web analytics

Frederik Von Lüttichau Vater- Helmut Friedrich Wilhelm Helmfried Graf von Lüttichau ist Dichter, Synchronsprecher und Schauspieler aus Deutschland. Er ist auch als Graf von Lüttichau bekannt. Helmfried von Lüttichau ist Mitglied des Meißener Adelsgeschlechts Lüttichau, das eine lange gräfliche Tradition hat.

Die Mutter arbeitete in der Buchbranche, der Vater als Beamter beim Bundesnachrichtendienst. Zwischen 1977 und 1980 besuchte er die Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München, um seine schauspielerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Als er seine Karriere als Schauspieler begann, arbeitete er hauptsächlich auf der Bühne in verschiedenen Theatern. Zwischen 1980 und 1982 war er Darsteller am Theater Wuppertal. Von 1982 bis 1985 war er festes Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt. Zwischen 1985 und 1986 war er festes Ensemblemitglied an der Freien Volksbühne in Berlin.

Seine Tätigkeit am Nationaltheater Mannheim von 1987 bis 1992 war seine bisher längste. Von 1992 bis 1994 spielte von Lüttichau am Theater Oberhausen, von 1994 bis 1996 am Düsseldorfer Schauspielhaus und 1997 an den Düsseldorfer Kammerspielen.

Außerdem ist er Dichter. 2012 erschien die erste Auflage seines Buches mit dem Titel „Was mache ich, wenn ich zufrieden bin“. Helmfried von Lüttichau wohnt in der Gemeinde Schliersee im Landkreis Miesbach in Oberbayern.

Die erste Erwähnung der Familie findet sich in einer Urkunde vom 27. Februar 1355. Sie wurde mit Heinrich von Lutchaw in Verbindung gebracht, der seit etwa 1335 Besitzer des Schradenwaldes bei Ortrand war. Hier liegt auch die Hauptlinie des Stammbaums begann. Der Verwaltungssitz befand sich im Schloss Großkmehlen, das sich in unmittelbarer Nähe in Großkmehlen befindet.

Der damals 64-jährige Helmfried von Lüttichau erregte durch seine Hauptrolle als Ortspolizist Johannes Staller die Aufmerksamkeit eines Millionenpublikums. Zusammen mit seinem Kollegen Christian Tramitz (66), der in der ARD-Fernsehserie „Hubert und Staller“ die Rolle des Franz Hubert spielte, war er sieben Jahre lang in insgesamt 116 Folgen in der Sendung zu sehen.

Im Dezember 2018 wurde die letzte Folge des charmant skurrilen Ermittlerduos ausgestrahlt, seit 2019 präsentiert sich die Vorabendserie als „Hubert ohne Staller“ mit frischen Folgen.

Neben seiner Arbeit am Theater begann er 1985 mit Auftritten in Fernsehfilmen und später in Kinos. Seit 1997 ist er als freiberuflicher Schauspieler in der Unterhaltungsbranche tätig, hauptsächlich in Film und Fernsehen. Bekannt wurde er unter anderem durch Filme wie „Ossi’s Eleven“ und „Wickie and the Strong Men“ sowie Fernsehsendungen wie „Tramitz and Friends“.

Zahlreiche ARD-Vorabendshows wie „Der letzte Bulle“, „Alles stimmt“ oder „Hubert und Staller“, in denen er die Rolle des Staller spielte, beinhalten seine Schauspielerei. Die Funktion des Dr. Durch den hessischen Akzent verleiht er Kastle eine unverwechselbare Persönlichkeit, die zu allem Positiven beiträgt.

Seit dem Jahr 2019 kann man ihn in Folgen der Fernsehsendungen Reiterhof Wildenstein und Der Bozen-Krimito sehen. Seit dem Jahr 2020 tritt er in der Prime-Video-Produktion von Der Beileeper als Figur auf, die den Schwiegervater des Protagonisten spielt.

Bei der Verabschiedung erwähnte Helmfried von Lüttichau, dass er über 60 Jahre alt sei und nun, nachdem er diesen Meilenstein erreicht habe, etwas anderes machen wolle. Seinen Verehrern fiel es im Moment schwer, sich von ihm zu verabschieden, denn schließlich hatte er über die Jahre eine starke Zuneigung zu ihnen entwickelt.

Umso überraschender dürfte diese Enthüllung, die vorher niemand wusste, sein: Der Schauspieler hat nun gegenüber der BR-Sendung „Lebenslinien“ zugegeben, auf dem linken Auge praktisch blind zu sein.

Frederik von Lüttichau nahm an der immersiven Performance-Installation Forest of Lost Fathers teil, die von Pathos 2000 in Zusammenarbeit mit dem Ballhaus Ost produziert wurde. Das Ballhaus Ost ist ein Produktions- und Aufführungsort im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg für freie Theater- und Kunstprojekte. Am 28. September 2000 begrüßte es erstmals Gäste. Es wurde angekündigt, dass die erste Folge im Oktober 2020 ausgestrahlt wird.

Frederik Von Lüttichau Vater

Im Jahr 2021 wurde Frederik für die Rolle des Syd, der Hauptfigur, in der Fernsehserie „Erkenne dich selbst“ ausgewählt, die vom Hessischen Rundfunk produziert und im Frankfurter Tatort ausgestrahlt wurde. Während Nikias Chryssos und Michael Comtesse für das Schreiben des Drehbuchs verantwortlich sind, ist Nikias Chryssos für die Regie des Films verantwortlich. Aenne Schwarz, Martin Wuttke und Pit Bukowski sind allesamt Hauptdarsteller und man sieht sie in ihren Rollen.

Das Hauptwappen hat zwei rote Kampfsicheln mit gezackten Silberklingen und darüber erhobenen Goldspitzen. Die Rückseiten der Sicheln haben jeweils eine schwarze Hahnfederarrain Form eines dreizackigen Sterns, der daran befestigt ist. Die Darstellung des Schildes wurde auf die Oberseite des Helms geätzt, der rot und silberfarben war.

0Shares

By admin

error: Content is protected !!