web analytics

Cass Carpendale Krankheit – Mario Kotaska (* 28. November 1973 in Kassel) ist ein deutscher Koch und Fernsehmoderator, der in der Gastronomie tätig ist. Die Kochsendungen Die Kochprofis – Einsatz am Herd und Die Küchenchefs von VOX und RTL II machten ihn in Deutschland und Europa bekannt. Aktuell engagiert er sich in der ZDF-Fernsehsendung Die Küchenschlacht, wo er als Jurymitglied und Moderator tätig ist.

Cass Carpendale Krankheit
Cass Carpendale Krankheit

Kotaska wurde als Sohn der Puppenkünstlerin Gudrun Kotaska und des Vorstandsmitglieds Roland Kotaska geboren. Von 1984 bis 1994 war er Student am Friedrichsgymnasium Kassel, das er im Mai 1994 mit Auszeichnung abschloss. 1990 wechselte er zu einem Austauschjahr an die Carbon County Christian High School in Palmerton, Pennsylvania, wo er seinen Bachelor machte.

Nach dem Abitur 1994 begann Kotaska eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Schlosshotel Bühlerhöhe in Bühl/Baden, schied aber nach zwei Jahren aus, um im Gourmetrestaurant Imperial Schlosshotel Bühlerhöhe unter der Leitung von Wolfgang Müller eine Kochkarriere einzuschlagen. der damals Chefkoch des Hotels war.

Anschließend arbeitete er als Commis de Cuisine (junger Koch) im von Stefan Marquard gegründeten Restaurant 3 Stuben in Meersburg, bis er im Oktober 1998 zum Demi-Chef de Cuisine aufstieg. Nach einem Praktikum bei Harald Wohlfahrt in der Schwarzwaldstube des Hotels Traube Tonbach in Baiersbronn-Tonbach im Dezember 1998 wechselte er in das Unternehmen. Während seines ersten Monats arbeitete er als Chef de Partie Entremetier im Gourmetrestaurant Imperial des Schlosshotels Bühlerhöhe in Bühlerhöhe.

Cass Carpendale Krankheit
Cass Carpendale Krankheit

Im September 1999 nahm er eine Stelle als Chef de Partie im Restaurant Holbein in Frankfurt am Main an. Seine erste Anstellung war als Chef de Partie Gardemanger / Pâtissier im Restaurant Die Quadriga im Hotel Brandenburger Hof in Berlin, wo er von Dezember 1999 bis März 2000 tätig war.

Als Sous stellte ihn das Gourmetrestaurant Andermann Bar & Restaurant Andermann GmbH in Berlin ein Chefkoch im November 2000 und ist seitdem dabei. An diesem Ort erlangte Kotaska die Fähigkeit, Ausbilder zu werden. 2001 verhalf er dem Restaurant Andermann zu seiner ersten Michelin-Stern-Auszeichnung.

Nach einem Praktikum bei der Agentur Kochende Passion in Bad Oeynhausen im August 2002 startete er im darauffolgenden Monat in der nationalen Qualifikationsrunde für den Prix culinaire International Pierre Taittinger. Den zweiten Platz belegte er mit dem besten von ihm zubereiteten Fischgericht (Seeteufel-Sauerbraten mit getrüffeltem Hummer-Lauch-Kuchen).

Von 2003 bis Februar 2011 arbeitete er als Chef de Cuisine (Küchenchef) im La Societé, einem Restaurant im Kölner Stadtteil Kwartier Latäng. Gault Millau vergab das Restaurant im Eröffnungsjahr 2003 mit 16 von 20 Punkten. Laut Guide Michelin erhielt das Restaurant 2006 einen Michelin-Stern. Außerdem wurden 2,5 F im Feinschmecker, 2,5 Löffel im Schlemmer Atlas und 2 Hauben im Bertelsmann Guide ausgegeben.

Cass Carpendale Krankheit
Cass Carpendale Krankheit

Ein Kunde von Kotaska, ein Kölner Catering-Unternehmen, betreibt zwei mobile Snackbars unter der Marke „bratwerk – by mario kotaska“, die sich im Besitz von Kotaska befindet.

Mario Kotaska war vom 12. April 2005 bis 20. Mai 2009 Mitglied des Produktionsteams Die Kochprofis – auf dem Herd für die Doku-Soap Die Kochprofis – auf dem Herd von RTL II. Um ihn zu sehen, schalten Sie VOX-Köche im Fernsehen ein, die ihn seit dem 25. Oktober 2009 sehen. Seit Juni 2014 ist er auch als Moderator im Küchenkampf tätig, nachdem er zuvor als Juror in der Show tätig war.

Die Küchenchefs, eine Kochshow des deutschen Fernsehsenders VOX, wurde Anfang 2015 abgesetzt. Im Oktober 2014 eröffneten er und sein Kollege Ralf Zacherl das Restaurant „Schmidt Z&KO“ in Berlin sowie die Vinothek Schmidt in die Stadt.

Außerdem geben die beiden Köche im Haus Kochkurse unter dem Motto „Genussschule“. Ab September 2016 war er Tanzpartner bei Alexander Kumptner beim Tanzwettbewerb Dance Dance Dance, der in Berlin (RTL) ausgetragen wurde. Seit Januar 2020 kocht Mario Kotaska im Wechsel mit dem bisherigen Küchenchef Armin Roßmeier für die Zuschauer des ZDF-Morgenmagazins „Volle Kanne“.

1Shares

By admin

error: Content is protected !!