Axel Bulthaupt Krankheit: Axel Bulthaupt ist ein deutscher Moderator. Er wurde am 21. Februar 1966 in der Stadt Melle geboren. Bulthaupt setzte seine Ausbildung nach dem Abitur in Melle mit einem Studium der Geschichte und Literatur an den Universitäten Osnabrück und Hamburg fort und arbeitete nebenbei für eine Zeitung. 1989 beendete er sein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.
Nachdem er seine Karriere beim NDR mit der Hörfunksendung „Ouvertüre“ begonnen hatte, wechselte er fast unmittelbar danach zum Fernsehen. Sowohl die Jugendtalkshow „LebensArt“ als auch das Jugendmagazin „Jetzt kommt’s“ wurden von ihm für den NDR moderiert.
1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er die Rolle des Moderators beim Boulevardmagazin Brisant übernahm. Ende 2003 beschloss er, die Show zu verlassen. Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger wurden im Jahr 2000 mit dem Bambi für ihre Arbeit als brisante Moderatoren für das beste Boulevardblatt im Fernsehen ausgezeichnet.
Die Fernsehserie Expedition Bulthaupt startete 2003 und handelt von der Geschichte und Archäologie Mitteldeutschlands. Zu den Themen der Reihe gehören unter anderem die Urmenschen von Bilzingsleben und das Kreisgrabensystem von Kyhna.

Zwischen 2004 und Juni 2016 war er Moderator der Talkshow „Unter uns“ im MDR-Fernsehen. Außerdem moderierte er die Unterhaltungsshow Sonntag – Die Show der Überraschungen im MDR-Fernsehen. Heidi und Klara in Italien, das erste Buch, das er je geschrieben hat, war ein Reisebuch für Kinder und erschien im März 2007.
In den letzten Jahren moderierte er verschiedene Shows im Abendprogramm sowohl für Das Erste als auch für den MDR. Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Programme für den Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998–2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und die jährlichen José-Carreras-Galas seit 1996 kontinuierlich laufen.
Zwischen 1995 und 2007 produzierte er mit seiner eigenen Fernsehproduktionsfirma TIWI MEDIA mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in…) und zahlreiche Reportagen für den MDR. Seit 2008 ist Bulthaupt kein Gesellschafter der TIWI Media GmbH. [Zitat erforderlich]
Darüber hinaus war Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 Moderator der Kripo-Livesendung, die jeden Sonntagabend im MDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde. [2] Außerdem ist Axel Bulthaupt beim MDR als Moderator der Serien „Sagenhaft“ (seit 2013 sonntags um 20.15 Uhr) und „Der Osten – Entdecke, wo du wohnst“ (2011–2016) zu sehen. Dienstags 20.45 Uhr).
Wiedersehen macht Freude ist eine Sendung, die seit 2014 im MDR ausgestrahlt wird und von Bulthaupt inszeniert wird. Axel Bulthaupts Auftritt in der Produktion von Der Ring an Abend von Loriot an der Oper Leipzig fand im April 2021 statt. Er wurde für die Rolle des Sprechers besetzt.
Nach Abschluss seiner Ausbildung trat Bulthaupt direkt beim NDR ein. Sowohl die Fernsehsendung LebensArt als auch das Fernsehmagazin Haare geht’s hatten ihn einmal als Moderator. 1994 wurde Bulthaupt vom deutschen Fernsehsender MDR eingestellt.

Während dieser Zeit hatte er eine Rolle als Moderator der Fernsehsendung Brisant. Zusammen mit Griseldis Wenner und Ines Krüger wurde er im Jahr 2000 für Brisant mit dem Deutschen Fernsehpreis Bambi ausgezeichnet.
Expedition Bulthaupt ist ein historisches Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das von Bulthaupt im Jahr 2003 initiiert wurde. Bulthaupt ist seit Beginn der Sendung im Jahr 2004 jede Woche Gastgeber des MDR-Magazins Sonntag – Die Show der Überraschungen.
Der Grand Prix Eurovision de la Chanson wurde von 1998 bis 2003 von Bulthaupt ausgerichtet, ab 1996 moderierte er auch die TV-Gala José Carreras. Bulthaupt lebt derzeit mit seiner Freundin in Leipzig. Sollte sich das Gerücht bewahrheiten und Jörg Kachelmann tatsächlich am Coronavirus erkrankt sein, fällt er für längere Zeit aus.

Für die Sendungen, die am 6. und 13. März ausgestrahlt werden, hat der MDR einen geeigneten Ersatz gefunden. Während der Show wird Kim Fisher von Axel Bulthaupt begleitet, zu dessen Credits „Reunion is a pleasure“ und „Fabulous“ gehören.
Am 6. März waren unter anderem Howard Carpendale (Schlagsängerin), Teresa Weißbach (Schauspielerin und Erzgebirgsbotschafterin), Anja Petzold (MDR-Moderatorin), Matthias Platzeck (ehemaliger Ministerpräsident), Christine Schorn (Schauspielerin), Jaecki Schwarz (Schauspielerin), Teresa zu Gast Weißbach (Schauspielerin und Botschafterin des Erzgebirges) und andere bemerkenswerte Persönlichkeiten.

Axel Bulthaupt, ein Fernsehmoderator in Botswanas Efficient Bush, findet sich inmitten einer Katastrophe mitten im Busch wieder. Am Montagmorgen begann bei Recherchen für das Reisemagazin Bulthaupt in 500 Metern Höhe der Motor der kleinen, mit sechs Personen und mehreren Kameras beladenen Cessna 206 zu stottern und ging schließlich ganz aus.
Während seiner Ausbildung war er als Reporter für eine Lokalzeitung angestellt. Nach Beendigung hBildung ist, fing Bulthaupt sofort beim NDR an.
Sowohl in der Fernsehsendung LebensArt als auch im Fernsehmagazin Now Comes war er zeitweise als Moderator zu sehen. 1994 begann Bulthaupt seine Karriere in der Fernsehbranche beim MDR-Fernsehsender in Deutschland.
Dort wurde er vom Fernsehmagazin Brisant als Moderator für die Sendung angestellt. Neben Griseldis Wenner und Ines Krüger war er einer der drei Empfänger des deutschen Bambi-Fernsehpreises im Jahr 2000 für Breaking.
Expedition Bulthaupt ist eine Fernsehserie, die erstmals 2003 ausgestrahlt wurde und sich auf die Geschichte und Archäologie Mitteldeutschlands konzentriert. Die Serie umfasst Episoden, die die Urmenschen von Bilzingsleben und andere Themen behandeln.
in Bezug auf das kreisförmige Grabensystem, das in Kyhna verwendet wurde. Sowohl die MDR-Talkshow „Unter uns“ als auch die MDR-Unterhaltungssendung „Sonntag – Die Show der Überraschungen“, die beide von ihm moderiert und zwischen 2004 und Juni 2016 im MDR-Fernsehen ausgestrahlt wurden, standen unter seiner Regie als Moderatoren .
Melle studierte nach dem Abitur Geschichte und Literaturwissenschaft an den Bulthauptuniversitäten Osnabrück und Hamburg. Während dieser Zeit war sie auch als Reporterin für eine Hamburger Lokalzeitung tätig. 1989 beendete er sein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk, wo er tätig war.
Kurz nachdem er sich in der NDR-Hörfunksendung Ouvertüre vorgestellt hatte, stieg er in die Fernsehbranche ein und begann als Produzent zu arbeiten. Sowohl das NDR-Jugendmagazin Jetzt kommt‘s als auch die Talkshow LebensArt standen unter seiner Moderation.
1994 wechselte Bulthaupt zum MDR und war dort von diesem Jahr bis 2003 als Moderator des ARD-Boulevardmagazins Brisant tätig. Im Jahr 2000 wurde die Bambi-Verleihung an Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger verliehen. Der Preis wurde für das beste TV-Boulevardmagazin verliehen, in der Kategorie wurden sie ausgezeichnet.
Die Fernsehserie Expedition Bulthaupt debütierte 2003 und konzentriert sich auf die Geschichte und Archäologie des Mittelmeerraums. Einige der in der Reihe behandelten Themen umfassen die Entstehung von Bilzingsleben und das Kyhna-Kreisgraben-System.
Seit 2004 moderiert er eine Talkshow im MDR-Sender Unter uns. Außerdem war er Moderator von MDR Sonntag – Die Show der Überraschungen, die von 2004 bis Juni dieses Jahres im MDR Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ein Kinderreisebuch mit dem Titel „Heidi und Klara in Italien“ wurde im März 2007 veröffentlicht und erhielt bei seiner Veröffentlichung positive Kritiken.
In den vergangenen Jahren moderierte er mehrere Shows im Rahmen des Abendprogramms von The First und MDR, für die er mit Preisen geehrt wurde.
Zu den Höhepunkten zählen die Übertragung des Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998–2003), der Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und der seit 1996 jährlich stattfindenden José-Carreras-Gala.