Götz Alsmann Alter – Seit er 15 Jahre alt ist, ist die Tolle das Markenzeichen von Götz Alsmann. Götz Alsmann gründete seine erste Band im Alter von 15 Jahren. Es hieß “Heupferd Jug Band”, und sie machten drei Platten. Doch nach dem Abitur entschied sich der Musiker zunächst für ein Studium der Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaft.
Götz Alsmann hat sogar seinen Ph.D. in Musikwissenschaft mit einer Arbeit über populäre Musik in den Vereinigten Staaten von 1943 bis 1963. Götz Alsmann war in dieser Zeit, von 1980 bis 1988, in der Band “Sentimental Pounders”. Dann gründete er die „Götz Alsmann Band“. Der Musiker singt und spielt ein paar verschiedene Instrumente, aber das Klavier ist sein Hauptinstrument.


Götz Alsmann Alter – 65 Jahre
Seit 1985 hat Götz Alsmann den Beruf des Moderators in seinen Lebenslauf aufgenommen. Von 1986 bis 1995 war er Moderator der Radiosendung „Professor Bop-Show“. Beim WDR moderierte er unter anderem „Auf den Flügeln bunter Träume“ und „Los, Götz, los! – Alsmanns Radiosendung“. ” Götz Alsmann übernahm 1986 auch “Roxy: Das Magazin für junge Erwachsene” auf demselben Sender. Danach folgten eine Reihe weiterer TV-Sendungen. Im Jahr 2000 erhielt Götz Alsmann den Adolf-Grimme-Preis für seine Arbeit in der TV-Sendung “Zimmer frei!” mit Christine Westermann.
Sein Schauspieldebüt gab Götz Alsmann 1996 in dem Film „Alles wegen Robert De Niro“. Er spielte Lothar Alzheim, Kassierer in einem Lebensmittelgeschäft und Bandleader. Von 2005 bis 2010 zeigte das ZDF seine TV-Sendung „Götz Alsmanns Nachtmusik“. 2011 erschien „In Paris“, ein deutschsprachiges Chanson-Album von Götz Alsmann.
Götz Alsmanns Auftritte sind bekannt für seinen eleganten Anzug mit Einstecktuch und seine Haartolle, die er mit 15 Jahren aus dem Album „Roxy Music“ von Andy Mackay und Bryan Ferry kopierte. Der zweifache ECHO-Preisträger lehrt seit 2012 Populäre Musikgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Götz Alsmann ist verheiratet und hat einen Sohn.
“Zimmer frei” war eine Fernsehsendung, die 20 Jahre lang lief. 2016 war zu Ende. Götz Alsmann sagt, er spreche immer wieder mit Sendern darüber, wieder ins Fernsehen zu kommen.
So erzählt er es beim Kaffee, trägt Anzug, Krawatte und seine eigene Haartolle. „Aber ich habe allen Grund, am Ende meiner Karriere sehr wählerisch zu sein.“ Alsmann sagt der Deutschen Presse-Agentur in einem Interview, dass er „sehr, sehr wählerisch“ sei. Am Dienstag ist sein 65. Geburtstag. Er ist Musiker und Performer (12. Juli ).
„Niemand erwartet von mir, dass ich am Donnerstagabend eine Polit-Talkshow moderiere, natürlich geht es immer um Unterhaltung“, sagt der überzeugte Münsteraner. Einige der Ideen für eine neue Show klangen zunächst gut, aber später nicht mehr so gut. Alsmann denkt nicht ans Aufhören, auch wenn es nicht klappt. Dazu sind ihm Musik und Spaß zu wichtig.
Ein Ereignis auf der Bühne
Zu Alsmanns Geburtstag sagte Harald Schmidt der dpa: „Ein toller Kollege und ein toller Musiker, der vor allem auf der Bühne eine Show ist.“
Alsmann feierte seinen 50. und 60. Geburtstag mit viel Spaß. „In der Mitte ist es schön, eine größere Geburtstagsparty zu haben, aber manchmal steht der Tourplan im Weg.“ Wie es zu seinem 65. Geburtstag weitergeht, will der Entertainer nicht sagen. „Vielleicht lässt sich meine Frau eine Überraschung für mich einfallen“, sagt er.
Alsmann und seiner Band stehen wegen der Pandemie schwere Zeiten bevor. „Corona hat keinem Musiker geholfen. In den ersten zwei Jahren mussten wir etwa 180 Konzerte absagen. Aber letztes Jahr konnten wir noch 40 Mal spielen. Das klang, als hätte das ein Profimusiker machen können.“
Aufgeregt, sie wiederzusehen
Alsmann spürte bei den ersten Shows einen neuen Spirit. „Als die Show wieder anfing, war das Publikum oft noch aufgeregter als zuvor. Wir haben festgestellt, dass es beim Kauf von Tickets für das Publikum am wichtigsten ist, vorsichtig zu sein, auch bei Bands wie uns, die sich nicht an Teenager richten.“ Aber die Leute, die kamen, waren großartig.
„Auch ein halbvoller Saal wirkte wie ausverkauft. Da bekam man Standing Ovations, nur weil man wieder auf der Bühne stand“, sagt Alsmann, der montags und samstags für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) Radiosendungen moderiert.
Alsmann und Christine Westermann gaben beim WDR für die Sendung „Zimmer frei“ ein gutes Team ab. Sie war die Reporterin und er der Clown. In der Show sprachen und spielten die beiden mit dem berühmten Gast in einer vorgetäuschten Wohngemeinschaft, um zu sehen, ob er gut zu ihm passte. Der WDR sagt, dass es derzeit keine Pläne für eine neue Folge der Show gibt.
Alsmann sagt über Westermann: „Wir mailen und rufen ihn öfter an als vor dem Ende von „Free Rooms“. Wir geben uns gegenseitig Ratschläge, weil wir wissen wollen, wie es uns geht.” Sind Sie es leid, nach der Show gefragt zu werden, die im Sommer nur als Lückenfüller gedacht war?
Die Götz Alsmann Band machte Station in Paris, New York und Rom, um in berühmten und historischen Studios dieser für die Entwicklung der Unterhaltungsmusik wichtigen Städte Alben mit passender Musik und historischen deutschen Texten aufzunehmen. Die Alben In Paris (Studio Ferber), On Broadway (Sear Sound Studio) und In Rome (Forum Music Village) wurden wi gemacht
Mai die Hilfe des französischen Produzenten Regis Ceccarelli und der Teams in jedem Studio.
Das 2011er Album „In Paris“, das mit drei goldenen Schallplatten ausgezeichnet wurde, war eine Hommage an den französischen Chanson. Es war der erste Teil einer Trilogie musikalischer Reisen in musikalische Hauptstädte auf der ganzen Welt. Das nächste Album der Trilogie, On Broadway, nahm Alsmann 2014 in New York auf.
Es konzentriert sich auf amerikanische Songs, die zwischen den 1930er und 1950er Jahren populär wurden und heute Teil des Great American Songbook sind. Alsmann singt diese Lieder mit deutschen Texten aus der Vergangenheit. Im letzten Teil der Trilogie von Götz Alsmann und Band in Rom dreht sich alles um italienische Schlager der Vergangenheit.