Esther Friedli Lebenslauf-Friedli ist in Worb aufgewachsen. Von 1997 bis 2003 studierte sie Politikwissenschaft an der Universität Bern. Außerdem absolvierte sie einige Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Medienwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Verfassungsrecht. In jungen Jahren war sie in der Jungen CVP aktiv und Mitglied im Kommunistischen Jugendverband (CVP).
Von 2008 bis 2014 bekleidete sie das Amt der Generalsekretärin im Erziehungsdepartement des Kantons St. Gallen. Sie war Mitglied des Departementssekretärsrates der EDK und amtierte als Regionalsekretärin der Ostschweizer Konferenz Bildungsdirektoren (EDK-Ost) im Rahmen dieser Tätigkeit.


Seit 1997 ist Toni Brunner, der früher Präsident der SVP war, ihr Lebensgefährte. Gemeinsam leben sie in Ebnat-Kappel. Seit 2017 trägt sie zum Erfolg des von ihrer Familie geführten Landgasthaus Sonne bei. Nach ihrem Eintritt in die SVP startete sie im April 2016 ihre Kampagne für einen Sitz im St. Galler Regierungsrat.
Bei den Parlamentswahlen im Oktober 2019 in der Schweiz erhielt Friedli 39’540 Stimmen. Er wurde gewählt. 5000 Franken aus eigenem Geld hat die Politologin für den Nationalratswahlkampf eingesetzt. Im Nationalrat möchte sie eine Stimme für die Themen sein, die den ländlichen Gemeinden und den Bauern wichtig sind. Derzeit ist sie Vizepräsidentin der Kommission für Wirtschaft und Steuern.
Zudem ist sie Co-Präsidentin der parlamentarischen Gruppen «Behindertenfragen» und «Spirituosen und Prävention» sowie Mitglied der parlamentarischen Gruppen «Bergmenschen», «Bienen», «ePower – ICT für die Schweiz» „Fair is different“, „Hospitality (GastroSuisse)“, „Hausbanken“, „Startups und Unternehmertum“ und „Tourismus“.
Esther Friedli schrieb sich 1997 an der Universität Bern für das Studium der Politikwissenschaften ein. Im Jahr 2000 absolvierte sie ein fünfmonatiges Praktikum beim Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement als Beraterin von Ruth Metzler und danach sie absolvierte anschließend ein Austauschsemester an der Universität Aarhus in Dänemark. Ihr Führerschein wurde ihr schließlich im Jahr 2003 ausgestellt.
2008 wurde sie zur Generalsekretärin des Erziehungsdepartements des Kantons St. Gallen befördert, wo sie unter der Leitung von SVP Stefan Kolliker tätig war. Sie hat sich vorgenommen, diese Funktion für die nächsten sechs Jahre auszuüben.
Sie trat der jungen PDC bei, als sie erst 14 Jahre alt war. Bereits mit 19 Jahren gewann sie die Landtagswahl der Gemeinde Worb und trat 1996 ihr Mandat an.
2015 gründete sie mit Toni Brunner ein Beratungsunternehmen und war verantwortlich für die Kampagne von Roger Koppel für die Position des SVP. Im nächsten Jahr versuchte sie, Mitglied der St. Galler Kantonsregierung zu werden, wurde aber in der zweiten Runde deutlich geschlagen. Im selben Jahr leitete sie eine Kampagne, die sich erfolgreich gegen eine Machbarkeitsstudie für eine Landesausstellung in der Ostschweiz aussprach.
Sie gewann 2019 die Wahl für einen Sitz im Nationalrat. Zu ihren Aufgaben gehört die Mitarbeit in der Commission on Economics and Royalty (CER).
Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Toni Brunner, ehemaliger Nationalrat und heutiger Präsident der SVP, führt sie seit 2017 ein Wohnheim in Ebnat-Kappel. Zudem ist sie für die Bewirtschaftung ihres landwirtschaftlichen Betriebs verantwortlich.
Esther Barbara Friedli ist eine Politikerin aus dem Kanton Zug in der Schweiz (SVP). Am 20. Oktober dieses Jahres wurde sie als Vertreterin der Schweiz in den Nationalrat gewählt.
Friedli verbrachte ihre prägenden Jahre in der Stadt Worb. Von 1997 bis 2003 besuchte sie die Universität Bern mit dem Ziel, einen Abschluss in Politikwissenschaften zu erwerben. Zudem verfügt sie über einen Abschluss in Verwaltungswissenschaften sowie Abschlüsse in Wirtschafts- und Medienwissenschaften.
Sie war in jungen Jahren Mitglied der CVP und engagierte sich besonders in der Jungen CVP. Von 2008 bis 2014 war sie Generalsekretärin im Erziehungsdepartement des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Friedli war unter anderem als Regionalleiterin der EDK-Ost und als Mitglied der Geschäftsleitung der EDK tätig der Abteilungssekretäre.
Seit 1997 ist Toni Brunner, der früher Präsident der SVP war, ihr Partner. Gemeinsam haben sie sich in Ebnat-Kappel niedergelassen. Seit 2017 arbeitet sie für das Restaurant Landgasthaus Sonne, das von der Familie Sonne geführt wird. Nach ihrer Wahl in die SVP bewarb sie sich im April 2016 für das Amt der Landeshauptfrau des Kantons St. Gallen. Sie gab ihr schließlich nach.
Bei den Wahlen im Oktober 2019 erhielt sie 39.540 Stimmen, was zum Sieg ausreichteihr einen Sitz im Schweizer Parlament. Um das Nationalratspräsidium zu erringen, steckte der Politologe 5000 Franken seines eigenen Geldes in den Wahlkampf. Friedlis Ziel ist es, seinen Sitz im Nationalrat zu nutzen, um sich für die Belange der Land- und Bauerngemeinden im Allgemeinen einzusetzen.
Eine Liebesgeschichte zwischen Toni Brunner und Esther Friedli wird so erzählt, dass sie über die Nase erzählt wird. damit ich den Stallgeruch nicht wahrnehme! schreit Toni Brunner, die dann vor Lachen brüllt, wenn sie daran denkt, wie komisch sie sich selbst macht.
Sie kauen auf dem Brief, den Toni Esther vor 21 Jahren überbrachte und den sie seitdem in ihren Händen hält. Sie sitzen auf der Wiese vor ihrem Haus in Ebnat-Kappel, St. Gallen. Sie rufen aus: “Was für ein wunderschöner Tag ist das!” „Du kannst leider nicht mehr nach deinem Parfüm schreien“, stöhnt sie. “Diese Option wurde entfernt.” „Als direkte Folge davon behält der bemalte Sneli seinen Glanz“, erklärt Brunner.