Ingmar Malte Hörr ist ein deutscher Wissenschaftler, geboren 1968 in Neckarsulm. Er war einer der Gründer des deutschen Biotechnologieunternehmens CureVac und Pionier der Vakzinologieforschung einschließlich der Verwendung von RNA. Für die Erfindung der ersten Technologie für RNA-Impfstoffe soll er für den Nobelpreis nominiert worden sein. Hoerrs Dissertation “RNA-Impfstoff zur Herstellung von bestimmten cytotoxischen T-Lymphozyten (CTL) und Antikörpern” wurde im Jahr 2000 veröffentlicht. Hoerr entwickelte in seiner Dissertation die Fähigkeit zur Stabilisierung von Ribonukleinsäure. Die Verwendung von Ribonukleinsäure bei der Herstellung von Impfstoffen und Immuntherapien wurde durch diese Entdeckung einfacher. Im Jahr 2000 Hoerr und einige Kollegen aus den Laborgruppen von Günther Günther.

Hoerr legte 2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden nieder und wurde Aufsichtsratsvorsitzender. Daniel L. Menichella wurde in dieser Position eingestellt, um Forschung und Entwicklung sowie Werke in den Vereinigten Staaten zu fördern. Der Vorstand beschloss jedoch, ihn im Jahr 2020 zu entlassen. Am 11. März 2020 übernahm Hoerr seine Rolle als CEO bei CureVac zurück und trat damit die Nachfolge von vorübergehendem CEO Menichella an. Später wurde Hoerr als Aufsichtsratsvorsitzender von Jean Stephenne abgelöst. Nachdem Hoerr im März 2020 ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hatte, übernahm Franz-Werner Haas im August desselben Jahres die Geschäftsführung.
Ingmar Hoerr Vermögen
ca. 359 Mio. US$ (305 Mio. €) Eigenkapital