Desiree Nosbusch Vermögen – Désirée Nosbusch (* 14. Januar 1965 in Esch a der Alzette, Luxemburg) ist eine in Luxemburg arbeitende Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Insbesondere in den USA tritt sie gelegentlich unter dem Künstlernamen Désirée Becker auf.

Der Vater von Désirée Nosbusch arbeitete als Lastwagenfahrer in Luxemburg, ihre Mutter als italienische Schneiderin. Nach eigenen Angaben erlebte sie während ihrer Schulzeit aufgrund der ethnischen Herkunft ihrer Mutter häufig Fremdenfeindlichkeit.
In den Jahren 1981 bis 1990 war sie mit ihrem Manager Georg Bossert liiert. Von 1991 bis 2002 war sie mit dem österreichischen Filmkomponisten Harald Kloser verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hatte: einen Sohn (Jahrgang 1996) und eine Tochter (Jahrgang 1999). Ihre anschließende Beziehung zu Volkan Baydar, dem Leadsänger der Popgruppe Orange Blue, dauerte nach der Scheidung zweieinhalb Jahre.
Als sie in Saigon die mehrteilige Fernsehserie Eine Liebe drehte, lernte sie den Schauspieler Mehmet Kurtuluş kennen, in den sie sich schließlich verliebte und sich verlobte. 2013 beschloss das Paar, sich zu trennen. Anschließend hatte sie eine kurze Beziehung zu Dieter Zetsche, dem Vorstandsvorsitzenden von Daimler. 2018 heiratete sie Filmregisseur Tom Alexander Bierbaumer.
Nosbusch ist Unterstützer der deutschen Datenbank zur Registrierung von Knochenmarkspendern. 2006, 2007 und 2011 arbeitete sie als Kuratorin bei DKMS Life Dreamball, 2007 auch als Moderatorin. Sie wechselt zwischen den Städten Luxemburg und Berlin.

Als Radiomoderatorin bei Radio Luxemburg hatte Nosbusch 1977 im Alter von zwölf Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt und erlangte Anerkennung. Anfang der 1980er Jahre, als Kindermoderatorin für die ARD, berichtete sie und Anke Engelke live von der Internationalen Hörfunkausstellung in Berlin. 1980 moderierte sie die Musiksendungen Hits von der Schulbank (1980), Hits mit Desirée (1980) und Musicbox (1980), alle im ZDF (1982).
Nosbusch wurde zu seiner Zeit von den Medien als “erster frecher Jungmoderator im deutschen Fernsehen” gefeiert. Spätere Auftritte waren die Nachtsendung im französischen Fernsehen und die Interviewserie Zeit zu zwei im Südwestfunk, in der sie 45 Minuten lang mit einem einzigen Gast sprach. Außerdem moderierte Nosbusch die Sendung Kinder Ruck Zuck, die zwischen 1992 und 2005 unter anderem auf Tele5 und RTL II als Auswuchs der Sendung Ruck Zuck ausgestrahlt und auf vielen Sendern ausgestrahlt wurde.
Sie moderiert internationale Großveranstaltungen, Preisverleihungen und Galas für verschiedene Sender. 1984 moderierte sie den Grand Prix Eurovision de la Chanson in Luxemburg und spielte in der deutschen Fernsehserie Manege mit. Nosbusch ist fließend zweisprachig, spricht Luxemburgisch Deutsch sowie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Unter anderem beteiligte sie sich an den ORF-Produktionen Theorie der totalen Hilflosigkeit (1994) und Das Kind hinter den Augen (1995), die jeweils als Bestandteil des Hörspiels des Jahres ausgewählt wurden, an dem sie beteiligt war.
In der Fernsehsendung Auf Los geht’s los sorgte sie 1981 für Aufregung, als Moderator Joachim Fuchsberger eine Kandidatin für Staatsangestellte aus Bayern anbot, die wegen Übergewicht nicht eingestellt werden sollten. Sobald der Fall telefonisch mit dem zuständigen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauss besprochen worden war, der für die Kandidatin keine Ausnahme geäußert hatte, erklärte die anwesende Nosbusch, sie verstehe die Aussagen des Premierministers. Danach war sie für längere Zeit von Auftritten im Bayerischen Rundfunk ausgeschlossen.

Als sie 1982 im Film Der Fan, der nur Erwachsenen zugänglich war, als minderjährige Verehrerin eines Musikers (dargestellt von Rheingold-Sänger Bodo Staiger) besetzt wurde, sorgte dies für Aufregung, weil sie als rachsüchtiger Fan gecastet wurde, der das Idol als ermordete sowie seine Leiche zerstückelt. Nosbusch, die für ihre Leistung von den meisten Filmkritikern gelobt wurde, ist in Der Fan minutenlang nackt zu sehen.
Every Night (Shenzhen oder Guangzhou), ein Duett mit der Kölner Band Erdmöbel, erschien 2014 als Single. Auf VOX moderiert sie seit 2017 die Chat-Show The Story of my Life, in der Promi-Paare über ihre Beziehung sowie das Thema Altern diskutieren.
Im Alter von 20 Jahren reiste sie in die USA, um ein Interview mit Klaus Kinski zu führen, der sie nach dem Vorgespräch auf seinem Grundstück als Geisel genommen hatte. Sie hatte es geschafft, über den Balkon aus dem Haus zu kommen. Kinski hatte Nosbusch für dieses Interview gesucht, das 1985 im Rahmen der Dokumentarserie Zeit zu zwei im Fernsehen ausgestrahlt wurde; sie hatte ihn gehen lassen, um den Erfolg des Interviews nicht zu riskieren.
Reply