web analytics

Henning Krautmacher Scheidung- Henning Walter Krautmacher ist ein Musiker aus Deutschland, der als Frontmann der Kölner Band Hohner fungiert. Nach seiner Ausbildung zum Heilpädagogen arbeitete Henning Krautmacher einige Zeit in der Werbebranche, bevor er in den Journalismus wechselte. Bis Mitte der 1980er Jahre war er Mitglied verschiedener Bands, darunter Uss d’r Lameng und Locker vom Hocker. Einer der bekanntesten Songs von Uss d’r Lameng trägt den Titel „Mir sin die Fans aus dem Bayer Stadion“.

Durch ihre Auftritte während der Faschingszeit im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion, der heutigen BayArena, erlangte die Band eine überregionale Fangemeinde. 1982 triumphierte Uss d’r Lameng beim Talentwettbewerb von Udo Werner im Kölner Tanzbrunnen und belegte den ersten Platz.

Nach dem Ausstieg des Hohnern-Leaders Peter Horn 1986 wurde Krautmacher Mitglied der Band. Darüber hinaus ist Krautmacher gelegentlich auch als Schauspielerin und Moderatorin tätig. Im Film Vollidiot spielte er einen Kölner Taxifahrer und in der TV-Serie Pastewka porträtierte er seine wahre Persönlichkeit. Außerdem war er in der Folge mit dem Titel „Echte Freunde“ aus Staffel 2 Folge 2 der ARD-Fernsehserie Rentnercops zu sehen.

Seit dem Ende des Jahres 2011 hat Krautmacher zweimal den Bund fürs Leben geschlossen. Heute ist er in Pulheim-Stommeln zu Hause, seiner Heimatstadt Leverkusen bleibt er durch öffentliche Auftritte, Lesungen und die Unterstützung der Leverkusener Tafel verbunden.

Krautmacher ist in der Deutschen Knochenmarkspenderdatenbank aktiv und war im April 2012 das Gesicht der DKMS-Kampagne für die Großveranstaltung „Mund auf gegen Leukämie“ in Bonn. Diese Veranstaltung fand in Bonn statt. Im Februar 2015 trat Krautmacher in der VOX-Sendung The Perfect Celebrity Dinner als Kandidatin während einer Folge der Show zum Thema Karneval auf.

Im Februar 2022 wurde berichtet, dass Krautmacher die Hohnern Ende 2022 verlassen werde; Sänger Patrick Lück, der im November 2021 zur Band gestoßen war, wird nach Krautmachers Ausstieg als Frontmann für die Band fungieren.

Im März 2012 wurde bekannt, dass er den Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises gewonnen hatte. In Anerkennung seiner gesellschaftlichen Verdienste wurde ihm im Januar 2019 von Bundesministerpräsident Armin Laschet das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Der 61-jährige Sänger Henning Krautmacher ist vor allem durch seine Arbeit mit der Kölner Band die Hohner bekannt. Sein Ruhm reicht weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus. Hits wie “Viva Colonia” oder “Wenn nicht jetzt, wann dann?” sind beliebte Akzente in ganz Deutschland. Erst kürzlich haben die Hohner ihr neustes Album herausgebracht, das den Titel „We are made for love“ trägt.

Alter65 Jahre
Vermögen1,7 Millionen US-Dollar
Größe5 Fuß 91 Zoll
Gewicht72 kg
Henning Krautmacher Scheidung

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news spricht Krautmacher über den frühen Tod seines Bruders Uwe an den Folgen einer Krebserkrankung und erläutert seine Vorstellung davon, was „ewige Liebe“ bedeutet. Seinem Bruder Uwe blieb laut Krautmacher nichts anderes übrig, als unvorstellbare Schmerzen als direkte Folge der Chemotherapie zu ertragen.

Im Jahr 2022 feiert die legendäre Band Hohner aus Köln gemeinsam ein halbes Jahrhundert. Als Anerkennung dafür hat sich die Bande eine außergewöhnliche Geste einfallen lassen. Am kommenden Freitag erscheinen zwei neue Hohner-Sammlungen: “50 Years – 50 Hits” (mit drei CDs) und “50 Years” (mit sechs CDs) (9. September).

Henning Krautmacher, der Frontmann der Band, wird in den kommenden Jahren nicht mehr mit ihnen auftreten (65). Ende Dezember wird er sein letztes Konzert mit der Gruppe geben, bevor er den Staffelstab an den 47-jährigen Patrick Lück übergibt, der seit 2021 bei den Hohners auftritt.

Nach über 35 gemeinsamen Jahren fällt es ihm schwer, sich endgültig zu trennen. „Ich habe Angst, dass bei der letzten Show die eine oder andere Träne fließen wird“, erklärt Krautmacher im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news. “Ich habe Angst, dass beim letzten Konzert die ein oder andere Träne fließen wird.” Der Frontmann der Kultband verrät jedoch, dass die Band nicht ganz die Nerven verlieren wird.

Henning Krautmacher: Der Infekt, den ich im August hatte, war der zweite, den ich hatte. Ich war erleichtert, als ich herausfand, dass ich mit absolut keinen Symptomen zu kämpfen hatte. Nur ein leichtes Kratzen im Hals und ein Hauch von Ärger für die nächsten paar Tage. Die vorherigen Impfstoffe waren definitiv wirksam und führten die richtigen Verfahren durch.

Krautmacher: Ich bewege mich mit einem lachenden und einem schluchzenden Auge. Schließlich habe ich mein Herz und meine Seele in meine Rolle in der Band gesteckt, also gehe ich davon aus, dass diese Entscheidung einige emotionale Folgen haben wird. Ich bin aber auch guter Laune, da ich weiß, dass ich mit Patrick Lück den qualifiziertesten Nachfolger an meiner Seite habe. Und „Formel 1“ beschreibt die neue Hohner-Kleied als Ganzes, sowohl musikalisch als auch psychologisch.

Henning Krautmacher, der Frontmann von The Hohner, geht mit 64 Jahren in den Ruhestand, die Band wird also bald ohne ihren Frontmann dastehen. Der Künstler erklärte in einem Interview mit „RP Online“, dass „der Weg nun frei ist“, sich bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres aus der Musikbranche zurückzuziehen.

Uhrzeit und Datum seien „nicht in Stein gemeißelt, aber sinnvoll“. Es sei „nicht einfach“, jemanden zu finden, der seinen Platz an der Spitze einnimmt. „Der Erfolg ist letztlich der Kölner Clique zu verdanken“, so Krautmacher. Seit November 2021 tritt er an der Seite seines Bühnenpartners Patrick Lück (45) auf. „Wenn die Leute Patrick kennenlernen, werden sie sehen, dass er ein großartiger Vollblutmusiker, Sänger und Entertainer ist, und sie werden von all diesen drei Talenten beeindruckt sein.“

Henning Krautmacher Scheidung

Henning Krautmacher blickt optimistisch in die Zukunft der Hohner, auch wenn er nicht mehr Mitglied der Band sein wird. Er sagt: „Grundsätzlich wären wir gut beraten, wenn es die Hohner noch ein paar Jahrzehnte gäbe.“ Daher werden wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen.

Andererseits feiert die Kölner Musikgruppe in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und veröffentlicht „zwölf neue Songs für die Jubiläums-CD“, wie der Sänger verriet. Diese neuen Songs werden zeigen, dass die Hohnern auf dem Vormarsch sind. Er hebt hervor, dass „aber auch die alten Titel nicht in Vergessenheit geraten sind“.

0Shares

By admin

error: Content is protected !!