Fabian kaldewei todesursache: Am 31. Januar haben Gabriele und Benedikt Kaldewei einen besonderen Platz im Herzen. Es ist der Geburtstag ihres vor einem Jahr verstorbenen Sohnes. Heute wäre er zwanzig Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren gründeten sie eine Stiftung.
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte heute (Freitag, 31. Januar) eine Anerkennungsurkunde an die Stifter der Fabian Kaldewei Stiftung, Gabriele und Benedikt Kaldewei.
„Stiftungen sind zeitlos. Sie haben die Stiftung nach Ihrem verstorbenen Sohn benannt, um ihn zu ehren.“ „Ich schätze Ihr Engagement“, sagte Feller während des Treffens, „Sie wollen Möglichkeiten für junge Menschen schaffen, damit sie durch die Stiftung eine eigene Perspektive entwickeln können.“ “
Die Fabian Kaldewei Stiftung widmet sich dem Wohl von Kindern und Jugendlichen. Ihnen sollten neben Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Disziplin und Authentizität auch die Werte Vertrauen, Glaube, Glück, Hoffnung und Liebe vermittelt werden.

Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, diese Werte von seinen Eltern zu lernen. Hier möchte die Stiftung ansetzen. Diese Werte sollten Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen zugänglich gemacht werden.
Junge Menschen sollen sich frei entfalten, ihren eigenen Interessen nachgehen und so ihre Persönlichkeit formen können. Unterstützt wird diese Entwicklung durch persönlichkeitsbildende Aktionen, Kindergartenprojekte, Grundschulwerkstätten und musikalische Projekte der Stiftung.
„In seinen nur 19-12 Jahren hat sich Fabian zu einer Persönlichkeit entwickelt, weil wir ihm Tugenden wie Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Disziplin und Authentizität, aber auch Vertrauen, Glaube, Glück, Hoffnung und Liebe vorgelebt und beigebracht haben“, schreibt die Mutter über die Stiftung Webseite.
„Wir möchten benachteiligten Kindern und Jugendlichen dabei helfen, Ähnliches zu erleben und zu spüren, um einen deutlich besseren Weg aufzuzeigen, denn das gibt es nicht in jeder Familie.
Sie sollen sich frei entfalten und idealerweise ihren eigenen Interessen nachgehen können.“ Dies kann durch die Förderung von Kindergartenprojekten, die Durchführung von Workshops für Grundschüler und die Organisation von weiterführenden Schulmaßnahmen geschehen.

Eine Stiftung wurde vom Ahlener Ehepaar Kaldewei gegründet. Ihr verstorbener Sohn gab ihr den Namen Fabian Kaldewei. Die Bezirksregierung Münster will den Kaldeweis am kommenden Freitag eine Anerkennungsurkunde der Stiftung überreichen. Am 31. Januar kam ihr Sohn Fabian zur Welt, der im vergangenen Sommer bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam.
Aufgabe der Stiftung ist es, Kindern und Jugendlichen zu helfen. Es soll ihnen Werte vermitteln, die ihre Persönlichkeit stärken, damit sie später eine eigene Lebensperspektive entwickeln können. Laut Bezirksregierung der Stiftung hat nicht jeder die Möglichkeit, dies im eigenen Elternhaus zu tun.
Die von der Kreisregierung anerkannte Fabian-Kaldewei-Stiftung widmet sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen in Ahlen und Umgebung. Die Urkunde wird Ihnen vom Distriktpräsidenten überreicht.
Zum Gedenken an ihren verstorbenen Sohn Fabian gründeten Gabriele und Benedikt Kaldewei aus Ahlen eine Stiftung. Die Anerkennungsurkunde wird ihnen an diesem Freitag von Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht, wie die Bezirksregierung Münster mitteilte.
Ziel der Fabian Kaldewei Stiftung ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Vermittlung von Werten zu helfen, starke Persönlichkeiten und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Dieses Tool soll Kindern und Jugendlichen helfen, eine Lebensperspektive zu entwickeln.”
Diese Möglichkeit hat nicht jedes Kind im eigenen Elternhaus. Laut einer Pressemitteilung ist dies der erste Schwerpunkt der Stiftung.
Wir vergeben Stipendien an Studierende, die keine Chance auf eine eigene Karriere haben. Durch unsere Stiftung ermöglichen wir jungen Menschen, sich selbstständig und frei zu entwickeln!
Wir treten persönlich mit Schulen in Kontakt und machen auf uns aufmerksam, um möglichst viele Menschen mit Hilfebedarf zu erreichen. Auch während einer Zusatzausbildung oder eines Studiums bieten wir eine persönliche Betreuung an.
Wir hatten im Wintersemester die Möglichkeit teilzunehmen und freuen uns auf viele exzellente Erfahrungsberichte in den kommenden Monaten, Jahren und Jahrzehnten. Damit Kinder und Jugendliche eine bessere Zukunft haben!