Hansi Hinterseer Alter- Johann Ernst „Hansi“ Hinterseer ist ein österreichischer Schlagersänger, Schauspieler, Moderator und ehemaliger Skirennfahrer. Er wurde am 2. Februar 1954 in Kitzbühel geboren. Die Disziplinen Riesenslalom und Slalom waren Hinterseers Stärke.
Sechs Weltcup-Events, eine Medaille bei den Weltmeisterschaften und die Weltcup-Riesenslalom-Rangliste 1972–1973 gehörten ihm. Zweimal gewann er den Downhill-Weltmeistertitel „Pro Tour“. Seit 1994 ist er mit über 30 Alben ein beliebter Folk-Performer.
Auch Schlagerstar Hansi Hinterseer ist ein erfolgreicher Sportler, der im Skisport Medaillen gewonnen hat. Hansi, der mit bürgerlichem Namen Johann Ernst Hinterseer heißt, ging nicht den direkten Weg zu seiner jetzigen Karriere als Schlagersänger. Ernst Hinterseer sen. gewann 1960 die olympische Goldmedaille im Slalom und auch er wollte, dass seine drei Jungs in seine Fußstapfen treten und Skifahrer werden.
Als Hansi Hinterseer noch zur Schule ging, wurde er befördert und gewann prompt mehrere Schülerwettbewerbe, die er gebührend feierte. Der Musikstar konzentrierte sich vor allem auf den Riesenslalom und fand sich bald an der Spitze der Weltrangliste wieder.
Vor der Saison 1977/78 stand Hansi Hinterseer regelmäßig auf dem Podium der Skiwettkämpfe. Seine Ergebnisse fielen in dieser Saison steil ab, daher wechselte er zu einer anderen Art von Rennen.
Weltmeister 1982 und 1983, zog er sich vom Skisport zurück, um Wintersportkommentator zu werden. Im selben Jahr (1993) wurden auch Hansi Hinterseers Fähigkeiten als Schlagersänger gewürdigt. Der Kitzbüheler sang bei der Geburtstagsfeier des Musikproduzenten Jack White, überzeugte White und führte zum Vertragsabschluss.


Sein erstes Album landete dank der Unterstützung klassischer Volksmusik-Hörer in den österreichischen Charts auf Platz 29. Neben seiner wachsenden Popularität trugen seine häufigen Auftritte in Varietés wie dem „Musikantenstadl“ dazu bei, seinen Namen weiter zu verbreiten.
Sein Nachfolgealbum „Träum mit mir“ war so viel erfolgreicher als sein Debüt, dass es in Deutschland und der Schweiz in die Charts kam. Schlagersänger Hansi Hinterseer soll nach diesem Album sehr wohlhabend werden und ihm unter anderem 30 „Goldene oder Platin Schallplatte“-Auszeichnungen einbringen.
Die sechsmalige Verleihung des Titels „Krone der Volksmusik“ konnte ihm niemand mehr nehmen. Neben seinen Erfolgen als Musiker erhielt Hansi Hinterseer im Laufe seiner Karriere auch die „Goldene Romy“ für seine Arbeit als Moderator zahlreicher volksmusikalischer Fernsehsendungen.
Er trat in die Fußstapfen seines Olympiasieger-Vaters und begann seine Profikarriere bereits im Alter von 14 Jahren im Skisport für Österreich. In der Saison 1972–1973 gewann er die Weltmeisterschaft im Riesenslalom. In der folgenden Saison gewann er den Slalom in seiner Heimatstadt Kitzbühel und nahm an den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck teil. Seine professionelle Sportkarriere wurde abgebrochen, als er erst 24 Jahre alt war.
Die Fernseh- und Musikkarriere von Hansi Hinterseer begann 1994 mit seinem ersten TV-Auftritt im Musikantenstadl, nachdem ihn 1993 Jack White entdeckt hatte. Seine Debütveröffentlichung „Du hast mich heute noch nicht geküsst“ landete auf Anhieb in den ZDF-Hitparaden.
Der charismatische Österreicher wurde schnell zu einer Legende in der Musikwelt. Von diesem Zeitpunkt an stiegen fast alle seine Veröffentlichungen direkt an die Spitze der Charts. If you love yourself” erreichte Platz 29 der österreichischen Albenliste und wurde schließlich von nachfolgenden Veröffentlichungen übertroffen.
Die Aufregung beschränkte sich natürlich nicht nur auf die Melodien. Hansi Hinterseer war ein gefragter Schauspieler, der in unzähligen TV-Shows und regionalen Filmen für ORF und ARD auftrat.
Hansi Hinterseer wuchs nach seiner Geburt am 2. Februar 1954 auf der Seidlalm oberhalb von Kitzbühel in Österreich auf. Sein Vater war Slalom-Olympiasieger. Die sportliche Karriere von Hansi Hinterseer begann auf dem täglichen Schulweg, auf Skiern.
Durch seine Erfolge in der Nationalmannschaft bei Weltcup-Veranstaltungen und seinen Aufstieg an die Weltspitze im Riesenslalom wurde er schon in jungen Jahren ein bekannter Name.
Hansi zog sich 1983 vom Sport zurück und begann sich der Musik zu widmen, hatte aber nicht die Absicht, jemals eine Karriere in der Musikbranche anzustreben.
1993 wurde der charismatische Österreicher jedoch auf seiner eigenen Geburtstagsfeier von Musikproduzent Jack White als Sänger entdeckt und ihm schnell ein Plattenvertrag von Sony BMG Music angeboten.
Schon bevor er in Karl Moiks „Musikantenstadl“ im Fernsehen auftrat, Platz eins der österreichischen Charts erreichte und sechs Mal die „Krone der Volksmusik“ gewann, war Hansi Hinterseer eine feste Größe in der deutschsprachigen Volksmusikszene.