Edin terzic herkunft- Edin Terzi ist ein aktueller Fußballtrainer und Funktionär, außerdem war er ein ehemaliger Fußballspieler für Deutschland und Kroatien. Nach seiner Spielerkarriere als Amateur wurde er Trainer im Jugendbereich von Borussia Dortmund.
Nach Stationen als Co-Trainer von Slaven Bili bei Beşiktaş Istanbul und West Ham United, kehrte Terzi im Sommer 2018 zu Borussia Dortmund zurück, wo er eine Rolle als Assistent von Lucien Favre übernahm, der für die erste Mannschaft verantwortlich ist.
Terzi betreute die Mannschaft bis zum Abschluss der Saison 2020/21, in der sie nach seiner Abberufung im Dezember 2020 im DFB-Pokal siegreich waren. Nach einem Jahr als Technischer Direktor des BVB stieg er auf auf die Position des Cheftrainers für die Saison 2022/23.


Die ethnischen Hintergründe von Terzis Eltern sind bosnisch bzw. kroatisch. Die Familie war bereits vor der Geburt ihrer Kinder Alen (Jahrgang 1980) und Edin aus dem damaligen Jugoslawien in das heutige Deutschland umgesiedelt. Terzi besuchte die Ruhr-Universität in Bochum für ihre sportwissenschaftliche Ausbildung.
Sowohl er als auch sein Studienkollege Hannes Wolf waren während seiner Zeit dort Mitglieder der Fußballmannschaft der Ruhr-Universität. Zusammen gründeten sie eine Studiengruppe. Während seiner Schulzeit hatte der Mendener das Glück, seine spätere Frau Kora Wolm kennenzulernen. Im August 2013 konnten sie sich schließlich auf Schloss Nordkirchen das Ja-Wort geben. Das Paar ist Eltern von zwei kleinen Mädchen.
Alen, Edins älterer Bruder, ist ebenfalls bei Borussia Dortmund beschäftigt. Er hat in der Vergangenheit für den Verein als Scout, Gegneranalyst und Trainer der U23-Mannschaft gearbeitet.
Terzi bestritt während seiner aktiven Karriere insgesamt 188 Spiele in der Ober- und Regionalliga. Er tat dies jeweils für die Vereine SF Oestrich-Iserlohn, Westfalia Herne, SG Wattenscheid 09 und BV Cloppenburg. Er erzielte 23 Tore, während er hauptsächlich auf der Stürmerposition spielte. Sein letzter aktiver Verein war Borussia Droschede, wo er mehrere Jahre spielte.
Edin Terzic genießt in Deutschland eine bescheidene Anerkennung. 1982 wurde er als Spross eines bosnischen Vaters in Menden auf die Welt gebracht. Es ist mütterlicherseits Kroatisch. Er selbst war Spieler für Wattenscheid und Cloppenburg, die in der vierten Liga antraten. Bei Borussia Droschede spielte er bis zu seinem Karriereende 2013.
Vor seiner beruflichen Tätigkeit als Co-Trainer bei Besiktas Istanbul und West Ham United arbeitete der ehemalige Regionalligist mehrere Jahre beim BVB im Jugendsport. Nach seiner Vertragsentlassung in England pausierte er ein halbes Jahr, bevor ihn der BVB 2018 erneut verpflichtete.
Terzi wurde am letzten Oktober des Jahres 1982 in der nordrhein-westfälischen Stadt Menden geboren. Vor seiner Geburt wanderten seine Eltern, die ursprünglich aus Jugoslawien bzw. Bosnien bzw. Kroatien stammten, nach Deutschland ein.
Bereits während seines Studiums der Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum hat Terzi eine Zukunft im Profifußball im Visier. Gemeinsam mit Hannes Wolf, dem späteren Trainerkollegen, organisierte er mit einem Kommilitonen eine Lerngruppe.
Während seiner aktiven Karriere spielte der gebürtige Nordrhein-Westfalen in der Ober- und Regionalliga für die Vereine SF Oestrich-Iserlohn, Westfalia Herne, SG Wattenscheid 09 und BV Cloppenburg. Außerdem spielte er in der Regionalliga für den BV Cloppenburg. Darüber hinaus war er bei Borussia Dortmund als Jugendtrainer und Scout tätig. Unter seinem wachsamen Blick tätigte der Verein mehrere bedeutende Akquisitionen, darunter unter anderem Robert Lewandowski, Shinji Kagawa, Ilkay Gundogan und Marco Reus.
Nach Stationen als Co-Trainer der A-Jugend, der U17 und der U23 bekam Edin Terzi schließlich die Chance, die U16 des BVB zu trainieren. Danach wurde er außerhalb Deutschlands rekrutiert und arbeitete zuletzt als Co-Trainer von Slaven Bili beim türkischen Süperlig-Klub Beşiktaş Istanbul. Mit Erfolg: 2015 trat der Klub in der UEFA Europa League an und erreichte das Achtelfinale des Turniers.
Der deutsch-kroatische Fußballer ist bekannt für seine Bescheidenheit, seinen Ehrgeiz und seinen Mut im Spiel. Terzic wurde von Sportdirektor Michael Zorc gelobt, der ihn als “ausgewiesenen Spezialisten und liebenswerten Kerl” bezeichnete. Zudem gilt er als waschechter Borusse, von dem erwartet wird, dass er mehr Gefühle auf den Platz bringt als seine Vorgänger.
Alter | 39 Jahre |
Vermögen | 1 Milliarden Dollar |
Größe | 6 Fuß 0 Zoll |
Gewicht | 78 kg |
2021, bei einem seiner ersten Presseauftritte beim BVB, erklärte Terzic es selbst so: „Ich bin im Umkreis von dreißig Kilometern um diesen Ort geboren, also kann man sagen, ich bin ein Einheimischer. Mit neun Jahren bin ich hingegangen.“ zum ersten Mal ins Stadion. Danach war klar, wer das Herz für sie schlug. Ich hingegen hätte es nicht einmal gewagt, schwanger zu werden dass ich jemals in eine solche Situation geraten würde.”
Terzis Mutter ist Bosnierin und ihr Vater Kroate. Ihre jeweiligen ethnischen Hintergründe sind bosnisch und kroatisch. Vor der Geburt ihrer Kinder Alen und Edin war die Familie bereits vom damaligen Jugoslawien ins heutige Deutschland gezogen. Alen wurde 1980 geboren und Edin wurde 1982 geboren.
Terzi absolvierte ihr Studium der Sportwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, die sich in Deutschland befindet. Während seines Aufenthalts an der Ruhr-Universität spielte er zusammen mit einem weiteren Mitglied der Studiengruppe, Hannes Wolf, in der Fußballmannschaft der Universität. Sie organisierten sich alle zusammen in einer Studiengruppe.
Während seiner aktiven Karriere hat sich der deutsch-kroatische Fußballspieler einen Ruf für seine Bescheidenheit, seinen Ehrgeiz und seinen Wagemut auf dem Spielfeld erworben. Sportdirektor Michael Zorc lobte Terzic als „ausgewiesenen Spezialisten und netten Menschen“. Zorc war überschwänglich in seiner Bewunderung für Terzic.
Darüber hinaus gilt er als echter Borusse, und es wird erwartet, dass er ein höheres Maß an Emotionen auf das Feld bringen würde als seine Vorgänger. Bei einem seiner ersten Presseauftritte beim BVB im Jahr 2021 beschrieb Terzic es gegenüber den Medien folgendermaßen: „Man könnte mich als Einheimischen bezeichnen, da ich im Umkreis von fünfundzwanzig Meilen (oder vierzig Kilometern) von diesem geboren wurde Lage.
Mit neun Jahren war ich das erste Mal bei einer Sportveranstaltung. Ich ging ins Stadion. Danach wurde sehr deutlich, wessen Herz für sie schlägt. Andererseits hätte ich in einer Million Jahren nicht zu glauben gewagt, dass ich mich jemals in einer Situation wie dieser wiederfinden würde.”