Cherno jobatey verheiratet: Als Journalistin und Fernsehmoderatorin stammt Cherno Jobatey aus West-Berlin, wo sie geboren wurde. Er wuchs in einem fünfköpfigen Haushalt ohne Vater auf, weil er der Sohn einer in Gambia geborenen britischen Staatsbürgerin und einer Berlinerin ist. Im vierten Semester verbrachte er mit einem DAAD-Stipendium ein Jahr in Los Angeles und studierte Musik am Musicians’ Institute Hollywood.
Jobatey arbeitete nach seiner Rückkehr aus den USA als freier Mitarbeiter für den Sender RIAS. Seine Konzertauswertungen für Der Spiegel und Die Zeit wurden später veröffentlicht. Als Moderator mehrerer ARD-Sendungen wurde er in den 1990er Jahren, insbesondere von 1998 bis 2002, vom Freien Berlin geholt. Was weißt du über eine gute Zeit?
Von 1992 bis 2012 arbeitete er als Moderator für das ZDF-Morgenmagazin. Ein viermonatiges Praktikum in den Paramount Studios wurde durch ein Arthur F. Burns Fellowship von Jobatey 1997 ermöglicht (Hollywood).
Im RBB-Netzwerk war er von 1999 bis 2002 Moderator von Cherno – Die RBB-Talkshow. Seit 2018 ist er als Gesellschaftsreporter für das ZDF-Morgenmagazin und das ZDF-Mittagsmagazin tätig, nachdem er im Januar 2013 von Mitri Sirin als Moderator abgelöst wurde. Von 2010 bis 2012 moderierte er das interaktive Politprogramm-Login von ZDFinfo.

Die diesjährigen Horst Schlämmer – Isch Kandidaten! hatte einen kurzen Besuch von Jobatey. Diese Schule in Berlin-Friedrichshain wird seit dem 1. Oktober 2010 von Jobatey gefördert: „Schule ohne Rassismus“.
Für den Zeitraum vom 10. Oktober 2013 bis zum 31. März 2019 war Jobatey Redakteur (Editorial Director) der deutschen Ausgabe der Huffington Post.
Cherno Jobatey wurde 1965 in Berlin geboren und hat drei jüngere Geschwister, die alle von ihrer Mutter aufgezogen wurden. Sein Vater wurde in Gambia geboren, seine Mutter in Berlin. Sein Vater, ein Schiffskoch, zog nach London und richtete sich dort ein Zuhause ein. Was gepflegte Klamotten und polierte Schuhe angeht, war Cherno Jobatey der einzige in der Familie, der das Gen nicht hatte. „Focus Online“ hat ihn interviewt und ihm seinen „Wunsch durchzuhalten“ offenbart.
Nach seinem Abschluss in Politikwissenschaft zog er nach Los Angeles und bekam ein Musikstipendium. Nach seiner Rückkehr aus den USA arbeitete Cherno Jobatey als IT-Berater für die Zeitschriften Zeit und Spiegel. Seine Arbeit hat er viel Glück zu verdanken. Er war einer von nur einer Handvoll Journalisten, die Zugang zu Michael Jacksons Privatleben hatten.

Laut seiner Website traf er dort neben anderen Journalisten auf den “Zeit”-Journalisten Cordt Schnibben. In den 1990er Jahren trat Jobatey als Moderatorin in verschiedenen externen Programmen auf. Es dauerte nicht lange, bis er in seiner Business-Kleidung aus Anzug und Turnschuhen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog.
Der Journalist Cherno Jobatey wurde als Moderator des ZDF-Morgenmagazins bekannt. Ein wöchentlicher Wechsel von Jobatey und einem ARD-Kollegen führte die Zuschauer im Fernsehen durch den Vormittag. Seine Follower waren schockiert, als das Jahr 2012 zu einem abrupten Ende kam.
Fan-Lieblingssendung “Verstehst du Spaß?” wurde von 1998 bis 2002 als Moderator moderiert. Außerdem moderierte er zwei weitere Sendungen: „ZDF Royal“ und „Cherno. Die RBB-Talkshow“.
Über das Privatleben des 1,90-Meter-Mannes ist wenig bekannt. Derzeit führt Cherno Jobatey keine Interviews und gibt nicht an, ob er eine aktuelle Freundin hat. Stattdessen möchte er neben seiner Schwester Francine und ihrer Tochter auf Fotos abgebildet sein.
Seit 1961 trägt Cherno Jobatey Sportschuhe mit Anzug als Markenzeichen. Er wurde am 6. August in Berlin in einem fünfköpfigen Haushalt geboren. Trotzdem hatte er keinen gambischen Schiffskoch als Elternteil.
Im vierten Semester seines Studiums der Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut in Berlin erhielt er ein DAAD-Stipendium, das ihm ein einjähriges Musikstudium in Los Angeles ermöglichte.
Jobatey arbeitete nach seiner Rückkehr aus den USA als freier Mitarbeiter für den Sender RIAS. Konzertkritiken schrieb er unter anderem für den Spiegel und die Zeit.
Während er beim Sender Freies Berlin als Programm- und Produktionsleiter arbeitete, moderierte er in den 1990er Jahren mehrere ARD-Sendungen. Von 1992 bis 2012 war er Mitglied der ZDF-Morgenmagazin-Moderationscrew und von 1998 bis 2002 moderierte er Verkenn Sie Fun.
Dank ZDF-Morgenmagazin und „Spaß verstehen“ ist Cherno Jobatey bundesweit bekannt. Sein bärengebundener Joker hingegen wurde von seiner Freundin Kathrin an einen Bären gebunden. Er nannte sich selbst einen „schlechten Journalisten“ und sagte das auch.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Löwenzahn spielte Cherno Jobatey in dem 2005 erschienenen deutschen Spielfilm Löwenzahn: Die Reise ins Abenteuer.