Biografie Jenny Arean- Joanna Jenneke Josepha Klarenbeek, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Jenny Arean, ist eine Komikerin, Sängerin und Schauspielerin aus den Niederlanden. Sie war das einzige Kind ihrer Eltern, die Kellner und Sänger namens Conny Renoir waren.
Ihre Großmutter, Henny Verra, war ebenso Sängerin wie ihre Tochter. Nachdem sie mit nur vierzehn Jahren eine Aufführung von Wim Sonneveld gesehen hatte, war ihr klar, dass sie eine Karriere im Kabarett verfolgen wollte.


Ihr Studium der Hauswirtschaft beendete sie nicht, da sie sich für eine Karriere als Haushälterin entschied. Anfang der 1960er Jahre wurde sie Mitglied des ABC-Kabaretts von Wim Kan und Corry Vonk. Sie ging zu Jenny Arean, nachdem sie Vonks Empfehlung gefolgt war und ihren Namen geändert hatte.
In den 1960er Jahren wurde sie als Hauptfigur in zwei erfolgreichen Musicals gecastet, die im Fernsehen (NCRV) gezeigt wurden: „Er fällt ein Ster“ (1963) und „Vadertje Langbeen“ (1964). In den 1970er Jahren war sie Teil einer Reihe von Musicals, darunter Annie MG Schmidts En now to bed (1971), und sie spielte die Hauptrolle in dem Musical The Girl with the Blue Hat (1972).
Ein Roman von Johan Fabricius, der seinen Namen mit der daraus resultierenden Fernsehshow teilt. 1975 trat sie auch neben Robert Long, Dimitri Frenkel Frankin und Jerome Reehuis in der Kabarettsendung Scherts auf, die Satire, Lieder und andere Leckereien enthielt.
1977 arbeitete sie mit Frans Halsema an einem Song, der ein Hit wurde. Vom Musical „En nu naar bed“ gehen keine Flüge mehr. War das alles? ist ein weiterer bekannter Song, der von diesem Album stammt.
Ab Mitte der achtziger Jahre begann sie, Soloprogramme zu machen. Sie trat auch in einer Reihe von Musicals als Darstellerin auf. Unter ihren jeweiligen Geburtsnamen Klarenbeek und Verbrugge arbeiteten sie und Willeke Alberti im Jahr 2002 an einer Theaterproduktion. Beim Befreiungskonzert auf der Amstel in Amsterdam am 5. Mai 2014 war Arean einer der Darsteller.
Zwischen 1964 und 1973 war Arean mit dem Schauspieler Huib Rooymans verheiratet. Myra, die Tochter des Paares, wurde ihnen geboren. Sie war von 1980 bis 1982 mit Ischa Meijer verheiratet, und in dieser Zeit inspirierte er sie, ein Soloalbum zu veröffentlichen.
Sie waren zusammen Teil von vier verschiedenen Theaterproduktionen. Seit der Gründung der Organisation ist sie Mitglied der niederländischen Vereinigung für ein freiwilliges Lebensende und sie ist auch die Gründerin ihrer eigenen Organisation namens Godzalmijbewaren.
Jenny Arean, deren Geburtsname Johanna Jenneke Josepha Klarenbeek war und die am 4. Oktober 1942 in Lisse geboren wurde, war die Tochter eines Kellners und einer Sängerin. Ihr Vater arbeitete in der Gastronomie. Ihre Mutter, Conny Renoir, war eine bekannte Persönlichkeit in der Welt des Radios und Fernsehens.
Das Duo van Noord war eine Kabarettgruppe, die ihr Großvater Willem van der Noordt und seine Frau Henny Verra gründeten und sowohl in den Niederlanden als auch in Belgien aufführten.
Alter | 79 Jahre |
Vermögen | 5 Milliarden Dollar |
Größe | 5 Fuß 7 Zoll |
Gewicht | 58 kg |
Daher stammt sie aus einer Künstlerfamilie mütterlicherseits. Da sich ihre Eltern scheiden lassen, wird sie auf ein Internat gehen. In späteren Jahren, wenn sie die Hauswirtschaftsschule besucht, wohnt sie mit ihrer Mutter im Amsterdamer Stadtteil Pijp.
Mit vierzehn besuchte sie eine Aufführung von Wim Sonneveld und hatte danach eine klare Vorstellung davon, was sie mit ihrem Leben anfangen wollte: „Als ich vierzehn war, ging ich zu Wim Sonneveld ins Theater , und danach war ich begeistert, das Kabarett, das er geschaffen hat, war von so raffinierter Qualität.
Es war hübsch, hübsch in der Dekoration und hübsch im Dekor, und die Musiker haben einen wunderbaren Job gemacht. Oh mein Gott, dieser Herr hatte einen tadellosen Geschmack. Und dann sind da noch diese faszinierend tiefblauen Augen. so bösartig, mit einer Verbindung zum Humor. Als ich das sah, ging mir nur noch durch den Kopf: “Das meine ich!” Genau das brauche ich! “.
Nach einem weiteren Jahr beschließt sie, das Studium der Hauswirtschaftslehre abzubrechen und stattdessen in diesem Bereich zu arbeiten. Als sie siebzehn Jahre alt war, hatte sie ein Vorsprechen für das ABC-Kabarett, das von Wim Kan und seiner Frau Corrie Vonk geleitet wurde. Sie singt „Ich freue mich sehr, ein Teil der Welt zu sein“ und rezitiert „Ubbeltje van de Bakker“ von Annie MG Schmidt.
Jenny Arean besuchte mit 14 Jahren eine Aufführung von Wim Sonneveld und wusste von da an genau, was sie mit ihrem Leben anfangen wollte: Sie wollte ins Theater. Als sie siebzehn Jahre alt war, hatte sie ein Vorsprechen für das ABC-Kabarett, das von Wim Kan und seiner Frau Corrie Vonk geleitet wurde.
Nachdem sie die Zusage erhalten hat, folgt sie dem Rat von Corrie Vonk und ändert ihren Namen in Jenny Arean. Ihr erster Auftritt mit der Gruppe fand im April 1960 statt.
Anfang der 1970er hatte sie eine Hauptrolle in der NCRV-Serie „Das Mädchen mit dem blauen Hut“, die weithin als die Show gilt, die sie dem breiten Publikum bekannt machte. Darüber hinaus ist sie eine Perfomanceormer in einer Vielzahl von Theaterprojekten und arbeitet unter anderem mit ihm zusammen.
Robert Long, Dimitri Frenkel Frank, Frans Halsema, Adèle Bloemendaal, Joost Prinsen und Ischa Meyer. 1985 veröffentlicht sie „Divorced Woman on the Warpath“, ihr erstes Soloprogramm, das mehrere Preise gewinnt. Danach steht sie mehrmals im Jahr auf der Bühne. Wenn nicht in einem Musical, dann ist eine Theaterproduktion die nächstbeste Option.
In der gleichen Saison war sie im Musical „Chicago“ zu sehen, wo sie an zwei Tagen pro Woche die Rolle der Mama Morton spielte. Jenny übernahm eine Rolle in dem Musical „Foxtrot“, das von Annie MG Schmidt und Harry Bannink geschrieben und im September 2001 zusammen mit Sanne Wallis de Vries, Carice van Houten und Paul de Leeuw aufgeführt wurde. 2002-2003 Theaterprogramm „Klarenbeek en Verbrugge“ Jenny Arean und Willeke Alberti.
Jenny hatte eine wiederkehrende Rolle in der Produktion „Talks again the Village“ von OpusOne, die während der gesamten Saison 2004 stattfand. In der Saison 2005 debütierte sie mit ihrem ganz eigenen Soloprogramm, das sie ebenfalls „Solo“ betitelte. Nach ihrer letzten Aufführung von Solo wurde sie als „Tante Piet“ in dem Musical „De Jantjes“ von JvdEnde Theatre Productions besetzt, das in den Niederlanden aufgeführt wurde.