Harald glööckler größe: In jungen Jahren nähte Glööckler Abendkleider für Freunde, erlernte nach der Schule das Handwerk des Verkäufers und arbeitete als Verkäufer in der Herrenabteilung eines Modehauses.
Ein Modegeschäft namens “Jeans Garden” wurde 1987 von Glööckler und Dieter Schroth, seinem Partner und damaligen Ehemann, gegründet. Pompöös, das 1990 begann und 1994 die erste Modenschau des Designers veranstaltete, war ein weiteres Projekt, das für beide gut funktionierte.
Glööckler verdiente viel Geld, als er den “Harald Glööckler Pompöös Design Mode” in einer Teleshopping-Show verkaufte. Glööckler interessierte sich bereits in seiner Kindheit für Mode. Er nähte Abendkleider für seine Freunde.

Bei Sämann hat er gelernt, wie man Einzelhandelskaufmann wird. Anschließend startete er seine Karriere als Verkäufer in der Herrenabteilung eines Mühlacker Modeunternehmens. Am 30. November 1987 eröffneten er und sein Manager und Lebensgefährte, ein Kurzwarenhändler namens Dieter Schroth, ein Modegeschäft namens “Jeans Garden” in Stuttgart, Deutschland. Sie verkauften zunächst hauptsächlich von Glööckler entworfene Jeans und Hemden im Laden.
Später änderte sich der Name des Modehauses in „Pompöös“. Beide gründeten 1990 ein Modeunternehmen mit demselben Namen, und sie taten es zusammen. 1994 veranstalteten sie ihre erste Modenschau im Stuttgarter Neuen Schloss, und es war ihre erste Show. Für die Show wurde ein Song namens „Pompöös is my life“ geschrieben und ein Musikvideo gedreht.
1995 traten Glööckler, Schroth und andere kostümierte Tänzer als Pompöös in einer Modenschau und in deutschen TV-Shows wie Arabella und RTL Nachtshow auf. Sie waren im selben Jahr sowohl seine Kunden als auch seine Freunde, also hatte er gleichzeitig viele gute Kunden und Freunde.
Lollobrigida eröffnete Glööcklers zweite Modenschau mit Chaka Khan und Grace Bumbry in der Alten Reithalle in Stuttgart, wo auch die Show stattfand. Zum 10. Jubiläum der Messe Interstoff Asia 1997 ging Glööckler mit seiner Modenschau nach Hongkong.

Als er aus Hongkong zurückkam, geriet er in Streit mit einem Geschäftspartner, der das Unternehmen 1998 wegen einer Meinungsverschiedenheit verließ. Daraufhin musste das Stuttgarter Geschäft schließen, da es nicht geöffnet bleiben konnte. Lollobrigida nahm ihn mit nach Rom, wo er die Malerei lieben lernte.
1998 kam er zurück nach Stuttgart und eröffnete eine Kunstgalerie mit eigenen Arbeiten. Im nächsten Jahr wurde Glööckler zur Düsseldorfer Modenschau CPD eingeladen, wo er die Eröffnungspräsentation moderierte. Auch die Kleider von Brigitte Nielsen waren zu sehen.
Als Let’s Dance 2010 und 2011 auf dem privaten Fernsehsender RTL lief, war Harald Glööckler jede Woche Juror in der Sendung. Glööckler stand bei seinen Konzerten oft im Mittelpunkt, weil er viel Schmuck trug.
Außerdem trug er ab und zu Strasssteine im Gesicht und Klamotten aus seiner eigenen Damenkollektion. Es gab einen von ITV Studios gedrehten Film mit dem Titel „Harald Glööckler: Prince of Fashion“, der 2010 in Großbritannien ausgestrahlt wurde.
Es war am 1. Januar 2012 auf VOX. Als Harald Glööckler in der Doku sein Geschäft und seine Wohnung von Berlin-Charlottenburg nach Berlin-Mitte verlegt, begleiten wir ihn (“Unter den Linden”).
Vom 3. Juli bis 21. August 2012 strahlte VOX jede Woche eine Sendung mit dem Titel „Glööckler, Glanz und Gloria“ aus. Im März und April 2013 strahlte VOX die zweite Staffel aus, die nicht so viele Zuschauer hatte wie die erste.
Als Glööckler sagte, dass er außer seinen QVC-Verkaufspräsentationen nicht mehr in TV-Shows zu sehen sein würde, sagte er, es sei im November 2013 gewesen. Allerdings war er 2016 in der Show Curvy Supermodel – Echt auf RTL II in der Jury. Kurvig. Schön.
außerdem lud er Pierre M. Krause zu einem zweitägigen Aufenthalt in sein Château Pompöös ein, wo er ihn in einem ihm gefielen Stil interviewte (Erstausstrahlung im SWR am 23.02.2018). Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 hat Glööckler einen Schuber für die neue Bibelübersetzung entworfen.
Harald Glööckler hatte viele kosmetische Eingriffe, um ihn so aussehen zu lassen, wie er es wollte. Glööckler erlitt im Juli 2018 wegen einer allergischen Reaktion einen anaphylaktischen Schock, überlebte aber dank schneller ärztlicher Hilfe.
“Tiere tragen Pelz, Menschen tragen Mode.” Das sagte PETA, als sie 2004 auf Glööckler schossen. Ein Mann namens Glööckler glaubt, er sei das Modell für Sacha Baron Cohens Figur in dem Film Brüno, der 2010 gedreht wurde. Glööckler wurde als Protestant getauft und trat dann aus der Kirche aus. Er sieht sich immer noch als gläubigen Christen, der jeden Tag betet und die Bibel liest.
Harald glööckler größe