web analytics

Diana zur löwen vermögen

Diana zur löwen vermögen- Diana zur Löwen ist eine deutsche Unternehmerin, Schöpferin von Webvideos und Influencerin. Sie ist vor allem für ihr Mode- und Kosmetikmaterial bekannt. Seit 2019 befasst sie sich auch mit politischen Angelegenheiten. Ihr Nettovermögen beträgt ungefähr 20 Millionen US-Dollar.

Der 27-Jährige hat bereits zwei Unternehmen aufgebaut. Zuletzt das Startup Melationship, eine Website „für eine gesunde Verbindung zu sich selbst“. Löwen und ihre Mitbegründerin Leah Smyra erstellen Blogbeiträge für diese Seite über Brustkrebsprävention, Menstruation und Empfängnisverhütung. Sie haben auch einen eigenen Laden, in dem sie Bücher, Masturbationstipps und Lebenslaufvorlagen verkaufen.

Diana zur Löwen wuchs im hessischen Butzbach auf. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und schloss 2019 mit einer Bachelorarbeit zum Thema „Erfolgskriterien für Product Placement auf YouTube“ ab. Außerdem absolvierte sie eine IHK-zertifizierte Projektmanagement-Ausbildung und ein Projektstudium zum nachhaltigen Management in Cambridge.

2018 gründete und leitet sie gemeinsam mit einem gleichaltrigen Programmierer und einem Eventplaner ein Beratungsunternehmen zu Social-Media-Themen für den Mittelstand.

Mit 14 Jahren begann sie zu bloggen und mit 16 YouTube-Videos zu drehen. Zur Löwen erregte ursprünglich Aufmerksamkeit für ihre Beiträge zur Mode, indem sie Schätze aus Secondhand-Läden auf ihrem YouTube-Kanal zeigte.

Seit etwa 2019 hat sich das Kanalprofil der Löwens verändert. Sie erläuterte nun häufig politische Inhalte und interviewte Politiker wie Jean-Claude Juncker und Philipp Amthor.

Gemeinsam mit der bayerischen Sozialministerin Kerstin Schreyer setzte sie sich für eine Ausbildung junger Menschen zum Erzieher ein. Nach eigenen Angaben wirkte sich die „Fridays for Future“-Bewegung auf den Wechsel ihrer Kanäle aus. Ihre Beiträge berühren auch die Umweltkrise. Sie diskutiert auch über Geld, europäische Politik und sexualisierte Gewalt.

Sie versteht sich als „Internet-Erklärer“ für Führungskräfte und als Vermittlerin bei schwierigen Themen für Jüngere. Ihre Mission ist es, junge Menschen aus der Schönheitsfalle zu befreien. Sie lebt in Berlin, arbeitet Vollzeit auf ihren Kanälen und hat einen Mitarbeiter.

Am „Aktionstag gegen digitale Gewalt“ des Programms „Stärker als Gewalt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 15. Oktober 2020 moderierte sie (als Unterstützerin der Kampagne) eine Podiumsdiskussion mit vier Frauen, darunter Bundesfrauenministerin Franziska Giffey und Anna-Lena von Hodenberg, die Geschäftsführerin von HateAid.

Diana zur Löwen wurde von den Medien als „eine der einflussreichsten“ oder „erfolgreichsten Influencerinnen Deutschlands“ beschrieben. Sie ist eine „Sex-, Flirt- und Partyratgeber-Instagram-Berühmtheit“.

Dies wurde häufig damit verteidigt, dass sie über 500.000 Mitglieder hat. Seit 2018 wird sie regelmäßig vernommen und zu ihrem Politisierungsprozess befragt.

Alter27 Jahre
SpracheDeutsch
Größe5 Fuß 5 Zoll
Gewicht51 kg
Diana zur löwen vermögen

Der Ideologiekritiker Wolfgang M. Schmitt sieht zur Löwen als einen jener Influencer, die sich als „pseudopolitisch“ darstellen, aber „sicher nicht journalistisch“ und „nur ihre gefilterte ‚Persönlichkeit‘ mit Lifestyle-Politik“ arbeiten und “Bei fügsamen Politikerinterviews im Glanz des Ruhms.”

Vor Melationship gründete Löwen 2018 im Alter von 23 Jahren zusammen mit ihren Mitbegründern Aya Jaff, Hauke ​​Schwiezer und Viktoria Delius-Trillsch eine Beratungsfirma namens Codesign Factory. Ziel war es, Unternehmen dabei zu unterstützen, junge Zielgruppen zu erreichen.

Sie begann im Alter von 14 Jahren zu bloggen und im Alter von 16 Jahren Internetvideos zu drehen. Zur Löwen wurde durch ihre Rolle in der Modewelt bekannt, während sie auf ihrem YouTube-Kanal Schätze aus Secondhand-Läden präsentierte. Seit etwa 2019 hat sich das Kanalprofil zum Lowens verlagert. Heute erklärt sie häufig politische Inhalte und interviewt Politiker wie Jean-Claude Juncker und Philipp Amthor.

Gemeinsam mit der bayerischen Sozialministerin Kerstin Schreyer setzte sie sich für die Ausbildung junger Menschen zu Erziehern ein. Diese politische Organisation „Fridays for Future“ richtete ihren Kanalwechsel auf ihre eigenen Informationen aus. Auch Ihre Beiträge thematisieren die Klimaherausforderung.

Sie diskutiert über Finanzthemen, Europapolitik und sexualisierte Gewalt. Sie versteht sich sowohl als „Web-Erklärer“ für ältere Generationsmanager als auch als Vermittlerin komplexer Themen für jüngere Menschen. Ihre Mission ist es, junge Menschen aus der Schönheitsfalle zu befreien. Sie lebt in der Bundeshauptstadt, arbeitet hauptberuflich auf ihren Kanälen und hat eine Mitarbeiterin.

Am 15. Oktober 2020 moderierte sie (als Unterstützerin dieser Initiative) eine Podiumsdiskussion mit vier Frauen, darunter Bundesfrauenministerin Franziska Giffey und Anna, zum „Aktionstag gegen digitale Gewalt“ des Bundesfamilienministeriums, Senioren, Frauen und Sturm-und-Drang-Zeit – Lena von Hodenberg, die Geschäftsführerin von HateAid.

Zur Löwen sorgten im März 2020 auf Twitter für Ärger, nachdem sie ein Video-Interview mit Wolfgang Drechsl hochgeladen hattenäh, der Alte-Welt-Korrespondent des Handelsblatts, in dem er unwidersprochen böse Bemerkungen über “den Afrikaner” machte.

Sie zog das Video zurück, nachdem sie sich bei Twitter beschwert hatte, wo ihr auch Rassismus vorgeworfen wurde. Sie wurde in dieser Folge beleidigt und Ziel eines Shitstorms. In einem Videointerview mit Heute im Jahr 2021 über Online-Missbrauch behauptete sie, einen „Posteingang voller Hassnachrichten“ zu haben, und gab zu, einen Fehler gemacht zu haben, den sie durchgearbeitet hatte.

Für die Krauts Foundation World Population erstellte sie 2017 ein Kampagnenvideo über den Alltag junger Frauen in Nairobi. Sie nahm an der überparteilichen Kampagne #thistimechoice für die Europawahlen 2019 teil.

Diana zur löwen vermögen

Sie war eine der kooperierenden Influencerinnen bei dieser Aktion des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen (vertreten durch Sally Lisa Starken) „#statt Blumen“ gegen den Gender Pay Gap.

Mit diesem Ricke-Preis 2020 beteiligte sie sich (gemeinsam mit Gesundheitsminister Jens Spahn und weiteren Prominenten) an der Aktion „#BambihilftKindern“ für bedürftige Kinder in Deutschland (unter anderem aufgrund der weltweiten COVID-19-Epidemie in Deutschland) mit ein Posting-Video vorbereitet und sogar gespendet.

0Shares
error: Content is protected !!