gefüllt waren. Das ist etwas, was Morten macht das auch gerne, aber Poul Bundgaard konnte es in seinem Film nicht verwenden.
Vor ziemlich genau einem halben Jahr ist das 2,5 Kilogramm schwere Buch “Die Olsenbande”, Christian Monggaards bisher schwerstes und umfangreichstes Werk, auf Deutsch erschienen. Wir haben uns entschieden, im Vorfeld der Präsentation eine Lesetour anzukündigen, da das Werk nicht im herkömmlichen Buchhandel erhältlich ist. Derzeit sind wir mitten in der Durchführung der Tour.
Die bekannte MDR-Moderatorin und Übersetzerin Janine Strahl-Oesterreich wird aus dem Buch lesen und natürlich anschließend signieren. Das Buch wird während der Veranstaltung erhältlich sein, und wir werden einen Tisch für den Fanclub aufstellen.
Folgender Zeitplan wurde beschlossen. Wir laden alle interessierten Organisatoren ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Zum Beispiel hatte es nichts mit irgendeiner Art von technologischem Fortschritt zu tun. Obwohl er sich bewusst war, dass Technologie das Leben einfacher machen könnte, machte er keinen großen Gebrauch davon. Er machte die Entdeckung, dass Technologie dazu führt, dass sich Individuen voneinander isolieren. Als direkte Folge davon hatte er nie ein Auto.
Zwischen 1977 und 1983 studierte Janine Oesterreich an der Universität Greifswald Skandinavistik und Philosophie. Ihre nächste Station führte sie in die dänische Redaktion von Radio Berlin International, wo sie bis 1991 blieb. Dort blieb sie bis zu diesem Jahr.
Aufgrund der politischen Wende erhielt Janine Strahl-Oesterreich die Möglichkeit, als Fernsehsprecherin beim DFF in Berlin zu beginnen. Gemeinsam mit Klaus-Peter Grap moderierte sie am 31. Dezember 1991 das letzte Abendprogramm des Senders, bevor der Sender um Mitternacht seine Sendungen abstellte. Dieses Programm war das letzte seiner Art. Seit 1992 arbeitet sie für den MDR, führt Lesungen durch und moderiert inszenierte Talkshows. Außerdem übersetzt sie Dokumente aus dem Dänischen ins Englische.