Ist golineh atai verheiratet- Deutsche TV-Korrespondentin Golineh Ata. Sie wurde weithin für ihre Kenntnisse über Russland anerkannt. Nach seinem Praktikum begann Atai als Fernsehreporter beim Südwestrundfunk in Mainz, wo er über Nachrichten in Rheinland-Pfalz berichtete.
Für die ARD war sie von 2006 bis 2008 Journalistin in Kairo. Von 2010 bis 2011 arbeitete Atai als Redakteurin für das Morgenmagazin der ARD. Im Dezember 2011 begann sie als Redakteurin und Reporterin bei der Tagesschau des WDR in Köln. Sie war bei der ARD tätig als Korrespondent in Moskau von Februar 2013 bis Sommer 2018.


Als in der Ukraine der Euromaidan ausbrach, war Atai dabei, um für die ARD darüber zu berichten. Für den Weltspiegel enthüllte sie die irreführenden Taktiken russischer und ukrainischer Fernsehsender.
Atai arbeitete im vergangenen Sommer sowohl für das Magazin Monitor als auch für die Tagesschau-Redaktion des WDR. Sie hat am 1. Januar 2022 ihre Arbeit für das ZDF aufgenommen und die Leitung des Studios Kairo übernommen.
2019 erschien im Rowohlt Verlag Atais Buch The Truth Is the Enemy. Der Grund, warum Russland so einzigartig ist. Am 8. Dezember 1974 wurde Golineh Atai in Teheran, Irak, geboren.
Sie arbeitet für einen deutschen Fernsehsender als Reporterin und Moderatorin. Besonders im Bereich der Russlandstudien hat sie sich als Autorität etabliert. Atai und ihre Familie wanderten aus dem Iran nach Hoffenheim aus, als sie fünf Jahre alt war. Seit 2013 arbeitet sie als TV-Korrespondentin im Moskauer Studio.
Reporter/Sprecher im Fernsehen. In Hoffenheim, Deutschland, verbrachte sie ihre prägenden Jahre. Köln, Deutschland, ist dort, wo es gerade ist. Die deutsche Staatsbürgerschaft gehört ihr. Sie ist derzeit ungebunden, da sie ihren Seelenverwandten noch nicht getroffen hat. Sie mag ein Schütze sein, aber sie ist definitiv keine Vegetarierin. Einzelheiten zu ihnen
Insbesondere die Teile mit den Titeln „Nickname“, „Home Address“ und „Persönliches Leben“ müssen überarbeitet werden. Golineh Atai oder „Go“, wie sie am häufigsten genannt wird, hat dunkelschwarze Haare. Ihre dunklen Augen fallen auf. Der Artikel wurde jedoch nicht überarbeitet, um die neuesten Daten zu ihren messbaren Eigenschaften aufzunehmen. Warten Sie bis zum Ende, um eine Menge Informationen über Golineh Atai zu erhalten.
Am Wilhelmi-Gymnasium in Sinsheim absolvierte Atai ihre Schulausbildung. Er studierte Romanistik, Politik und Iranistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und wurde anschließend Journalist (1993-2000). In der Zeitspanne zwischen und
Seit 2008 lebt sie in Kairo, Ägypten, wo sie für die ARD über den Nahen Osten berichtet. Sie behauptet, von der kaukasischen Rasse zu sein. Sie hat im Moment keine Kinder und ist glücklich Single. Sie hat ihren Stammbaum noch nicht korrigieren lassen, daher sind die Namen ihrer echten Eltern und Geschwister nicht aufgeführt. Sie beendete die High School und ging weiter
Ihre Karriere als Journalistin begann sie nach ihrem Studium der Romanistik, Politikwissenschaft und Iranistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1993-2000). Von 2006 bis 2008 arbeitete sie für die ARD als Korrespondentin in Kairo.
Atai war in dieser Zeit Redakteur des ARD-Morgenmagazins. Im Dezember 2011 begann sie in Köln für die WDR Tagesschau als Redakteurin und Korrespondentin zu arbeiten. Von Anfang Februar 2013 bis Mitte dieses Jahres arbeitete sie als ARD-Korrespondentin in Moskau. Während der Euromaidan stattfand
2018 Sommerpraktikum im ARD-Büro Moskau. Atai berichtete für die ARD über die Euromaidan-Proteste in Kiew. Als Autorin für den Weltspiegel deckte sie die unlauteren Praktiken russischer und ukrainischer Fernsehsender auf. Im vergangenen Sommer arbeitete Atai in der Redaktion des Monitor-Magazins und der WDR-Tagesschau.
Alter | 47 Jahre |
Vermögen | 2 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 7 Zoll |
Gewicht | 59 kg |
Am 1. Januar 2022 hat sie ihre Arbeit beim ZDF aufgenommen, wo sie heute Studioleiterin in Kairo ist. Am 8. Dezember 1974 kam Golineh Atai in Teheran, Irak, auf die Welt. Sie ist jetzt 46 Jahre alt. Atai, ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator, spricht Deutsch. Sie ist ein echter deutscher Import, gezüchtet in der Stadt Hoffenheim. Jetzt lebt sie in Köln, Deutschland.
Darin steht, dass Sie deutscher Staatsbürger sind. Sie hat im Moment keinen Lebensgefährten. Da sie ein Schütze ist, verzichtet sie auf jegliche Art von Fleisch. Ihr aktueller Name, Ihre Adresse und andere wichtige Statistiken sind veraltet. Frau mit dunklem Haar, ihr Name ist Golineh Atai. Ihre Iris ist ein warmes Braun.
Neue Informationen über ihre Statur wurden noch nicht in die Seite aufgenommen. Wenn Sie mehr über Golineh Atai erfahren möchten, scrollen Sie zum Ende dieser Seite. In Sinsheim, wo sich das Wilhelmi-Gymnasium befindet, absolvierte Atai sein Abiturstudium. Als Ergebnis des Erlernens romanischer Sprachen.
Ihre journalistische Tätigkeit begann sie nach dem Studium der Politikwissenschaft und Iranistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1993-2000). Als Reporterin für die ARD in Kairo hat sie von 2006 bis 2008 die Stadt begleitet. Sie ist weiße Hautfarbe. Da sie durch Heirat keine Familie gegründet hat, hat sie keine Kinder. In ihrem Stammbaum fehlen die neuesten Angaben zu ihren Eltern, Geschwistern und anderen Verwandten.
Sie gingnach Moskau, um über ihr Leben nachzudenken und ihren Debütroman The Truth is the Enemy zu schreiben. Was es an Russland ausmacht, was es auszeichnet. Von den Medien wurden ihr verschiedene Ehrungen zuteil. Die Leute interessierten sich genauso sehr für die Autorin wie für die Geschichte, die sie in ihrem Buch erzählte. Einer, der sowohl bekannt als auch gefürchtet ist.
Die hohe Qualität des Abends blieb überraschenderweise durchgehend erhalten. Sowohl während ihres Interviews mit Martin Guth als auch während ihrer Lesung aus ihrem neuen Buch war Golineh Atai warmherzig, freundlich und zugänglich.
Eine seltsame Atmosphäre durchzog den Raum. Sie sprach nonchalant über die gegenwärtige Situation im Iran, insbesondere über die erschreckende Häufigkeit, mit der Menschenrechte verletzt werden. Sie sprach ihre Bestürzung und Missbilligung offen aus. Sie erläuterte jedoch, wie Diktatur, Frauenfeindlichkeit und offenkundiger Rassismus funktionierten.
Jeder Aspekt des Lebens der neun iranischen Frauen, die sie in ihrem Buch darstellt, ist von der Brutalität befleckt, die sie ertragen müssen. Dies zeigte sich auch in den mündlichen Berichten, die sie Guth gaben. Für viele deutsche Zuhörer, insbesondere die Damenwelt, ist ein solches Leben unergründlich. Trotz seiner Unvollkommenheiten ist das Leben in einer Demokratie eine fantastische Chance, und vielleicht haben einige der Zuschauer das mitbekommen.